Viele Menschen haben beeindruckende Weinsammlungen in Kellern oder Kellern gelagert, die die Kriterien zum Schutz des Weins erfüllen. Wenn ein Weinkeller keine Option ist, können Sie sich einige sehr kreative Ideen für die Lagerung Ihres Weins einfallen lassen.
Wein sollte in einem bestimmten Temperaturbereich gelagert werden. Wein sollte an einem sicheren, geeigneten Ort gelagert werden, an dem der Wein nicht beeinträchtigt oder beschädigt wird.
Sie sollten auch wissen, dass Weinflaschen in einer bestimmten Position gehalten werden sollten, damit der Wein auf den Korken trifft. Sie können es auch in einem Weinkühlschrank aufbewahren, der speziell für Wein ausgelegt ist. Lesen Sie diesen Artikel und erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Wein lagern können, wenn Sie keinen Keller haben.
Wie würde ich Wein lagern, ohne einen Weinkeller zu haben?
Wein sollte irgendwo mit einer kühlen Temperatur gelagert werden, die nicht schwankt. Auch wenn Sie den Wein nicht jahrelang lagern möchten, ist es wichtig, ihn richtig zu lagern. Im Folgenden finden Sie Informationen darüber, wie Sie Ihren Wein am besten (und am schlechtesten) sicher und schmackhaft aufbewahren.
Von Licht fernhalten
Sonnenlicht ist für Wein nicht geeignet, da Wein empfindlich auf schädliche Lichtstrahlen reagiert, insbesondere auf ultraviolette Strahlen und fluoreszierendes Licht. Wenn Wein ausreichend Licht ausgesetzt wird, um sich zu verändern, wird er als „lichtgetroffen“ bezeichnet. Wenn Wein von Licht getroffen wird, schmeckt und riecht er faulig.
Untersuchungen haben gezeigt, dass selbst wenn Wein für kurze Zeit der Sonne ausgesetzt wird, dies immer noch negative Auswirkungen auf den Wein hat. Halten Sie Wein auch von Fenstern und Wintergärten fern.
Wein wird in dunklen Flaschen gelagert, um ihn vor der Sonne zu schützen, da transparentes Glas keinen Schutz vor sichtbarem Licht bietet. Grünes Glas liegt irgendwo in der Mitte, während braunes Glas den größten Schutz bietet.
An einem kühlen und konstanten Ort lagern
Kühlere Temperaturen, wie z 14 bis 18 Grad Celsius, oder in der Nähe von 57 bis 64 Grad Fahrenheit sind am besten für die Weinlagerung. Der wichtigste Faktor bei der Weinlagerung ist es, ihn irgendwo bei einer gleichmäßigen Temperatur zu halten.
Die Küche und die Waschküche sind nicht für die Weinlagerung geeignet. Viele Menschen neigen dazu, ihren Wein auf einem Weinregal in der Küche zu lagern. Die Küche ist jedoch normalerweise einer der am besten beleuchteten Räume im Haus, was die Qualität des Weins beeinträchtigen kann.
Was die Luftfeuchtigkeit betrifft, irgendwo dazwischen 50 und 80 Prozent Luftfeuchtigkeit ist optimal.
Halten Sie sich von Außenwänden fern
Lagern Sie Ihren Wein fern von Fenstern oder in der Nähe von Orten, an denen Licht ihn beeinflussen kann. Es ist ratsam, Wein in Schränken oder Lagerbereichen unter der Treppe zu lagern. Bei zu hoher Temperatur kann der Wein schal werden und seinen natürlich würzigen Geschmack verlieren.
Idealerweise möchten Sie Wein bei Temperaturen zwischen lagern 48 und 68 Grad. Diese Temperaturen decken alle Weine von Weiß- über Rot- bis hin zu Schaumweinen ab. Dieser Temperaturbereich ist schön gleichmäßig und Ihr Wein wird keinem der beiden Extreme ausgesetzt.
Halten Sie den Wein in Position
Bewahren Sie Ihre Weinflaschen auf der Seite auf, anstatt sie längere Zeit aufrecht zu halten. Wenn es aufrecht steht, berührt der Wein den Korken nicht. Der Korken beginnt auszutrocknen, was zu einem Wein von schlechter Qualität führt. Es ist in Ordnung, dies für eine sehr kurze Zeit zu tun.
Wenn der Korken nicht in ständigem Kontakt mit dem Wein bleibt, kann er größtenteils trocken werden. Flaschen mit Schraubverschluss können jedoch aufrecht stehen und haben keine Probleme.
Nicht in Garagen oder Lagerschuppen lagern
Es scheint zwar eine gute Idee zu sein, Wein in Ihrer Garage oder Ihrem Schuppen zu lagern, aber es wird nicht empfohlen. Diese Gebiete sind normalerweise im Sommer sehr heiß und im Winter sehr kalt. Die Gesamttemperatur schwankt zu stark.
Diese Räume können auch verwendet werden, um schädliche Gegenstände wie Reinigungsmittel und Benzin zu lagern. Diese Substanzen können durch den Korken wandern und in den Wein gelangen.
Bewahren Sie Wein nicht auf dem Kühlschrank auf
Es mag für Sie nützlich sein, aber nicht für den Wein. Die Lagerung von Wein auf Ihrem Kühlschrank kann dessen Integrität beeinträchtigen. Die Vibrationen, die Ihr Kühlschrank abgibt, wenn der Kompressor ein- und ausschaltet oder wenn der Eisbereiter das Eis herstellt, können den natürlichen Zustand des Weins verändern.
Wenn es den Zustand des Weins verändert, beeinflusst es den Alterungsprozess. Ein weiterer Grund, Ihren Wein nicht auf dem Kühlschrank zu lagern, denn der Kühlschrank produziert Wärme. Wenn der Kompressor versucht, das Innere des Kühlschranks kalt zu halten, gibt er Wärme ab.
Außerdem befindet sich die Oberseite Ihres Kühlschranks höchstwahrscheinlich in der Nähe von Beleuchtungskörpern. Glühbirnen geben viel Wärme ab, wodurch der Wein vorzeitig altert.
Bewahren Sie Ihren Wein an einem sicheren Ort auf

Ein leerer Lagerraum in Ihrem Haus kann für die Weinlagerung genutzt werden. Wenn Sie einen dunklen und temperaturstabilen Ort finden, ist dies der perfekte Ort, um Ihren Wein zu lagern. Vielleicht möchten Sie eine separate Kühleinheit in Betracht ziehen, die speziell für die Lagerung Ihres Weins hergestellt wurde.
Wenn es sich um einen kleinen Raum handelt, kann dies eine erschwingliche Option sein. Je mehr Geld und Zeit Sie in Ihr Weintrinkritual investieren, desto mehr sollten Sie Optionen in Betracht ziehen, die den Kauf einer schönen Aufbewahrungseinheit beinhalten.
Ein Weinkühlschrank ist eine in sich geschlossene Einheit, in der Sie Wein lagern können. Die teureren Einheiten haben möglicherweise unterschiedliche Temperaturzonen, in denen Sie Ihren Rotwein auf einer bestimmten Temperatur und Ihre Weißweine kühl und gekühlt aufbewahren können.
Wenn Sie keinen Weinkeller haben, ist ein Weinkühler eine gute Option. Die Art des Kühlschranks sollte davon abhängen, wie viel Wein Sie aufbewahren müssen und wie viel Platz Sie für die Aufbewahrung haben. Sie können eine einfachere Option wählen, möchten aber vielleicht einen Kühlschrank mit besonderen Funktionen.
Wenn Sie einen Kühlschrank mit diesen Funktionen kaufen, haben Sie die Kontrolle über die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Kühlschrank. Im Folgenden sind einige beliebte Kühlschränke zum Verkauf.
NutriChef Arbeitsplatten-Rot- und Weißweinkühlschrank
Dieses Kühler kann bis zu 24 Flaschen Wein aufnehmen. Sie können die Temperatur einstellen und es gibt vertikale und horizontale Lagerung. Der Kühlschrank ist freistehend.
Koldfront Weinkühler
Dieses Kühlschrank kann 24 Flaschen Wein aufnehmen. Es enthält Regale, die erweiterbar sind. Es hat eine doppelte Temperatur und ist freistehend. Es ist sowohl stilvoll als auch effizient.
Wine Enthusiast Slimline Weinkühler für aufrecht stehende Flaschen
Dieses Kühlschrank fasst 18 Flaschen und Sie können die Temperatur einstellen. Es enthält Regale, die erweiterbar sind. Es verfügt über eine vertikale und horizontale Aufbewahrung und ist schlank genug, um in kleine Räume zu passen.
Was ist, wenn Sie keinen Weinkühlschrank haben?
Es gibt einige kreative Möglichkeiten, Wein zu lagern, wenn Sie keinen Kühlschrank haben. Am besten ist es, den richtigen Ort zu finden, um Ihren Wein so zu lagern, dass es für Sie bequem ist. Die folgenden sind einzigartige Möglichkeiten, Wein zu lagern:
Schranktür
Sie können eine Schrankschublade auf die Seite drehen und in die Wand einsetzen, und es sieht aus wie ein teureres DIY-Projekt. Sie können Ihren Wein in der Schublade aufbewahren. Es verleiht dem Setup eine gewisse Persönlichkeit.
Benutzerdefinierte Sechsecke aus Holz
Jede Abdeckung kann übereinander oder seitlich mit Holzsechskanten platziert werden. Sie können Ihren Wein in einem Sechseck aufbewahren. Sie können auch vertikal oder neben einem anderen Sechseck platziert werden.
Französisches Rätsel
Diese Regale sind charmant als Weinflaschen-Displays. Sie können auch kreativ sein und eine leere Flasche von einem besonderen Anlass auf den Boden stellen und hübsche Blumen hineinlegen. Dieses Arrangement macht sich stilvoll auf einem Buffet im Esszimmer oder an der Haustür.
Weinflasche Cubbies
Sie können diese überall mit Platz platzieren, aber sie werden nicht zu auffällig sein. Sie sehen fantastisch aus, vom Boden bis zur Decke.
Wandmontierte Weinbar
Diese Bar ist das ultimative Setup für den begeisterten Weinflaschensammler, der sich keinen vollen Weinwagen leisten kann. Während dies die beste vertikale Weinlagerung ist, müssen Sie die Flaschen dennoch drehen, um die Unversehrtheit des Weins zu bewahren.
Hängeregal aus Messing
Dieses Regal ist eine ausgezeichnete Option, wenn Sie bestimmte Weine präsentieren möchten. Es hängt an der Wand und sieht ausgesprochen göttlich aus. Stellen Sie sicher, dass Sie einige schöne Jahrgänge in Ihrer Sammlung haben.
Nassbar
Diese Option verfügt über eine verglaste Aufbewahrung von Spirituosen und Wein. Weinflaschen sehen Scheich aus und sind gut zusammengestellt, wenn sie hoch oben im klassischen Stauraum stehen. Es funktioniert auch gut für die Unterhaltung. Wer liebt nicht eine Wet Bar?
Vintage Bibliotheksschrank
Dieses Möbelstück sieht stattlich und inspiriert aus, weil Sie Bücherregale nehmen und sie in gemütliche Fächer für Ihre Weinflaschen verwandeln können. Die Schubladen sind ideal, um ein paar Flaschen aufzubewahren.
Kann man Wein bei Zimmertemperatur lagern?
Obwohl es nicht empfohlen wird, können Sie Wein bei Raumtemperatur lagern. Auf diese Weise kann es jahrelang gelagert werden. Zu den wichtigsten Kriterien, die erforderlich sind, um intakt zu bleiben, gehören:
- Kontrollierte Lufttemperatur
- Kontrollierte Belichtung
- Vibrationen begrenzen
- Berücksichtigen Sie die Luftfeuchtigkeit
Technisch gesehen beträgt die Raumtemperatur etwa 70 Grad Fahrenheit. Dies ist zwar keine ideale Temperatur für die Weinlagerung, aber es ist machbar, wenn Sie die oben genannten Anstrengungen unternehmen. Im Folgenden wird die Lagerung von Rot- und Weißweinen beschrieben:
Rotweine
Rotweine können bei Raumtemperatur gelagert werden, wenn sie nicht direktem Licht ausgesetzt sind. Rotwein ist gut bei Raumtemperatur, wenn er gelagert wird 60 bis 68 Grad Fahrenheit. Es sollte an einem dunklen Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit stehen.
Weißwein
Weißwein ist normalerweise besser gekühlt, aber Sie können ihn bei Raumtemperatur aufbewahren. Auch Weißwein kann zwischendurch gelagert werden 48 bis 62 Grad Fahrenheit. Es sollte auch gesagt werden, dass viele Menschen Weißwein jahrelang lagern und ihn dann kühl stellen und servieren.
Rose
Sie sollten Roséwein in der Nähe aufbewahren 46 bis 57 Grad Fahrenheit. Wenn eine Rose draußen aufbewahrt wird, sollten Sie sie vor dem Servieren einige Minuten im Kühlschrank aufbewahren, um die richtige Temperatur zu erreichen. Wenn Sie die Rose im Kühlschrank aufbewahren, müssen Sie sie vor dem Servieren möglicherweise einige Minuten lang aufbewahren.
Wie lagert man Wein ohne Korken?
Es ist üblich, dass die Gesellschaft zu Ihnen nach Hause kommt, um Wein zu holen, nur um am nächsten Tag festzustellen, dass die Korken fehlen. Wenn dies passiert, machen Sie sich wahrscheinlich Sorgen, dass der Wein verdirbt. Keine Sorge, es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie Wein verschließen können, ohne einen Korken zu verwenden:
- Verwenden Sie einen Weinverschluss
- Alufolie
- Verwenden Sie eine Vakuumdichtung
- Reduzierung der Erzeugerfläche
- Verwenden Sie ein Papiertuch
- Im Kühlschrank aufbewahren
Das kannst du natürlich vermeiden, wenn du nur Schraubverschlüsse kaufst. Dies wird jedoch nicht für jeden funktionieren, da Ihr Lieblingswein möglicherweise einen Korken hat. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, Ihren Wein aufzubewahren, nachdem er geöffnet wurde und Sie den Korken verloren haben.
Sobald Ihr Wein geöffnet ist, möchten Sie verhindern, dass er vorzeitig altert. Sauerstoff ist oft sehr schädlich für entkorkten Wein. Wenn Sie den Korken nicht finden können, können Sie Ihren Wein in ein Einmachglas füllen und für die Zukunft aufbewahren.
Wenn Sie inspiriert sind, stellen Sie Ihren eigenen Weinverschluss her. Versuche es mit Frischhaltefolie oder Alufolie. Ziel ist es, die Versiegelung luftdicht zu machen. Sie können ein Gummiband um die Oberseite der Flasche legen. Dieses Band hilft ihm, an Ort und Stelle zu bleiben.
Wenn Sie sich entscheiden, Ihre geöffnete Weinflasche im Kühlschrank aufzubewahren, sollten Sie sie dennoch mit Plastikfolie oder Aluminiumfolie verschließen, um den Wein zu versiegeln. All diese Optionen sorgen dafür, dass der Wein mehrere Tage oder eine Woche haltbar ist.
Fazit
Nicht alle von uns haben den Platz oder das Geld für einen umfangreichen Weinkeller, daher ist Improvisation unerlässlich. Bei richtiger Lagerung ist Ihre Weinsammlung „fruchtbar“ und gedeiht über Jahre hinweg.