Wie man Motten in der Küche loswird

Motten sind ein Schädling, der viele Haushalte zu befallen beginnt, wenn Lebensmittel, die mit Mottenlarven kontaminiert sind, ins Haus gebracht werden.

Die Schädlinge fressen fast alle Lebensmittel, die in der Küche zu finden sind, einschließlich Getreide, Reis, Mehl, Cerealien, Gewürze, Grütze und Tiernahrung.

Bevor Sie einen Schädlingsbekämpfer rufen, versuchen Sie, die Motten selbst loszuwerden.

Hier zeigen wir Ihnen einige Möglichkeiten, wie Sie diese Schädlinge aus Ihrer Küche loswerden können.

Küchenmotten: Was Sie wissen müssen

Küchenmotten, auch bekannt als indische Mehlmotten oder Vorratsmotten, können die Lebensmittelversorgung in Ihrer Küche befallen.

Sie ernähren sich von fast allen Arten von Lebensmitteln, einschließlich Getreide, Mehl, getrockneten Bohnen, Nüssen, Tiernahrung, Tees, Gewürzen und vielem mehr.

Mottenlarven spinnen im befallenen Bereich eine große Menge Seide, die Haut, Kotpellets und Eierschalen sammelt.

Die Mottenlarven kommen normalerweise, wenn Sie Lebensmittel im Supermarkt kaufen. Diese Eier werden von Motten im Laden oder Lebensmittelverpackungsgeschäft gelegt.

Weibliche Motten sind braun oder grau und etwa 2,5 cm lang. Sie können etwa 400 Eier auf einmal legen. Die Larven ernähren und wachsen wochenlang, drehen sich als Puppe oder als Kokon.

A Die Lebensdauer der Motte kann etwa 30 Tage oder sogar 10 Monate betragen oder mehr, je nach Nahrungsquelle, Temperatur und anderen Faktoren.

Eines der guten Dinge ist das Küchenmotten verursachen keine Krankheiten.

Das bedeutet, dass Sie nicht krank werden, wenn Sie ein paar Larven essen oder mit ihnen in Kontakt kommen.

Sie können jedoch in der Küche lästig sein, sobald die Larven aus dem Kokon schlüpfen.

Einen Mottenbefall loswerden

Das offensichtliche Zeichen für Speisemotten sind fliegende Motten in der Küche. Sie können nachts in der Nahrungsversorgung fliegen gesehen werden.

Sie können sich auch den Seidenkokon in den Ecken des Küchenschranks oder der Speisekammer ansehen. Ein weniger sichtbares Zeichen sind außerdem kleine Löcher in Lebensmittelverpackungen, die von Mottenlarven verursacht werden.

Sie können Motten in der Küche auf verschiedene Arten loswerden.

Hier sind einige Tipps, die helfen können, die Mottenlarven in der Nahrungsversorgung loszuwerden.

1. Reinigen Sie die Küchenschränke/Höschen

Sie müssen die Küchenschränke und die Speisekammer reinigen, um Motten in der Küche loszuwerden. Hier sind Gegenstände, die zum Reinigen des Bereichs benötigt werden.

  • Geschirrspülmittel
  • Sprühflasche
  • Wasser
  • Schwamm
  • Müllsack
  • Luftdichte Behälter
  • Staubsauger
  Können Sie trocken abwischbare Marker auf Spiegeln verwenden?

Sie müssen alles aus dem Schrank oder der Speisekammer holen. Werfen Sie verdorbene und kontaminierte Lebensmittel in den Müll.

Legen Sie nun die restlichen Lebensmittel in Behälter und frieren Sie sie über Nacht ein, um die Motteneier abzutöten.

Verwenden Sie den in Spülmittel getränkten Schwamm, um die Ecken und Kanten des Regals zu reinigen. Reinigen Sie auch die Türscharniere und Sockelleisten mit dem Schwamm.

Als nächstes müssen Sie einen tragbaren Reiniger verwenden, um Essenskrümel zu entfernen, die auf dem Schrank oder Regal in der Speisekammer zurückgeblieben sind.

Den Inhalt des Staubsaugers sollten Sie kurz nach dem Saugen in einem Müllsack nach draußen geben. Dieser Schritt ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Tiere keine Zeit haben, nach Hause zurückzukehren.

Danach müssen Sie die Sprühflasche mit warmem Wasser und ein paar Tropfen Flüssigwaschmittel füllen. Fügen Sie dann eine Tasse Bleichmittel zu der Flüssigseifenlösung hinzu.

Schütteln Sie die Flasche und sprühen Sie dann auf die Oberfläche des Schranks. Sie müssen die Flasche auf die Schrankwände, Türen, Regale und den Boden sprühen.

Abschließend sollten Sie die Oberfläche mit einem sauberen Tuch abwaschen und anschließend mit einem Handtuch trocknen.

2. Reinigen Sie die Lebensmittel

Das Reinigen der Lebensmittel reicht nicht aus. Sie sollten auch die Lebensmittel reinigen, um sicherzustellen, dass alle Motten aus der Küche entfernt werden.

Der Mottenbefall setzt sich fort, wenn Sie die Lebensmittel nicht reinigen. Hier sind Dinge, die zum Reinigen der Lebensmittel in der Küche benötigt werden.

  • Geschirrspülmittel
  • Heißes Wasser
  • Weiche Kleidung

Untersuchen Sie Lebensmittelverpackungen und entsorgen Sie solche mit kleinen Löchern. Reinigen Sie anschließend alle Lebensmittelbehälter von innen.

Füllen Sie das Waschbecken mit heißem Wasser und fügen Sie ein paar Tropfen Spülmittel hinzu. Waschen Sie die Lebensmittelbehälter in Seifenwasser und lassen Sie sie dann vollständig trocknen.

Sie sollten frische Lebensmittel erst hinzufügen, wenn die Behälter trocken sind.

3. Verwenden Sie Pfefferminzöl und Essig, um Motten loszuwerden

Pfefferminzöl und Essig können verwendet werden, um Motten aus dem Küchenschrank oder der Speisekammer zu entfernen.

Essig tötet effektiv alle Mottenlarven ab, während das ätherische Öl Motten davon abhält, Lebensmittelbehälter zu befallen.

Hier sind die Dinge, die Sie brauchen, um Motten mit Pfefferminzöl und Essig loszuwerden.

  • Weißweinessig
  • Pfefferminz Öl
  • Schwamm
  • Sprühflasche
  • Wasser
  So integrieren Sie Solarmodule wie ein Profi in Ihren Haushalt

Geben Sie eine Tasse Essig, Wasser und ein paar Tropfen Pfefferminzöl in eine Sprühflasche. Schütteln Sie die Flasche gut, um die Lösung zu mischen.

Als nächstes müssen Sie die Mischung in den Schrank und die Regale des Küchenschranks sprühen. Verwenden Sie einen Schwamm, um den Bereich abzuwischen, einschließlich des Bodens, der Wände und der Türscharniere.

Das Sprühen der Mischung in den Stoffschrank verhindert auch, dass Motten den Bereich befallen. Neben Pfefferminzöl können Sie auch Lavendel verwenden, um die unerwünschten Viecher loszuwerden.

Abgesehen davon, dass du die Lösung versprühst, kannst du auch Wattebällchen in die Mischung tauchen und sie überall in der Speisekammer, im Schrank und im Schrank verteilen.

4. Motten mit Pheromonfallen loswerden

Pheromonfallen, die in den meisten Baumärkten erhältlich sind, können auch verwendet werden, um Motten aus Küchenschränken und Schränken zu entfernen.

DR.  Killigans Premium Pantry Mottenfallen mit Pheromonen Prime |  Sicher, ungiftig ohne Insektizide |  Klebefalle für Lebensmittel- und Schrankmotten in Ihrer Küche |  Organisch (schwarz, 6)

Die Methode verhindert wirksam, dass Motten in der Küche Eier legen.

Die Fallen locken Motten an, die an den Klebebrettern haften bleiben.

Dadurch wird die Eiablage der Schrankmotten verhindert und der Befall in der Küche beseitigt.

5. Mit Lorbeerblättern Motten in der Küche beseitigen

Ein weiterer effektiver Tipp, um Motten in der Küche loszuwerden, ist die Verwendung von Lorbeerblättern. Dies ist eine kostengünstige und natürliche Methode, um die meisten Küchenschädlinge zu verhindern.

Lorbeerblätter vertreiben Motten. Die Kräuter vertreiben auch andere Schädlinge wie Silberfischchen aus dem Küchenschrank.

Hier sind einige der Dinge, die erforderlich sind, um Lorbeerblätter zu verwenden, um Schädlinge aus der Küche zu entfernen.

  • Ganze Lorbeerblätter
  • Lorbeerblatt-Mottenschutzmittel
  • Klebeband

Legen Sie Lorbeerblätter in die Ecke des Schranks oder Lebensmittelregals.

Dann kleben Sie die Lorbeerblätter mit Klebeband am Eingang und unter dem Regal.

Sie können die Blätter auch in die Lebensmittelbehälter geben, dies verändert jedoch den Geruch der Lebensmittel.

Mottenbefall vorbeugen

Es reicht nicht aus, den Mottenbefall loszuwerden.

Sie sollten auch Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass Motten in die Speisekammer oder den Küchenschrank gelangen.

1. Frieren Sie trockene Lebensmittel eine Woche lang ein

Eine gute Möglichkeit, um zu verhindern, dass Motten im Küchenschrank und in der Speisekammer gedeihen, besteht darin, trockene Lebensmittel gleich nach dem Kauf einzufrieren.

Sie sollten die verpackten Lebensmittel wie Mehl und Getreide nach dem Kauf eine Woche lang lagern.

  Wie erstelle ich Kunst zu Hause?

Achten Sie darauf, alle trockenen Lebensmittel, die in Papier- und Plastikbehältern verkauft werden, einzufrieren. Dadurch werden Motteneier auf den Lebensmittelbehältern abgetötet.

Ein wichtiger Punkt ist, dass Mottenlarven Plastik- und Papierbehälter durchkauen können.

Daher sollten Sie die Lebensmittel nach dem Einfrieren in einen luftdichten Behälter geben.

2. Kaufen Sie nur die notwendigen Lebensmittel

Sie müssen die Menge an Lebensmitteln kaufen, die in einer Woche verbraucht wird.

Eine wochenlange Lagerung von Lebensmitteln führt zu einem Befall mit Mottenlarven und anderen Schädlingen.

Sie müssen auch die Lebensmittelversorgung organisieren, indem Sie abgelaufene Lebensmittel sofort loswerden.

3. Neue Lebensmittelbehälter reinigen

Die Reinigung neuer Lebensmittelbehälter ist ebenfalls unerlässlich, um einem Mottenbefall vorzubeugen. Sie müssen die Behälter mit Essig und Spülmittel reinigen.

Stellen Sie sicher, dass der Behälter vollständig trocken ist, bevor Sie Lebensmittel hinzufügen.

Schädlinge wie Motten und auch Bakterien können in die Behälter gelangen, die sich im Lager befinden. Das Waschen neuer Behälter verhindert Schädlinge und Lebensmittelvergiftungen.

4. Kühlen Sie unbenutztes Trockenfutter

Küchenmotten können bei niedrigen Temperaturen überleben. Bewahren Sie deshalb ungenutztes Körnerfutter und Gewürze bis zur Verwendung im Kühlschrank oder Gefrierschrank auf.

Dies verhindert, dass die Schädlinge Ihre gelagerten Lebensmittel kontaminieren.

5. Platzieren Sie Tiernahrung an einem anderen Ort

Füttern Sie das Tierfutter in einem großen Behälter an einem anderen Ort als der Küche.

Dies verhindert, dass Motten und andere Schädlinge Küchenschränke und Vorratskammern befallen.

Abschluss

Ein Mottenbefall kann in der Küche lästig werden. Sie können den Schädlingsbefall loswerden, indem Sie die Lebensmittelbehälter nach dem Kauf im Laden sauber halten.

Außerdem sollte man schlau einkaufen und nur die Menge kaufen, die man für ein paar Wochen benötigt.

Regelmäßige Reinigung und kluges Einkaufsverhalten verhindern eine Motten- und Schädlingsplage in der Küche.

Dies verhindert auch, dass Bakterien und schädliche Krankheitserreger in den Schrank- und Vorratsregalen gedeihen, die Lebensmittelvergiftungen verursachen können.

Andere Artikel, die Ihnen auch gefallen könnten:

  • Warum gibt es Maden in der Küche? 11 Tipps, um es zu vermeiden
  • 17 Möglichkeiten, Kakerlaken in Ihrer Küche loszuwerden
  • Wie man Fischgeruch aus der Küche bekommt (6 effektive Wege)
  • Warum kommen Ameisen aus meinem Waschbecken?
  • Wie wird man Fruchtfliegen in der Küche los?
  • Schnecken in der Küche – 7 einfache Wege, sie loszuwerden