Als erstes müssen Sie entscheiden, welche Bereiche in Ihrem Zuhause einen Akzenttisch benötigen oder von ihm profitieren könnten.
Denken Sie daran, dass Sie nicht jeden leeren Raum mit einer Akzenttabelle füllen müssen. In den meisten Fällen sollen die Tische einen Bedarf erfüllen, keinen Raum. Wo Sie einen Akzenttisch platzieren, wirkt sich stark auf seine dekorativen Bedürfnisse und Möglichkeiten aus. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wo Sie Ihren Akzenttisch platzieren können, damit Ihr Zimmer zusammen bleibt.
Wählen Sie den richtigen Akzenttisch für Ihren Raum
Akzenttisch ist eigentlich ein Überbegriff für Tische, die für die ursprüngliche Funktion des Raumes nicht wesentlich sind. Es gibt sie in vielen Formen und Größen, aber die häufigsten, die in diesem Artikel besprochen werden, sind:
- Seitentische
- Konsolentische
- Verschachtelungstabellen
Da Sie verschiedene Tischtypen auf unterschiedliche Weise dekorieren, werden wir jeden von ihnen und ihre allgemeine Verwendung kurz beschreiben.
Seitentische
Beistelltische sind die kleinere Option für Akzenttische, und sie haben ihren Namen, weil sie dazu neigen, an den Enden anderer Möbel zu sitzen. Aus diesem Grund leisten sie gute Arbeit, um einen Bereich zu beleuchten und Gegenstände zu halten, während Sie sitzen.
Beistelltische gibt es in verschiedenen Formen und Größen, aber die meisten sind groß genug, um in den Sockel zu passen. Quadratische Beistelltische eignen sich hervorragend, um verfügbaren Platz bereitzustellen, und runde Platten passen leichter in kleine Räume oder brechen eine Monotonie von Kanten auf.
Konsolentische
Konsolentische sind eine längere, dünnere Art von Akzenttischen, und sie sitzen auch tendenziell höher als Beistelltische.
Das Wort Konsole kommt vom lateinischen Wort „consolar“, was „beleuchten“ bedeutet, obwohl ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass der Name als Oberfläche für Konsolen gedacht ist. Das stimmt zwar nicht, aber sie sitzen gut unter Fernsehern, um als Medienzentrum zu dienen.
Verschachtelungstabellen
Diese funktionieren genau so, wie sie klingen. Beistelltische sind beliebt für kleinere Wohnungen oder in einem Raum, der an Überfüllung grenzt. Sie bieten Ihnen einen zweiten Akzenttisch, der je nach Bedarf kleiner ist, aber der zweite Tisch kann leicht verstaut werden, um Bodenfläche freizugeben.
Wofür diese nicht gut sind, ist das Halten notwendiger Gegenstände. Wenn Sie nicht gerade ein paar Zeitschriften verstauen, halten versteckte Tische keine Lampen. Andere Dekorationsstücke werden zu einem Ärgernis, da Sie sie jedes Mal bewegen müssen, wenn Sie den Tisch bewegen.
1) Foyer
Ihr Foyer ist der Eingang zu Ihrem Zuhause, also sollte alles in diesem Bereich eines von zwei Dingen erreichen.
- Begrüßen Sie die eintretenden Personen
- Helfen Sie beim Entladen von außen
Um die erste Aufgabe zu erfüllen, sind Tische in Ihrem Foyer eine gute Wahl, um Dekor zu halten oder ein Statement abzugeben. Wenn Sie einen Tisch finden, der schick und verziert ist, aber nicht unbedingt zu einem Ihrer anderen Räume passt, ist dies der richtige Ort dafür.
Im Foyer können Sie eine Station schaffen, die Sie und Ihre Gäste willkommen heißt, indem Sie eine Konsole direkt hinter der Tür platzieren. Wenn Sie einen großen Spiegel darüber zentrieren, wird ein Bereich beleuchtet, der normalerweise dunkel ist, aber Sie haben auch die Möglichkeit, sich selbst zu überprüfen, bevor Sie aus der Tür eilen.
Alternativ können Sie einen Beistelltisch mit einem oder zwei Stühlen zum schnellen Sitzen aufstellen. Dies ist eine großartige Option für Haushalte mit jüngeren Kindern oder Haushalte, die ihre Schuhe an der Tür aufbewahren.
Diese Eingangstische werden schnell zu Treffpunkten, stellen Sie also sicher, dass Sie ein Tablett oder einen Korb aufgestellt haben, um Post und Schlüssel abzuholen.
2) Wohnzimmer
Die meisten Ihrer Akzenttische können in Ihrem Wohnzimmer gefunden werden. Es ist normalerweise der größte Raum im Haus und hat viele funktionale Anforderungen.
Wohnzimmertische sollten in der Nähe von Bereichen platziert werden, in denen die Funktion erhöht werden kann, wie zum Beispiel:
- Nach Sitzen
- In der Nähe von Regalen
- In der Nähe von Fenstern
Platzieren Sie Beistelltische auf beiden Seiten von Sofas oder Zweiersofas, auf einer Seite eines einzelnen Stuhls oder zwischen zwei Stühlen, um das Gespräch zu zentrieren. Sie möchten einen Ort, an dem Sie Vorräte sammeln können, während Sie den „Wohn“ -Teil des Wohnzimmers nutzen.
Sie können auch einen Couchtisch hinter Ihren Sofas platzieren. Dies ist eine bessere Option, wenn Sie an den Seiten weniger Platz haben als hinten, aber Sie können beides tun, wenn der Platz es zulässt.
Tische in der Nähe von Regalen bieten Platz zum Sammeln von Büchern, können aber auch zum Abstellen von Getränken, Zeitschriften oder Laptops nützlich sein.
Tische in der Nähe von Fenstern müssen nicht groß sein. Sie sind eine großartige Möglichkeit, Zimmerpflanzen zu züchten, damit sie sich im Sonnenlicht sonnen.
Wenn Sie feststellen, dass Sie mehr Tischflächen mit wenig Platz benötigen, um sie ganztägig unterzubringen, sollten Sie erwägen, einen dieser Tische durch Nesting-Optionen zu ersetzen.
3) Büro
Büroräume können wie Wohnzimmer behandelt werden, sind aber weniger auf Unterhaltung oder soziale Interaktionen ausgerichtet. Platzieren Sie aus den gleichen Gründen wie in Ihrem Wohnzimmer auch Beistelltische neben Möbeln, Bücherregalen und Fenstern.
Ein gut platzierter Konsolentisch kann Ihren Arbeitsbereich vergrößern. Platzieren Sie einen hinter Ihrem Stuhl oder senkrecht zu Ihrem Schreibtisch, um einfachen Zugriff auf Ihre Materialien zu haben. Sie können den Schreibtisch sogar komplett durch einen Konsolentisch ersetzen.
Beistelltische können verwendet werden, um Bücher oder Zeitschriften abzulegen, und sie sind besonders nützlich, wenn Sie regelmäßig Leute in Ihrem Büro sehen.
4) Korridore
Möglicherweise haben Sie nicht immer Platz, um einen Tisch in Ihrem Flur aufzustellen. Bevor Sie sich auf die Idee festlegen, überprüfen Sie, ob Sie mindestens 24 Zoll für die Gehwege übrig haben, nachdem der Tisch aufgestellt ist.
In einem Flur sollten Sie kleinere Akzenttische verwenden, um Dekorationen oder Pflanzen aufzustellen. Diese funktionieren am besten für Fenster oder in Ecken. Sie können dieselbe Konsolen-/Spiegelstation aufstellen, die sich in Ihrem Foyer befinden könnte, um lange Korridore mit wenig Licht zu öffnen.
5) Esszimmer
Akzenttische sind keine gute Wahl für die Dekoration von Esszimmern, da es bereits einen größeren Tisch gibt, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht, aber das bedeutet nicht, dass Sie sie ganz abschreiben sollten.
Wenn es der Platz zulässt, kann ein dünnerer Konsolentisch mit Ihrem Esszimmertisch zusammenarbeiten, indem er:
- Bewahren Sie Dekoration wie Tafelaufsätze oder Kerzenständer auf
- Erstellen Sie Kursoptionen oder Wüsten
- Die als Bar dient
Kleine Beistelltische in der Nähe von Fenstern, in Ecken oder neben Schränken oder Ställen können Grün unterbringen, um den Raum zu beleben.
6) Schlafzimmer
In einem Schlafzimmer kann ein Akzenttisch vielen Zwecken dienen.
Stellen Sie Tische neben Ihr Bett, um sich an Lampen, Wecker, Fernbedienungen, Bücher, Ladegeräte und alles zu erinnern, was Sie morgens brauchen.
Wenn Sie Stühle in Ihrem Schlafzimmer haben, stellen Sie sicher, dass sie von einem Tisch begleitet werden, der groß genug ist, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Normalerweise bedeutet dies, eine Lampe einzubauen und etwas Platz für Bücher oder Technik zu lassen, aber denken Sie an Ihre eigenen Bedürfnisse.
Wenn Sie es brauchen, kann ein kleinerer Akzenttisch neben einem Schminktisch oder einer Kommode mehr Fläche bieten. Sie sind eine gute Wahl, wenn der interne Speicher gut funktioniert, aber Sie neigen dazu, ihn bei der Nutzung des Platzes durcheinander zu bringen.
7) Badezimmer
Akzenttische sind nicht für jedes Badezimmer eine Option, aber die Platzierung eines kleinen Tisches im Badezimmer kann Ihnen helfen.
Es bietet Ihnen einen geeigneten Platz, um gekaufte Gegenstände, die dem Badezimmer fremd sind, wie ein Telefon oder ein Buch, unterzubringen. Du könntest diese zwar auf die Arbeitsfläche im Waschbecken stellen, riskierst aber, sie mit Wasser zu beschädigen.
Der Tisch bietet auch einen kleinen Platz zum Dekorieren oder Ablegen von allem, was im Badezimmer bleiben soll, aber keinen Platz hat, wie Bücher oder Zeitschriften. Idealerweise stellen Sie den Tisch in Reichweite der Toilette auf.