Ein zweistöckiges Haus muss mehr örtlichen Bauvorschriften entsprechen als ein kleineres einstöckiges Haus. Zusätzliche Hausbauvorschriften für das zweite Stockwerk oder Stockwerk werden auch durch die Spezifikationen des ersten oder Erdgeschosses, des Fundaments, des Fundaments und anderer Faktoren beeinflusst.
Ein zweistöckiges Haus mit Flachdach ist 18 bis 20 Fuß hoch. Zweistöckige Häuser mit geneigten oder geneigten Dächern sind höher und können bis zu 30 Fuß hoch sein, mit Dachböden, Dachböden oder anderen Strukturen und Installationen im zweiten Stock.
Die meisten örtlichen Bauvorschriften schreiben vor, dass ein zweistöckiges Haus aufgrund der erforderlichen Deckenhöhen von Wohnräumen eine Mindesthöhe von 16 Fuß haben muss. In diesem Artikel werden die relevanten Codes und spezifischen Faktoren erörtert, die die Höhe eines zweistöckigen Hauses bestimmen und beeinflussen. Weiter lesen.
Zweistöckige Häuser sind nicht einheitlich hoch
Zweistöckige Häuser in Cape Cod sind in der Regel kürzer als viktorianische Häuser. Ebenso ist ein Handwerkerhaus im Allgemeinen nicht so hoch wie ein Haus im Kolonialstil. Traditionelle zweistöckige Bauernhäuser haben in der Regel eine geringere Höhe als Häuser im mediterranen Stil.
Zeitgenössische Stile sind in der Regel minimalistisch und legen Wert auf Effizienz, sei es in Bezug auf den Energieverbrauch oder die Raumnutzung. Daher sind sie im Vergleich zu älteren oder traditionellen Stilen nicht sehr lang. Darüber hinaus beeinflussen Geographie und Klima die allgemeine Höhe von zweistöckigen Häusern.
Niedrig gelegene und überschwemmungsgefährdete Zonen können erfordern, dass zweistöckige Häuser ein höher gelegenes erstes oder Erdgeschoss haben. Diese Wohnungen werden daher höher sein als die Wohnungen mit niedrigeren Profilen im Erdgeschoss.
Ebenso kann ein zweistöckiges Haus mit Keller höher als normal sein, je nachdem, wie viel davon oberirdisch ist. Auch baugleiche Häuser können je nach Rahmenart, Baumaterial und Dachneigung kleine Höhenunterschiede aufweisen.
Wie lang ist eine Geschichte?
Die Höhe eines ein- oder zweistöckigen Hauses wird als linearer vertikaler Abstand zwischen der fertigen Neigung auf dem Boden und dem höchsten Punkt des Daches gemessen, ohne abnehmbare Installationen wie Satellitenschüssel, Antenne, Oberlichter und Schornstein usw.
Ein Stockwerk ist ungefähr 10 Fuß hoch, einschließlich des oberirdischen Fundaments oder Fundaments, der Tiefe in Bodennähe, der Deckenhöhe und des Flachdachs. Typischerweise ist bei Häusern mit Schrägdächern, höheren Decken, dickeren Fundamenten/Fundamenten und Böden mit mehr Tiefe ein Stockwerk höher.
Eine Geschichte ist normalerweise 3 Meter hoch
Eine lebendige Geschichte hat ein Fundament oder Fundament, normalerweise beides. Die Decke oder das Dach im ersten oder Erdgeschoss ist die Basis oder das Fundament des zweiten Stockwerks, und die anderen Komponenten sind Bodentiefe, Deckenhöhe und Dachdicke. Jede dieser Komponenten muss den örtlichen Bauvorschriften entsprechen.
Normalerweise ist ein oberirdisches Fundament oder Fundament etwa 1 Fuß und ein Boden hat auch fast die gleiche Tiefe. Die typische Deckenhöhe beträgt 8 Fuß, und ein Boden oder Dach darüber beträgt normalerweise maximal 1 Fuß. Eine Geschichte ist also ungefähr 10 Fuß lang.
Es gibt jedoch viele Variationen im ganzen Land. Viele Wohnungen haben normalerweise eine höhere Decke im Erdgeschoss als im zweiten Stock. Einige Häuser haben auch höhere Decken als üblich. Daher ist es praktisch unmöglich, eine Ziffer als Standardstandard zu verwenden.
Die Deckenhöhe im ersten Stock kann weniger als 7 Fuß bis mehr als 10 Fuß betragen
Das internationale Wohnrecht minimale Deckenhöhe für jeden bewohnbaren Raum oder Raum beträgt mindestens 7 Fuß. So sollte das Erdgeschoss oder Erdgeschoß eine Höhe von mehr als 2 Metern haben, insbesondere wenn Sie eine niedrigere Decke oder mehr Kopffreiheit für Ventilatoren wünschen.
Die meisten Staaten in den USA haben die meisten Vorschriften des International Residential Code übernommen. Daher enthalten Ihre örtlichen Bauvorschriften höchstwahrscheinlich diese Mindestdeckenhöhe. Viele örtliche Vorschriften unterscheiden sich jedoch leicht, also überprüfen Sie die Vorschriften nach Belieben.
Nehmen Sie das Beispiel Florida. Wie viele andere Bundesstaaten erlaubt auch Florida den Bau von Tiny Houses. Laut Florida Building Code (Wohngebäude), beträgt die minimale Deckenhöhe für Tiny Houses 6 Fuß 8 Zoll. Beispielsweise kann ein kleines Haus mit ein oder zwei Stockwerken kürzer sein.
Diejenigen, die einen Entwurf für eine Etage oder einen Boden entwerfen, sollten sich auf die örtlichen Bauvorschriften beziehen, da diese die International Housing Code ersetzen. Darüber hinaus haben die Bundesstaaten Wohngebiete wie niedrig gelegene, hochwassergefährdete und Hurrikanzonen abgegrenzt.
Die Deckenhöhe des zweiten Stockwerks ist im Allgemeinen niedriger als die des ersten Stockwerks
Die zweite Etage oder Etage muss der gleichen Bauordnung entsprechen. Es sollte eine minimale Deckenhöhe von 7 Fuß haben. Andererseits kann die Decke des zweiten Stockwerks mit der des ersten Stockwerks oder des Erdgeschosses identisch sein. Es kann auch etwas kürzer oder länger sein, aber Sie können keine großen Unterschiede haben.
Im Allgemeinen bevorzugen Hausbesitzer eine höhere Decke im ersten oder Erdgeschoss, die zwischen 10 und 13 Fuß liegen kann. Und die zweite Etage oder Etage kann eine kürzere Decke von etwa 8 bis 10 Fuß haben. Dachböden und Dachböden sind jedoch unterschiedliche Kategorien.
Ein Dachboden, der nur einen Teil eines zweiten Stockwerks und nicht das gesamte Stockwerk einnimmt, kann eine kürzere Decke haben; es muss jedoch die Mindestfläche haben, um als bewohnbarer oder bewohnbarer Raum betrachtet zu werden. Bei kleinen Häusern wie denen in Florida kann ein Dachboden eine Decke haben, die kürzer als 6 Fuß 8 Zoll ist.
Die Florida Building Code hat jedoch strenge Anforderungen an die Qualifikation als Dachboden. Beispielsweise wird bei einem Dachboden mit einer Dachschräge, die die Höhe auf weniger als 3 Fuß reduziert, dieser Teil des Bodens nicht zur qualifizierenden Wohnfläche gezählt, mit Ausnahme von Satteldächern.
Beispielsweise hängt die Deckenhöhe des zweiten Stocks oder Stockwerks in Wohnhäusern von vielen Faktoren ab. Ein Dachboden in einem kleinen Haus kann eine Decke haben, die zwei Meter hoch ist. Im Gegensatz dazu kann eine zweite Etage mit Schlafzimmern, Badezimmern und Wohnbereichen über 10 Fuß hoch sein.
Aufenthaltsbereiche sollten höhere Decken haben als andere Bereiche
Alle Staaten haben Bauvorschriften, die Mindestdeckenhöhen für Schlafzimmer, Badezimmer, Küchen, Wohnbereiche, Flure oder Foyers, Dachböden, Dachböden und andere Bereiche vorschreiben. Im Allgemeinen sollten Flure und Foyers eine Mindesthöhe von 6 Fuß 6 Zoll haben. Unauffällige Bereiche oder verbleibende Räume sollten mindestens 5 Fuß hoch sein. Natürlich können Sie auch nach oben planen.
Schlafzimmer, Badezimmer, Küchen und Wohnbereiche fallen in die Kategorie der bewohnbaren Räume und müssen daher alle eine Mindesthöhe von 2 Metern haben, egal ob im ersten oder im Erdgeschoss, im zweiten Stock oder in den darauffolgenden Stockwerken. Außerdem dürfen Kanäle, Balken und andere Installationen an den Decken von Wohnräumen die Nettohöhe nicht auf weniger als 6 Fuß und 4 Zoll verringern.
Daher sollte ein standardmäßiger zweiter Stock mit Schlafzimmern, Badezimmern und anderen Wohnbereichen eine Mindesthöhe von ~3 Metern haben, wenn Sie die Bodentiefe und die Dachdicke mit einbeziehen. Die erste Etage ist aufgrund der Fundament- oder Fußtiefe tatsächlich höher.
Was kann die Höhe eines zweistöckigen Hauses beeinflussen?
Jede architektonische Komponente, sei es Fundament, Fundament, Erdgeschosstiefe, Deckenhöhe und Dachtyp, wirkt sich proportional auf die endgültige Höhe eines zweistöckigen Hauses aus. Topographie und ausgewählte Baumaterialien sind ebenfalls wichtige Faktoren.
Ein zweistöckiges Haus mit einem beträchtlichen oberirdischen Fundament wird höher sein als ein Haus mit einem flachen Fundament. Ebenso werden Häuser mit größeren Bodentiefen und dickeren Dächern höher sein. Auch die Art des Daches, ob flach oder geneigt, bestimmt den höchsten Punkt eines zweistöckigen Hauses.
Sie müssen den inkrementellen Effekt jeder der architektonischen Komponenten berücksichtigen, die für die strukturelle Integrität und den nachhaltigen Bau eines zweistöckigen Hauses von grundlegender Bedeutung sind. Eine solche Berechnung veranschaulicht, wie sich die Bodenrealität auf die Höhe eines zweistöckigen Hauses auswirkt.
Lassen Sie mich die folgenden Spezifikationen für unsere Berechnung verwenden:
- Oberirdische Gründung und Gründungstiefe: 1 Fuß (0,3 Meter)
- Tiefe Erdgeschoss oder Erdgeschoss: 1 Fuß (0,3 Meter)
- Deckenhöhe Erdgeschoss oder Erdgeschoss: 9 Fuß (2,74 Meter)
- Tiefe Dach Erdgeschoss oder Obergeschoss: 1 Fuß (0,3 Meter)
- Deckenhöhe Obergeschoss: 8 Fuß (2,44 Meter)
- Tiefe Flachdach und Untergeschoss im 2. Obergeschoss: 1 Fuß (0,3 Meter)
Die Höhe dieses Hauses im zweiten Stock beträgt 21 Fuß. Ein geneigtes oder geneigtes Dach erhöht diese Höhe jedoch um einige Meter. Auch ein optionaler Dachboden oder Dachboden mit einer Höhe von beispielsweise 7 Fuß beeinflusst, wie hoch ein zweistöckiges Haus ist. Ersetzen Sie die Deckenhöhe im zweiten Stock durch die des Dachgeschosses, wenn es sich um die einzige Struktur auf dem Boden handelt, oder fügen Sie hinzu, wenn es sich im dritten Stock befindet.
Größeres Fundament und Fundament Erhöhen Sie die Höhe eines zweistöckigen Hauses
Die erste Komponente, die die Höhe eines zweistöckigen Hauses bestimmt, ist das Fundament und das Fundament. Alle Stiftungen sind eine Art Stiftung. Allerdings sind nicht alle Fundamente auf Kurs. Die Gründungs- und Fundamenttiefe hängt von der Topographie, der Bodenart und der Gestaltung des Hauses ab.
Ein zweistöckiges Haus kann ein Fundament unter dem Keller oder eine Platte am Hang haben. Außerdem können zweistöckige Häuser einen Kriechkeller haben, der die endgültige Höhe beeinflusst. Darüber hinaus weist jeder dieser Stile Variationen auf, von denen einige aufgrund von Codes obligatorisch sind.
Du kannst den … benutzen Internationale Bauordnung – Kapitel 4: Fundamente für ein umfassendes Verständnis, wie sich unterschiedliche Stile, Bodenarten, Materialien und Fundamente auf die Tiefe und damit auf die Höhe eines Hausfundaments auswirken. Ihre örtliche Bauordnung hat möglicherweise ein paar Zeilen mehr.
Grundsätzlich sollte die Gründung und Gründungstiefe bei zweistöckigen Häusern größer sein als bei einstöckigen Häusern. Die Tiefe ist auch umgekehrt proportional zur Tragfähigkeit des Bodens. Darüber hinaus hat jede Art von Platte, die für Fundament und Fundament verwendet wird, spezifische Anforderungen.
Tatsächlich wird ein zweistöckiges Haus mit einem größeren Fundament und einem Fuß über dem Boden höher sein als andere. Hausbesitzer können ein stabileres Fundament und einen stabileren Stand wählen, was den Weg für eine robustere Konstruktion ebnet. Auch schlechte Boden- oder Bodenverhältnisse können dies erforderlich machen.
Eine schwere Konstruktion kann die Höhe eines zweistöckigen Hauses erhöhen
Die Baumaterialien haben einen unvermeidlichen Einfluss auf die Endhöhe eines zweistöckigen Hauses. Je nach Topografie und Boden können Sie für das Fundament Beton, Schotter, Kies oder eine Materialkombination verwenden. Jedes dieser Materialien hat unterschiedliche Codes.
Außerdem bestimmen die spezifische Breite und Tiefe des Fundaments und des Fundaments, basierend auf dem Material, das Sie auswählen müssen, und der Art des Rahmens, den Sie für ein Haus wünschen, die anwendbaren Codes. Beispielsweise variieren die Abmessungen für Beton, Ziegelfurnier, Mauerwerk und Holz. Darüber hinaus gibt es bei allen Arten von Immobilien einen großen Unterschied zwischen Schwer- und Leichtbauweise.
Steilere Dächer machen ein zweistöckiges Haus höher
Flachdächer sind einfach und erhöhen die Höhe eines zweistöckigen Hauses nicht wesentlich, es sei denn, wir berücksichtigen die optionalen Brüstungen, die in wärmeren Regionen verwendet werden. Steil- oder Schrägdächer können aufgrund ihrer unterschiedlichen Arten und Ausführungen die Höhe eines zweistöckigen Hauses erheblich beeinflussen.
Offene Giebel, Kastengiebel und Dachgauben können ähnliche Höhen haben, aber ein holländischer Giebel kann höher sein. Ebenso können Hüft- oder gekreuzte Schilde und Kreuzungs- oder Hüft- und Taldesigns identische Spitzen haben. Allerdings können Gambrel, Saltbox, Mansard und Skillion unterschiedliche Peaks, also Höhen haben.
Art und Gestaltung des Daches bestimmen sowohl die Tiefe als auch den Zenit. Auch die gewünschten Dachoptionen wiegen schwer auf dem Bauplan für ein zweistöckiges Haus. Das Dach sollte kein nachträglicher Gedanke sein, da die Deckenhöhe im zweiten Stock und andere Details zu den gewünschten Designs passen sollten.
Daher kann die Endhöhe eines zweistöckigen Hauses erheblich zunehmen, wenn sich ein Hausbesitzer für ein höheres Dach mit einer höheren Spitze entscheidet. Dieser Anstieg kann noch größer sein, wenn das Dach aufgrund der Größe oder des gewählten Designs des Hauses eine steilere Neigung aufweist. Lokale Vorschriften werden ebenfalls die Spezifikationen beeinflussen.
Fazit
Wie die Mindestanforderungen des Internationalen Wohngesetzbuchs können lokale Bauvorschriften Höchstgrenzen für unterschiedliche Merkmale von Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern haben. Möglicherweise leben Sie in einem Gebiet, in dem ein zweistöckiges Haus eine bestimmte Höhe nicht überschreiten darf. Konsultieren Sie daher bei der Planung und Fertigstellung des Entwurfs immer die örtlichen Vorschriften.
Ein zweistöckiges Haus sollte angemessen über den Mindestanforderungen liegen, um Platz für Klimaanlagen und abgehängte Decken zu schaffen. Möglicherweise benötigen Sie auch Ventilatoren, Rauchmelder, Sprinkleranlagen, Kanäle und Balken. Darüber hinaus kann mehr Kopffreiheit oder Platz potenzielle Umbauten in der Zukunft vereinfachen.