Du weißt was sie sagen; Die Küche ist das Herz des Hauses.
Und aus den richtigen Gründen ist es der meistgenutzte Raum im Haus. Zum Beispiel ist es der Ort, an dem sich alle mindestens zweimal am Tag zum Essen versammeln.
Ein Raum mit so viel Verkehr erfordert zwangsläufig einen hervorragenden Anstrich.
Egal, ob Sie gerade eingezogen sind oder Ihrer Küche etwas Pflege geben möchten, das Hinzufügen einer neuen Farbe wird ihr mit Sicherheit neues Leben einhauchen.
Allerdings kann es manchmal ziemlich schwierig sein, den richtigen Farbton für die Küche zu finden.
Dieser Leitfaden gibt Ihnen alle Tipps, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Farbe helfen.
Wir bieten auch einzigartige Farbkombinationen und -gruppen an, die zu Ihrer Küche passen. Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
Tipps zur Auswahl einer Lackfarbe für die Küche
Zu wissen, wo man anfangen soll, wenn es darum geht, seine Küche zu streichen, kann oft schwierig sein.
Wenn Sie jedoch die folgenden Tipps beachten, können Sie die perfekte Farbe für Ihre Küche auswählen.
Wählen Sie Ihr Küchenfarbschema
Der erste Schritt beim Anstreichen Ihrer Küche besteht darin, festzustellen, welches Farbschema Sie bevorzugen und welches für Sie am besten geeignet ist.
Ihr Küchenplan umfasst nicht nur die Küchenwände, sondern auch die Farbe der Schränke, Hardware und Geräte. Es sollte alles stimmig zusammenpassen.
Um das richtige Farbschema für Ihre Küche auszuwählen, müssen Sie eine Reihe von Faktoren berücksichtigen.
Sie sollten beispielsweise darauf achten, wie viel natürliches Licht in Ihre Küche eindringt.
Wenn es viel ist, erwägen Sie kräftige Farben. Wenn nicht, halten Sie sich am besten an neutrale Töne.
Wenn Sie außerdem planen, Ihre Küchenschränke, Theken und Böden zu streichen, können Sie sich für eine einheitliche Farbe entscheiden. Ansonsten können Sie Farbakzente setzen.
Geben Sie Ihren Schränken die Kontrolle
Mehrere Designer empfehlen, dass Sie Ihr Farbschema basierend auf der Farbe Ihrer Schränke bestimmen.
Dies gilt insbesondere, wenn Sie große Schränke und kleinere Wände haben. Wählen Sie daher am besten zuerst die Farbe und das Finish Ihrer Schränke aus.
Wenn Sie sich für ein klares Finish entscheiden, wird der natürliche Glanz des Holzes betont.
Wenn Sie sich jedoch entscheiden, Ihre Schränke zu streichen, bestimmt diese Farbe das Gesamtfarbschema der Küche.
Kombinieren Sie Farben mit Kücheninsel
Wenn Ihre Kücheninsel und Ihre Schränke die gleiche Farbe haben, sollten Sie diese Farbe an die Farbe Ihrer Küche anpassen.
So wie Ihre Schuhe zu Ihrem Outfit passen, achten Sie darauf, dass alle Farben einheitlich sind.
Wir empfehlen, die Wände nicht in der gleichen Farbe wie der Schrank und die Inseln zu streichen; vielmehr sollte es ein Kontrast sein.
Verwenden Sie den Backsplash, um die Farbe auszuwählen
Sie sind sich nicht sicher, welche Farbe Sie für Ihre Küche wählen sollen? Erwägen Sie, eine Farbe aus dem Backsplash zu nehmen.
Normalerweise harmonieren die Backsplash-Farben mit denen der Schränke.
Daher kann das Streichen der Backsplash-Farbe dazu beitragen, ein einheitliches und ästhetisches Aussehen in der Küche zu schaffen.
Betrachten Sie das natürliche Licht
Das natürliche Licht in Ihrem Küchenbereich kann die Atmosphäre und das Erscheinungsbild Ihrer Küche entscheidend verändern.
Denn natürliches Licht kann einen Raum größer oder kleiner erscheinen lassen.
Wählen Sie daher am besten eine Farbe entsprechend aus. Sie können mit kräftigen und hellen Farben gehen, wenn Sie genug natürliches Licht haben.
In einer dunklen Küche mit wenigen oder keinen Fenstern wäre es jedoch besser, sich an sicherere neutrale Farben zu halten.
Gehen Sie über eine weiße Küche hinaus
Heutzutage haben Sie eine Vielzahl von Möglichkeiten, wenn es darum geht, Ihre Küche zu streichen. Es gibt eine Vielzahl von Farben, aus denen Sie wählen können.
Schauen Sie daher über eine weiße Küche hinaus und ziehen Sie verschiedene Farbtöne in Betracht. Zum Beispiel Petrol, Sonnenblumengelb, Pflaume und viele mehr.
Achte auf ein gesundes Gleichgewicht
Für welche Farbe Sie sich auch entscheiden, der Schlüssel zu einem einheitlichen und ästhetischen Look ist die Ausgewogenheit.
Zu viel von einer Farbe, egal ob weiß, grau oder blau, ist nicht attraktiv.
Sie können ein gesundes Gleichgewicht aufrechterhalten, indem Sie neutralen Hintergründen Farbakzente hinzufügen. Oder Sie entscheiden sich auch für kontrastreiche Farbkombinationen.
Stellen Sie die Beleuchtungskörper ein
Um dem von Ihnen gewählten Farbschema mehr Tiefe zu verleihen, sollten Sie erwägen, es mit den Beleuchtungskörpern abzustimmen.
Heutzutage gibt es die meisten modernen Beleuchtungskörper in einer Vielzahl von Farben, wie Schwarz, Bronze oder Gold.
Wenn Sie sich für eines davon entscheiden, können sie wirklich dazu beitragen, das Gesamtfarbschema Ihrer Küche einzubinden.
Betrachten Sie Ihre Untertöne
Alle Farben haben ihre Untertöne. Wenn Sie diese verstehen und identifizieren, können Sie ganz einfach ein Farbschema auswählen, das zu Insel, Boden und Schränken passt.
Es erspart Ihnen auch die Mühe, ein Schema zu wählen, das je nach Unterton möglicherweise nicht ansprechend aussieht.
Farbtemperaturen erkennen
Neben den Untertönen ist eine weitere wichtige Sache, die es zu identifizieren gilt, die Farbtemperaturen. Warme Farben haben einen anderen Unterton als kühle Farben.
Indem Sie also sowohl Farbtemperaturen als auch Untertöne identifizieren, können Sie eine Farbe auswählen, die besser zur Küche passt.
Setzen Sie Farbakzente
Welche Farbe Sie auch immer für Ihre Küche wählen, es ist immer eine gute Idee, bunt zu sein.
Das Hinzufügen von Farbtupfern lässt Ihre Küche interessant und einzigartig aussehen. Sie können dies tun, indem Sie farbenfrohe Accessoires, Geschirr, Geräte und was auch immer wählen.
Übertreiben Sie nicht mit grauen Farben
Sie könnten versucht sein, sich für eine graue Küche zu entscheiden oder ein Farbschema zu haben, das Grau enthält.
Obwohl es ein ausgezeichneter Farbton ist und in den meisten trendigen Küchen zu finden ist, ist zu viel davon möglicherweise keine gute Idee.
Dies liegt daran, dass Ihre Küche dadurch leicht langweilig aussehen kann.
Interessante Farbkombinationen für Küchen
Egal, ob Sie nach neutralen Tönen oder lebhaften Tönen suchen, mit einer bestimmten Farbkombination können Sie beides genießen.
Dies bedeutet, dass nicht zu viel von einer Farbe vorhanden ist und das Farbschema gut ausbalanciert ist.
Hier sind die trendigsten Küchenfarbkombinationen, für die sich die Leute entschieden haben:
Hellblau und weiß
Wenn Sie eine beruhigende und entspannende Atmosphäre in Ihrer Küche suchen, dann ist dies die passende Farbkombination.
Es ist exquisit und nicht zu hart für die Augen.
Leuchtend grün und blau
Wenn Ihnen helle Farben nicht gefallen, ziehen Sie diese Kombination in Betracht. Es wird Ihre Küche hell und lebendig aussehen lassen.
Deshalb ist es perfekt für kleine, fensterlose Küchen.
Blau und schwarz
Ein dunkler Farbton, der sich hervorragend für Küchen mit großen Fenstern eignet, ist dieser.
Es fühlt sich warm, reichhaltig an und fügt einen Hauch von Raffinesse hinzu.
Grün und weiß
Eine weitere beliebte Farbkombination, die viele Menschen wählen, ist Grün und Weiß. Diese verleihen dem Raum eine leichte und frische Ausstrahlung.
Sie funktionieren auch hervorragend mit Holzelementen. Deshalb sind Holzschränke mit grünen und weißen Küchenwänden eine hervorragende Kombination.
Grau und weiß
Grau in jedem Raum ist eine ausgezeichnete Wahl. Es passt gut zu den meisten Farben und fügt eine Aura von unbestreitbarer Raffinesse hinzu.
Darüber hinaus eignet sich diese Kombination auch hervorragend, wenn Sie Holzböden oder -schränke haben.
Kanariengelb und Blau
Gelb und Blau ist eine zeitlose Kombination, mit der man selten etwas falsch machen kann. Tatsächlich ist es perfekt für kleine Küchen.
Egal, ob Sie viele oder gar keine Fenster haben, diese Farbkombination wird in jedem Fall gut für Sie funktionieren.
Türkis und hellgelb
Eine weitere helle und auffällige Farbkombination, die wir lieben, ist die von Türkis und Hellgelb.
Wenn Sie Ihre Küche aufwerten und nicht langweilig wirken lassen möchten, empfehlen wir Ihnen diese Kombination.
Es ist eine gute Idee, die Wände in einem hellen Buttergelb zu streichen.
Streichen Sie als Nächstes die Schränke mit einem hellen, aber leicht gedeckten Türkiston. Ganz zu schweigen davon, dass die butterweichen Wände auch perfekt zu Holzböden, Fensterbänken oder Schränken passen.
Blaugrün und Beton
Haben Sie bereits Betonwände in Ihrer Küche? Dann ist dies die perfekte Kombination für Sie.
Es wird auch für Sie kostengünstig sein. Anstatt die Betonwand zu streichen, können Sie sie kahl lassen und stattdessen die Schränke streichen.
Sie können auch durch Geschirr und Küchenaccessoires einen Hauch von Blaugrün hinzufügen.
Schwarz und weiß
Eine zeitlose und unschlagbare Farbkombination, mit der Sie nie etwas falsch machen können, ist zweifellos Schwarz und Weiß.
Es ist klassisch und raffiniert. Ganz zu schweigen davon, dass Sie mit dieser Kombination viel tun können.
Sie können beispielsweise Akzente in jeder hellen Farbe hinzufügen, z. B. Pink, Rot, Blaugrün oder Hellgelb.
Sie können all dies durch Zubehör, Küchenartikel und sogar kleine Listen integrieren.
Die besten Farben, um die Küche zu streichen
Wir verstehen, wenn Sie nicht zu viel ausgeben und Ihrem Kochbereich einfach etwas Stil verleihen möchten.
Dann ziehen Sie eine der folgenden Farben für Ihre Küche in Betracht. Denken Sie jedoch daran, ein gesundes Gleichgewicht zu wahren und diese Farben nicht zu übertreiben.
- Historisches Blau
- Himmelblau
- Sonnenblumengelb
- Ländliches Grün
- Rosa
- Burgunderrot
- Dunkelgrau
- Hellblau
- Mohn Minze
- Dunkle Pflaume
- Rustikales Grün
- Blasses Rosa
- Weiss
- Weiches Taupe
- Pures Schwarz
Letzte Worte
Die Auswahl einer Farbe zum Streichen Ihrer Küche muss nicht unbedingt ein schwieriger oder überwältigender Prozess sein.
Beachten Sie die oben genannten Tipps und wählen Sie die Farbe, die Sie bevorzugen, um die am besten geeignete Farbe zu finden, um Ihren Küchenraum zu vergrößern.
Andere Artikel, die Ihnen auch gefallen könnten:
- Welche Farbe eignet sich am besten für Küchenschränke?
- Schlafzimmermöbel streichen
- Welche Farben passen zu Schlafzimmermöbeln aus Kirschholz?
- Wie lässt man Küchenschränke neu aussehen? Schritt für Schritt!