Die Neugestaltung Ihrer Küche ist eines der besten Umbauprojekte, die Sie unternehmen können, um den Wert und die Ästhetik Ihres Hauses zu steigern.
Die Renovierung Ihrer gesamten Küche kann jedoch einen Arm und ein Bein kosten.
Eine wirtschaftliche Lösung für dieses Problem besteht darin, nur die Schränke zu restaurieren.
Dadurch wird Ihre Küche komplett umgestaltet und sieht aus wie neu.
Hier ist eine vollständige Anleitung, wie Sie Ihre Küchenschränke wie neu aussehen lassen.
Wie lässt man Küchenschränke neu aussehen?
In fast jedem Haushalt ist die Küche der meistgenutzte Raum.
Vielleicht öffnen und schließen Sie die Schränke alle paar Minuten, vielleicht um Ihre Lieblingskaffeetasse zu holen oder Geschirr zu holen, um den Esstisch zu decken.
Darüber hinaus kann das Kochen auch zu Essens- und Ölspritzern auf Ihren Schränken führen.
Es dauert wirklich nicht lange, bis Ihre Schränke fleckig werden oder das Holz zu verblassen beginnt. Solche Flecken und ausgeblichene Stellen können Ihre ganze Küche unsauber und alt aussehen lassen.
Um Ihnen dabei zu helfen, finden Sie hier eine DIY-Anleitung, damit Ihre Küchenschränke brandneu aussehen. Befolgen Sie einfach die folgenden Schritte und erneuern Sie Ihre Küche!
Schritt 1: Sammeln Sie die notwendige Ausrüstung und Werkzeuge
Stellen Sie vor Beginn des Umbauprojekts sicher, dass Sie über alle erforderlichen Geräte und Werkzeuge verfügen.
Hier ist eine Liste aller Artikel, die Sie benötigen, damit Ihre Küchenschränke wie neu aussehen
- Spirituosen
- Schraubendreher
- Trockenes Tuch zum Abwischen
- Ein sauberer Lappen
- Persönliche Schutzausrüstung, einschließlich Schutzbrille und Handschuhe
- Seife
- Wasser
- Schleifpapier Körnung 220
- Ablöselösung (je nach Ausführung der Schränke)
- Bürste
- Prime
- Bürste
- Früher
- Malen
Schritt 2: Wischen Sie die Schränke sauber
Schrauben Sie die Schränke vorsichtig mit einem Schraubendreher aus ihren Scharnieren. Als nächstes trennen Sie die Griffe und Knöpfe von den Schranktüren.
Wenn Sie die Schränke entfernen, nummerieren Sie die Schranktüren. Auf diese Weise können Sie die Schranktüren einfach wieder an der richtigen Stelle montieren.
Nehmen Sie dann ein sauberes Tuch und sprühen Sie Terpentin darauf.
Verwenden Sie das Tuch, um die Oberfläche Ihrer Küchenschränke gründlich abzuwischen und achten Sie darauf, Fett- und Ölrückstände zu entfernen.
Das Terpentin schneidet durch das Fett und entfernt alle Flecken.
Wischen Sie mit dem feuchten Tuch auf und ab, um Schmutz zu entfernen. Sobald das Tuch schmutzig wird, ersetzen Sie es durch ein sauberes.
Schritt 3: Schützen Sie Ihre Küche und sich selbst
Decken Sie Ihren Boden, Geräte und Arbeitsplatten mit hängenden Tüchern ab, wenn Sie in Innenräumen arbeiten. Dies schützt Ihre Küche vor Flecken oder Spritzern des Holzreinigers.
Vergessen Sie nicht, Handschuhe zu tragen, da Sie während des Prozesses verschiedene Chemikalien und Werkzeuge verwenden werden.
Handschuhe und ein langärmliges Hemd verhindern, dass Ihre Haut mit den Chemikalien in Berührung kommt, mit denen Sie arbeiten.
Das Tragen einer Schutzbrille ist ebenfalls wichtig, da Sie in den folgenden Schritten chemische Abbeizmittel verwenden werden.
Schritt 4: Tragen Sie eine Schicht Klarlack auf
Mit diesem Schritt können Sie abschätzen, wie Ihre Schränke aussehen werden, wenn Sie einfach eine Schicht Klarlack auftragen.
Dazu müssen Sie nur eine einzige Schicht Klarlack auf Ölbasis auf Ihre Schränke auftragen und sehen, wie sie aussehen.
Wenn Ihnen gefällt, wie Ihre Küchenschränke nach dem Auftragen des Klarlacks aussehen, können Sie den Vorgang in diesem Schritt abschließen.
Wenn Ihre Schränke jedoch immer noch schmutzig, fleckig, unsauber oder unansehnlich aussehen, müssen Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Schritt 5: Achten Sie auf die Hardware
Um Ihre Küchenschränke wieder wie neu zu machen, müssen Sie auch auf die Beschläge achten. Hardware umfasst die Griffe und Knöpfe an Ihren Schränken.
Um diese Dinge zu reinigen, legen Sie sie dreißig Minuten lang in einen Behälter mit Seifenwasser. Nehmen Sie dann die Gegenstände heraus und bürsten Sie sie leicht mit einer weichen Bürste.
Lassen Sie die Hardware nach der Reinigung vollständig trocknen. Sobald die Gegenstände getrocknet sind, polieren Sie sie und lassen Sie sie erneut trocknen.
Schritt 6: Bestimmen Sie das Finish der Schränke
Der nächste Schritt, um langweiligen, alten Schränken neues Leben einzuhauchen, besteht darin, festzustellen, welche Oberflächenbehandlung bereits auf sie aufgetragen wurde.
Seien Sie bei diesem Schritt äußerst vorsichtig und aufmerksam, da das Mischen von Oberflächen katastrophale Folgen haben kann.
Als allgemeine Regel gilt, die Verwendung von Wachsprodukten auf Polyurethan- und Öloberflächen zu vermeiden. Darüber hinaus sollten Sie keine trocknenden Öle auf nicht geölten Oberflächen verwenden.
Um das Finish Ihres Schranks zu bestimmen, können Sie an einer unauffälligen Stelle im Holz testen. Die gebräuchlichsten Oberflächen sind Lack, Farbe, Polyurethan und Lack.
Beginnen Sie mit einem Wattebausch mit Aceton darauf und tragen Sie ihn auf den Schrank auf. Wenn das Finish klebrig wird, ist es Lack oder Schellack.
Wenn der Lack perlt, ist es Polyurethan, und wenn er sich vollständig auflöst, ist es Lack.
Verwenden Sie einen Wattebausch, um denaturierten Alkohol aufzutragen, um zwischen Lack und Schellack zu unterscheiden. Lack reagiert langsam, während Schellack sich sofort auflöst.
Holz mit Ölfinish nimmt Leinöl auf. Wenn das Öl auf den Schränken abperlt, ist es höchstwahrscheinlich mit Lack, Lack, Polyurethan oder Schellack veredelt.
Schließlich können Sie nach Wachs suchen, indem Sie vorsichtig mit dem Fingernagel an einer unauffälligen Stelle kratzen, um zu sehen, ob die Oberfläche Kratzer aufweist.
Schritt 7: Starten Sie den Abisoliervorgang
Welcher Abstreifer zu verwenden ist, hängt von der Art der Oberfläche Ihrer Schränke ab.
Hier ist das Abbeizmittel, das Sie für jedes Finish verwenden sollten, um eine effektive Entfernung zu gewährleisten.
Beachten Sie, dass Sie diesen Schritt in einem gut belüfteten Bereich durchführen sollten. So erleiden Sie weder Schwindel, Übelkeit noch Kopfschmerzen durch die Dämpfe der Abbeizmittel.
Malen
Um Farbe zu entfernen, tränken Sie einen Wattebausch oder ein sauberes Tuch in Brennspiritus und reiben Sie die Gehäuse ab. Wenn das Finish weicher wird, handelt es sich um Latex.
Handelt es sich bei der Lackierung jedoch um eine Farbe auf Ölbasis, können Sie keinen Alkohol als Abbeizmittel verwenden.
In diesem Fall müssen Sie die Oberfläche schleifen und grundieren und dann mit Latexfarbe beschichten.
Lack
Lackverdünner ist das geeignete Abbeizmittel, um diesen Lack abzubauen.
Schellack
Brennspiritus ist das richtige Abbeizmittel für Schränke mit Schellack-Finish.
Polyurethan oder Lack
Verwenden Sie einen Lackentferner, um diese Oberflächen zu entfernen.
Trotzdem müssen Sie immer noch Schleifpapier verwenden, um die alte Lackierung zu entfernen.
Schritt 8: Füllen Sie die kleinen Risse aus
Füllen Sie dann die kleinen Risse aus. Sie können in diesem Stadium farbige Wachsfüllstifte, Wachsstifte oder Druckbleistifte verwenden.
Brechen Sie einfach ein Stück des Sticks ab und formen Sie es in die Form des Defekts. Dann nach und nach in den Spalt drücken.
Profi-Tipp: Beim Füllen von Rissen eine Waffel formen und in den Riss im Holz schieben. Dann das Wachs in beide Richtungen bearbeiten. So können Sie den kleinen Riss füllen, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Schritt 9: Schleifen Sie das Holz
Nachdem Sie die Risse repariert und die Lücken gefüllt haben, lassen Sie den Bereich trocknen und schleifen Sie ihn vorsichtig mit Schleifpapier der Körnung 220 ab.
Leichtes Schleifen raut die Oberfläche der Schränke auf und hilft der Oberfläche, richtig zu haften.
Stellen Sie nur sicher, dass Sie die Nummerierung, die Sie im zweiten Schritt vorgenommen haben, nicht überschleifen. Verwenden Sie anschließend ein sauberes, trockenes Tuch, um den Staub abzubürsten.
Schritt 10: Grundierung auftragen
Damit Ihre Küchenschränke wieder wie neu aussehen, ist es äußerst wichtig, eine Grundierung zu verwenden.
Grundierungen werden chemisch hergestellt, um die Oberfläche aufzulösen, was dabei hilft, etwaige Defekte zu verbergen. Außerdem ermöglichen sie der Oberfläche, die Farbe gut aufzunehmen.
Mischen Sie die Grundierung vor dem Auftragen gut durch. Trage die Grundierung dann mit einem Pinsel auf deine Küchenschränke auf.
Obwohl das Bürsten Mühe und Zeit kostet, führt es zu einer gleichmäßigen und dünnen Schicht auf der Oberfläche.
Eine einfachere Methode zum Auftragen der Grundierung ist die Verwendung einer Sprühgrundierung. Sie müssen jedoch mehrere Schichten auftragen, um die richtige Abdeckung zu erzielen.
Schritt 11: Malen Sie die Schränke
Der letzte Schritt bei der Restaurierung Ihrer Küchenschränke ist das Auftragen einer Farbschicht. Wenn Sie auf ein Stück unbehandeltes Holz stoßen, fügen Sie einfach einen weiteren Anstrich hinzu.
Eine ausgezeichnete Strategie, um sicherzustellen, dass die Farbe auf Ihren Küchenschränken bleibt, besteht darin, sie mit einer Wachsschicht zu versehen.
Auf diese Weise erhalten Ihre Schränke eine zusätzliche Schutzschicht und das Finish sieht besser aus.
Nachdem die Farbe getrocknet ist, schrauben Sie die Schränke mit Ihrem Schraubendreher fest.
Die Nummerierung, die Sie im zweiten Schritt vorgenommen haben, hilft Ihnen dabei, die Schranktüren dort zuzuordnen, wo Sie sie installieren müssen.
Verpacken!
Die Restaurierung Ihrer Küchenschränke mag kompliziert und entmutigend klingen.
Aber wenn Sie über die notwendigen Werkzeuge und Geräte verfügen, zusammen mit etwas Heimwerker-Know-how, wird dieser Prozess nicht allzu schwierig sein!
Ganz zu schweigen davon, dass Sie Ihrer Küche ein völlig neues Aussehen verleihen können, ohne die Bank zu sprengen.
Andere Artikel, die Ihnen auch gefallen könnten:
- So messen Sie Küchenschränke
- Wohin mit alten Küchenschränken?
- Wie repariert man wassergeschädigte Küchenschränke?
- Wie wählt man eine Lackfarbe für die Küche?
- Kosten für die Installation neuer Küchenschränke
- Warum sind Küchenschränke so teuer?