Fängt die Farbe in Ihrem Badezimmer an abzublättern?
Abblätternde Farbe in Badezimmern ist ein häufiges Problem, unabhängig davon, ob Sie sie kürzlich oder vor Jahren streichen ließen.
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die dazu führen, dass sich die Farbe dort ablöst. Was auch immer die Ursache ist, es ist wichtig, schnell zu handeln.
Abblätternde Farbe verleiht Ihrem Badezimmer nicht nur ein unansehnliches Aussehen, sondern kann auch andere Probleme verursachen. Dadurch wird das Gebiet zu einem Nährboden für Schimmelpilze und Mehltau, was es völlig unsicher macht.
Dies ist etwas, das Sie vermeiden möchten.
Wenn Sie vor dem gleichen Problem stehen, kann Ihnen diese Anleitung helfen.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, warum Ihre Farbe im Badezimmer abblättert und wie Sie dies beheben können.
Warum blättert die Farbe in meinem Badezimmer ab?
Es gibt einige Gründe, warum die Farbe in Ihren Badezimmerwänden und -decken abblättert oder ehemalige Blasen bildet.
Dazu gehören:
Hohe Luftfeuchtigkeit
Dies ist der Hauptgrund, warum Farbe im Badezimmer abblättert.
Wenn Sie Ihr Badezimmer in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit gestrichen haben, würde es bald darauf anfangen abzublättern.
Dies gilt auch, wenn Ihr Badezimmer Feuchtigkeit ausgesetzt ist, was ganz normal ist.
Wenn die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Badezimmer zu hoch ist, sollte das Abblättern der Farbe ein Grund zur Sorge sein.
Denn Feuchtigkeit kann das Wachstum von Schimmel, Schimmel und Bakterien beschleunigen.
Feuchtigkeit
Ein weiterer häufiger Grund für das Abblättern von Farbe ist Feuchtigkeit und übermäßige Wassereinwirkung.
Wenn Feuchtigkeit zwischen die Farbschicht und die Wand gelangt, beginnt sie abzublättern.
Das Wasser kann von der Wand absorbiert werden und zum Abblättern und Brechen der Badezimmerwände beitragen.
Und wenn sich die Farbe ablöst, wird es für die Feuchtigkeit einfacher, dazwischen zu gelangen, was zu diesem Ablösezyklus führt.
Mangelnde Vorbereitung zum Malen
Wenn Ihre Farbe kurz nach dem Streichen des Badezimmers abblättert, könnte dies die Ursache sein.
Wenn die Wände nicht vorgereinigt und grundiert sind, ist ein Abblättern unvermeidlich. Daher ist es wichtig, diesen Schritt nicht zu überspringen.
Außerdem führt Schmutz auch zum Abplatzen des Lacks. Deshalb sollten Wände vor dem Streichen gut gereinigt werden.
Wenn also Schmutz vorhanden ist und Sie Farbe auftragen, fängt diese sofort an zu blasen, zu reißen und abzublättern.
Schlechte Lackierung
Nicht umsonst empfiehlt es sich, vor allem Badezimmer von Experten streichen zu lassen.
Es erfordert nicht nur eine ordnungsgemäße Vorbereitung und Grundierung, sondern auch eine hervorragende Lackierung zwischen den Schichten.
Jede Farbschicht braucht ausreichend Zeit zum Trocknen, bevor die nächste aufgetragen wird.
Darüber hinaus verwenden Experten auch häufiger hochwertige Farben. Die von schlechter Qualität können zu Rissen und schließlich zum Abblättern der Farbe führen.
So verhindern Sie, dass Farbe im Badezimmer abblättert
Bevor Sie darüber sprechen, wie Sie Ihre abblätternde Farbe im Badezimmer reparieren können, ist es wichtig, dies zuerst zu besprechen.
Vorbeugung ist der Schlüssel, um zu verhindern, dass Ihre Farbe in Zukunft abblättert. Das Wichtigste, woran Sie denken sollten, wenn Sie an Prävention denken, ist die Belüftung.
Davon sollte in Ihrem Badezimmer reichlich vorhanden sein.
In diesem Sinne sind hier einige Dinge zu beachten:
- Halten Sie Ihre Badezimmerfenster offen, wann immer Sie können
- Wenn Sie nicht viele Fenster haben, installieren Sie einen Ventilator im Badezimmer
- Lassen Sie den Ventilator nach dem Baden im Badezimmer mindestens eine Stunde lang eingeschaltet
- Halten Sie Ihr Fenster offen, besonders beim Duschen
- Wenn weder Fenster noch Ventilatoren zugänglich sind, lassen Sie die Badezimmertür beim Baden oder Duschen offen
So reparieren Sie abblätternde Farbe im Badezimmer
Lassen Sie uns nun sehen, wie Sie die abgeplatzte Farbe in Ihrem Badezimmer reparieren können.
Lesen Sie weiter, während wir Sie durch jeden Schritt führen, um abblätternde Farbe zu reparieren.
Notwendige Materialien
Es gibt ein paar Materialien, die Sie benötigen, um die Reparatur der abgeplatzten Farbe zu erleichtern.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle haben, bevor Sie mit dem Reparaturvorgang beginnen. Diese Materialien umfassen Folgendes:
- Farbschaber
- Spachtel
- Schutzbrille
- Sandpapier
- Gießen
- Pinsel und Farbroller
- Farbtablett
- Badezimmer zuerst
- Trockenbau
- Spezielle Badezimmerfarbe
Verfahren
Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Reparieren der abblätternden Farbe in Ihrer Badezimmerwand und -decke.
Stellen Sie vor Beginn des Verfahrens sicher, dass alle Wände und Decken trocken sind.
Das bedeutet, dass Sie ein bis zwei Tage vor der Reparatur nicht im Badezimmer duschen oder baden sollten.
Schritt 1: Kratzen Sie die abblätternde oder abgeplatzte Farbe ab
Der erste Schritt des Verfahrens besteht darin, abblätternde Farbe von den Wänden und der Decke des Badezimmers zu entfernen.
Nehmen Sie einen Farbschaber oder Spachtel und kratzen Sie die Farbe vorsichtig von den abgeplatzten Stellen ab.
Achten Sie darauf, abblätternde und rissige Farbe zu entfernen, die an der Decke gesessen hat.
Sie müssen dies tun, bis nur noch die anhaftende Farbe an der Wand verbleibt. Halten Sie einen Mülleimer bereit, der abblätternde Farbe auffangen kann.
Da die Flocken klein und fein sein können, trägt man am besten Schutzhandschuhe und eine Staubmaske.
Nehmen Sie nun ein feines Schleifpapier und entfernen Sie die Farbblasen. Nehmen Sie dann einen trockenen Pinsel und entfernen Sie jeglichen Staub.
Schritt 2: Flicken Sie, wo abblätternde Farbe war
Sobald Sie die gesamte abblätternde Farbe von der Wand entfernt haben, wird die gesamte Oberfläche uneben sein.
Dies liegt daran, dass einige Teile der Wand Farbe haben, andere nicht. Um eine glatte Oberfläche für die Wand zu schaffen, müssen Sie sie ausbessern.
Verwenden Sie eine schnellhärtende Flickmasse und tragen Sie diese mit einem Spachtel in dünnen und gleichmäßigen Schichten auf.
Sie müssen jedoch zwischen den Schichten warten, um sie trocknen zu lassen, bevor Sie die nächste Schicht der Verbindung auftragen.
Beenden Sie diesen Vorgang und lassen Sie die trockene Masse über Nacht sitzen, wenn Sie fertig sind.
Schritt 3: Eine zweite Schicht Putz auftragen und ggf. schleifen
Möglicherweise brauchen Sie keine zweite Schicht Putz, aber es ist immer eine gute Idee, dies zu tun. Sie müssen sechs Stunden warten, bis der Mantel getrocknet ist.
Dann die letzte Schicht Gipskarton auftragen und einen ganzen Tag trocknen lassen.
Nachdem Sie die Wand überprüft haben, um festzustellen, ob sie geschliffen werden kann, können Sie mit dem dritten Schritt des Prozesses beginnen.
Schleifen Sie die Wand gründlich mit feinkörnigem Schleifpapier ab und denken Sie daran, eine Schutzbrille und eine Staubmaske zu tragen.
Dadurch wird sichergestellt, dass es absolut keine Unebenheiten oder Unebenheiten in der Wand gibt. Sie können für diesen Vorgang auch einen Vakuumschleifer anstelle von Schleifpapier verwenden.
Dies kann effizienter sein und Ihre Augen und Lungen schützen, da der Staubsauger den gesamten Staub aufnehmen kann.
Schritt 4: Grundieren Sie die Wand vor dem Streichen
Jetzt, da Ihre gesamte Wand richtig geschält und geschliffen wurde, um eine glatte Oberfläche zu schaffen, ist es Zeit zu grundieren und zu streichen.
Wie wir bereits erwähnt haben, begann sich Ihre Farbe überhaupt abzulösen, weil die Grundierung nicht effizient aufgetragen wurde.
Grundierung ist am besten geeignet, um Ihre Wände vor Nässe und Feuchtigkeit zu schützen.
Holen Sie sich eine hochwertige Grundierung, die vor Schimmel und Stockflecken schützen kann, perfekt haftet und schnell trocknet.
Darüber hinaus ist es am besten, eine Grundierung auf Ölbasis mit fleckenblockierenden Eigenschaften zu verwenden. All dies verhindert ein zukünftiges Abblättern der Farbe.
Tragen Sie nun die Grundierung mit einer Walze oder Bürste auf. Versuchen Sie, die Grundierung mindestens einen Tag trocknen zu lassen, bevor Sie die Farbe vollständig auftragen.
Schritt 5: Streichen Sie Ihre Badezimmerwand
Dies ist der letzte Schritt in der Prozedur, um die abblätternde Farbe an Ihrer Badezimmerwand zu fixieren.
Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Grundierung ausreichend trocknen lassen, bevor Sie mit dem Streichen beginnen.
Wenn Sie Farbe für Ihre Badezimmerwand wählen, verwenden Sie eine mit glänzender oder halbglänzender Oberfläche. Solche Farben nehmen Feuchtigkeit nicht so leicht auf.
Darüber hinaus ist es auch weniger wahrscheinlich, dass solche Farben reißen, absplittern oder abblättern. Am besten zwei Anstriche auftragen.
Achten Sie jedoch darauf, genügend Zeit zu warten, bevor Sie die zweite Schicht auftragen. Abschließend können Sie auch einen Decklack auftragen, um den Lack zu versiegeln.
Dies fügt auch eine zweite Glanzschicht hinzu.
Es kommt darauf an
Schließlich ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese Arbeit mit Geduld erledigt werden muss.
Sie können jederzeit einen Fachmann beauftragen, die abblätternde Farbe in Ihrem Badezimmer zu reparieren, aber dies ist ein einfaches DIY-Projekt.
Der Kauf von hochwertiger Grundierung und Farbe ist jedoch wichtig für einen langlebigen Job.
Beheben Sie das Problem des Abblätterns von Farbe schnell und ohne weitere Zeitverschwendung, die zu einem weiteren Abblättern beiträgt.
Andere Artikel, die Ihnen auch gefallen könnten:
- Wie streicht man die Badezimmerdecke?
- Wie repariert man lose Fliesen im Badezimmer?
- Wie lange nach dem Streichen des Badezimmers mit dem Duschen warten?
- Wie kann man Holz für das Badezimmer imprägnieren?
- Wie viel kostet es, ein Badezimmer neu zu verglasen?
- Wie ersetzt man heruntergefallene Badezimmerfliesen?
- 5 einfache Möglichkeiten, Tapeten von Badezimmerwänden zu entfernen