Urin ist eine der häufigsten Quellen für schlechte Gerüche in Ihrem Badezimmer.
Außerdem kommt der Geruch von Urin sowohl von der Toilettenkugel als auch von dem Raum um sie herum. Wenn Sie Ihre Toilette spülen, werden mehrere Tröpfchen in die Luft getragen und fallen auf den Badezimmerboden.
Wenn die Tropfen trocknen, hinterlassen sie ihren Duft im Badezimmer. Hier ist also eine vollständige Anleitung, wie Sie den Uringeruch im Badezimmer loswerden können.
Schritte zum Entfernen von Uringeruch im Badezimmer
Du brauchst ein paar Haushaltsgegenstände, um dein Badezimmer von dem schrecklichen Uringeruch zu befreien. Sie müssen also kein Geld für spezialisierte Reinigungskräfte ausgeben.
Allerdings gibt es einige spezialisierte Tools, die Sie verwenden können.
Wenn Sie Ihr Badezimmer eine Weile nicht gereinigt haben, sollten Sie eine spezielle Hintergrundbeleuchtung zur Erkennung von Urin in Betracht ziehen.
Dieses Produkt kann teuer sein und ist optional, da Sie das Badezimmer reinigen können, ohne Urinflecken zu entdecken.
Das heißt, hier sind die Schritte, die Sie befolgen müssen.
Schritt 1. Sammeln Sie die notwendigen Materialien
Am besten halten Sie die notwendigen Materialien bereit, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
So können Sie ungestört weiterarbeiten und sind schnell fertig. Zu den Materialien, die Sie benötigen, gehören:
- Weißweinessig
- Zitronensaft
- Natriumcarbonat
- Ein Paar Gummihandschuhe
- Schutzbrille
- Waschlappen
- Zahnbürste
- Eine Schüssel
- Ein Löffel, um den Inhalt zu mischen
- Messbecher
- Ein Mop
Schritt 2. Stellen Sie die Reinigungspaste her
Beginnen Sie damit, frischen Zitronensaft in eine Schüssel zu pressen.
Du brauchst nicht mehr als eine Zitrone. Dann fügen Sie etwas Backpulver in die Schüssel mit Zitronensaft.
Bringen Sie die Backpulvermischung auf die richtige Konsistenz
Rühren Sie die Mischung mit einem Löffel um. Heben Sie etwas von der Mischung an und lassen Sie es zurück in die Schüssel fallen. Auf diese Weise können Sie die Konsistenz der Mischung bestimmen.
Sie sollten eine Konsistenz anstreben, die der von dichtem Kuchenteig nahe kommt. Füge mehr Natron zu der Mischung hinzu, wenn sie noch flüssig ist.
Schritt 3. Tragen Sie die Natronmischung auf verschiedene Bereiche des Badezimmers auf
Tragen Sie ein Paar Gummihandschuhe, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. So verhindern Sie, dass Schmutz unter Ihre Nägel gelangt.
Sie können auch das Tragen einer Schutzbrille in Betracht ziehen. Dies ist jedoch nicht erforderlich.
Verwenden Sie einen Pinsel, um die Natronpaste auf die folgenden Bereiche des Badezimmers aufzutragen:
- der Toilettensitz
- der Boden der Toilettenschüssel
- hinter der Toilette
- über und hinter dem Spülkasten
- unter der Stuhlkante
Alle diese Teile neigen dazu, Urinrückstände zu haben. Daher ist die Reinigung dieser Teile für die Entfernung von Uringeruch von entscheidender Bedeutung. Lassen Sie die Mischung für beste Ergebnisse etwa 15 Minuten einwirken.
Schritt 4. Frischen Sie Ihren Toilettentank auf
Es mag seltsam erscheinen, aber Ihr Toilettenspülkasten kann auch für Uringerüche in Ihrem Badezimmer verantwortlich sein.
Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie den Tank längere Zeit nicht gereinigt haben. Überspringen Sie diesen Schritt also auf keinen Fall.
Entfernen Sie den Deckel und fügen Sie eine Essiglösung hinzu
Entfernen Sie den Deckel vom Toilettentank. Messen Sie als Nächstes die Hälfte eines Messbechers Essig bis zum mit Wasser gefüllten Tank.
Lassen Sie die Essiglösung etwa 15 Minuten einwirken.
Sie können in der Zwischenzeit mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Schritt 5. Reinigen Sie die Wände und Fugen im Badezimmer
Wie oben erwähnt, können Tropfen auf verschiedene Bereiche des Badezimmers fallen.
Die Wände in der Nähe der Toilette und Formteile können einige Urintropfen sammeln.
Tragen Sie die Natronmischung auf die Wände auf
Sie müssen also mit der Reinigung der Wände und Fugen beginnen.
Tragen Sie mit einem Waschlappen etwas von der Backpulver-Zitronensaft-Mischung auf die Wände rund um die Toilette auf.
Schrubbe die Fugen mit einer Zahnbürste
Verwenden Sie eine alte Zahnbürste, um die Fugen an den Wänden zu schrubben.
Dafür müssen Sie nicht allzu viel Zeit aufwenden. Fugen können jedoch häufig für Uringerüche verantwortlich sein, also schrubben Sie sie.
Schritt 6. Reinigen Sie das Waschbecken im Badezimmer
Gehen Sie als nächstes zum Waschbecken im Badezimmer.
Die Spüle ist relativ einfach zu reinigen. Tragen Sie die Natronmischung mit einem Waschlappen auf. Stellen Sie sicher, dass Sie auch den unteren Teil der Spüle abdecken.
Schritt 7. Reinigen Sie die Schränke
Schränke, die nahe am Boden stehen, können für einen gewissen Uringeruch verantwortlich sein.
Sie müssen es also mit einem Waschlappen mit der Natronmischung auswischen.
Wenn Ihre Schränke nicht in Bodennähe stehen, können Sie sie einfach sauber wischen.
Schritt 8. Badewanne und Duschvorhang reinigen
Die Badewanne kann eine Quelle von Uringeruch sein, besonders wenn Kinder das Badezimmer benutzen.
Reinigen Sie also die Badewanne und die Wände auf die gleiche Weise wie oben beschrieben.
Sie müssen das Bad nicht schrubben. Stattdessen sollte das Abwischen ausreichen. Sie müssen es für einen weiteren Tag gründlich reinigen. Dies liegt daran, dass dies ein langer Prozess sein kann.
Wasche den Duschvorhang
Wenn Sie mit der Reinigung der Badewanne beginnen, entfernen Sie den Duschvorhang. Werfen Sie den Vorhang dann in die Waschmaschine. Geben Sie beim letzten Spülgang eine halbe Tasse weißen Essig ins Wasser.
Der weiße Essig hilft bei der Reinigung des Duschvorhangs und entfernt dabei schlechte Gerüche. Während der Vorhang in der Waschmaschine ist, können Sie das Badezimmer weiter reinigen.
Schritt 9. Spülen Sie Ihre Toilette
Bei der Reinigung Ihres Badezimmers sollten Sie genau aufpassen.
Spüle deine Toilette, wenn 15 Minuten vergangen sind, seit du Essig in den Tank der Toilette gegeben hast.
Gib Essig in die Toilette
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Toilette 2 bis 3 Mal spülen, damit die Essiglösung hineinkommt.
Geben Sie dann eine halbe Tasse Essig in die Toilettenschüssel. Lasse den Essig in der Toilette, bis du mit der Reinigung des Badezimmers fertig bist.
Schrubbe die Toilettenwände, falls nötig
Wenn Sie Ihre Toilette eine Weile nicht gereinigt haben, werden Sie möglicherweise Flecken an Ihren Toilettenwänden bemerken. Schrubben Sie dann die Toilettenwände gründlich.
Achten Sie darauf, für diesen Vorgang eine geeignete Bürste zu verwenden. Darüber hinaus müssen Sie möglicherweise auch ein Reinigungsmittel verwenden, das für die Reinigung von Toiletten entwickelt wurde.
Sehen Sie sich den Zustand Ihrer Toilette an und entscheiden Sie. Verwenden Sie auch alles, was Sie normalerweise zum Reinigen Ihrer Toilette verwenden.
Schrubben Sie bei Bedarf die Wände des Toilettentanks
Zusätzlich zu den Toilettenwänden bemerken Sie möglicherweise viel Dreck an den Wänden des Tanks. Schrubben Sie dann die Wände mit einer Bürste. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Handschuhe für diesen Vorgang anbehalten.
Sie können auch eine weitere halbe Tasse Essig in den Tank geben. Verwenden Sie keine andere Reinigungslösung. Der Essig erleichtert das Entfernen von Ablagerungen an den Wänden.
Schritt 10. Schrubben Sie die Oberseite der Toilette
Gießen Sie etwas Essig auf die alte Zahnbürste.
Verwenden Sie dann die Zahnbürste, um die Oberseite der Toilette zu schrubben. Achten Sie darauf, die Verbindung von Toilettensitz und Deckel zu reinigen.
Gießen Sie Essig auf die Toilette und die Bereiche um sie herum
Lassen Sie keinen Teil der Toilette ungeschützt mit Natron oder Essig. Nachdem Sie die Toilette geschrubbt haben, gießen Sie etwas Essig auf die Toilette.
Wische es mit dem Waschlappen ab. Dann spülen Sie die Toilette zwei- bis dreimal.
Schritt 11. Wischen Sie den Boden
Eine schnelle Möglichkeit, Natron und Essig aus verschiedenen Bereichen des Badezimmers zu entfernen, ist das Wischen.
Spülen Sie jedoch die Wände mit Wasser ab, bevor Sie den Boden wischen.
Bewegen Sie den Wischmopp entlang der Länge des Badezimmers hin und her. So decken Sie eine größere Fläche ab.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Boden in der Nähe der Toilette mit etwas Kraft wischen. Achten Sie darauf, dass dieser Teil besonders sauber ist.
Schritt 12. Schließen Sie den Reinigungsprozess ab
Bringen Sie den Deckel des Toilettentanks wieder an. Bringen Sie dann den Duschvorhang wieder an.
Das ganze Badezimmer sollte jetzt viel frischer riechen.
Suchen Sie nach anderen Gegenständen, die für die Uringerüche verantwortlich sein könnten
Wenn Sie bemerken, dass es immer noch etwas Uringeruch im Badezimmer gibt, suchen Sie nach anderen Gegenständen, die dafür verantwortlich sein könnten.
Beispielsweise kann ein Mülleimer in der Nähe der Toilette einen üblen Geruch hinterlassen.
Dann besorgen Sie sich am besten einen Mülleimer aus Plastik, den Sie einmal pro Woche waschen. Andere Dinge, auf die Sie achten sollten, sind Wäschekörbe und Tritthocker.
Letzte Worte
Sie können mit häufigeren Uringerüchen rechnen, wenn Sie Jungs haben, die das Badezimmer benutzen.
Schlechtes Zielen kann dazu führen, dass Tröpfchen auf verschiedenen Bereichen des Badezimmers landen.
Es ist immer am besten, Ihr Badezimmer mindestens einmal pro Woche gründlich zu reinigen, um zu verhindern, dass schlechte Gerüche zurückbleiben.
Andere Artikel, die Ihnen auch gefallen könnten:
- Warum rieche ich in meinem Badezimmer Kanalgas?
- Schimmelgeruch im Badezimmer loswerden
- 3 Gründe, warum Ihr Badezimmer nach faulen Eiern riecht
- Wie reinigt man den Badezimmervorhang?
- Badezimmerfliesen reinigen mit Essig (Schritt für Schritt)
- 10 einfache Möglichkeiten, Zigarettengeruch im Badezimmer loszuwerden
- 10 Wege, um ein Badezimmer gut riechen zu lassen