
In unserer heutigen Welt gibt es unzählige Möglichkeiten für alles, beim Kauf von Toilettensitzen ist das nicht anders. Wenn Sie einen neuen Toilettensitz kaufen müssen, fragen Sie sich wahrscheinlich: Soll ich einen Toilettensitz aus Holz oder Kunststoff kaufen?
Die Wahl eines WC-Sitzes aus Holz oder Kunststoff hängt in erster Linie von den persönlichen Vorlieben ab. Toilettensitze aus Holz bleiben wärmer und sind bequemer, können aber schwierig zu reinigen sein. Toilettensitze aus Kunststoff sind leichter sauber zu halten und vielseitiger, können aber besonders im Winter unbequem sein.
Sehen Sie sich den nächsten Abschnitt unten an, um mehr über die Vor- und Nachteile von Toilettensitzen aus Holz und Kunststoff zu erfahren. Wir werden auch die Vor- und Nachteile der Verwendung hervorheben Toilettensitze aus emailliertem Holzdie einige der Vorteile von normalen Toilettensitzen aus Holz und Kunststoff vereinen.
- WC-Sitze aus Holz oder Kunststoff
- Emailliertes Holz vs. Toilettensitze aus Kunststoff
- Verwandte Fragen
WC-Sitze aus Holz oder Kunststoff

Bevor wir beginnen, brauchen wir eine Klärung, Es gibt zwei verschiedene Arten von Toilettensitzen aus Holz: emailliertes Holz und Holzfurnier.
Emailliertes Holz ist Holz, das mit Emaille bemalt wurde. Dies lässt es plastisch erscheinen und verleiht ihm ein glattes Finish.
Holzfurnier ist das, woran Sie wahrscheinlich denken, wenn Sie an einen Holzstuhl denken. Sie bestehen aus Holzstreifen, die um einen Holzkern geformt werden, sodass Sie die natürliche Maserung sehen können.
In diesem Abschnitt vergleichen wir Stühle aus Holzfurnier mit Toilettensitzen aus Kunststoff. Und im nächsten Abschnitt führen wir einen ähnlichen Vergleich für Toilettensitze aus emailliertem Holz durch.
1. Komfort
Wenn Sie schon einmal mitten im Winter auf einem Toilettensitz aus Plastik gesessen haben, wissen Sie, wie schockierend das sein kann. Kunststoff-Toilettensitze speichern keine Wärme. Wenn es also kalt ist, kann der Toilettensitz WIRKLICH kalt werden.
Andererseits speichert Holz einen Teil seiner eigenen Wärme. Dadurch fühlt sich Ihre Toilette im Vergleich zu ihren Gegenstücken aus Kunststoff deutlich wärmer an.
Wenn Sie in einem Haus wohnen, in dem es im Winter ziemlich kalt wird, sollten Sie für zusätzlichen Komfort einen Holzfurnierstuhl kaufen.
2. Hygiene
Da Holz ein poröses Material ist, kann es schwierig zu reinigen sein. Das Holz kann einige Dinge, mit denen es in Kontakt kommt, wie Urin, und den Geruch zurückhalten, wenn dies häufig vorkommt.
Kunststoff ist jedoch eine glatte Oberfläche, wodurch es sehr leicht zu reinigen und zu desinfizieren ist.
Wenn Sie kleine Kinder zu Hause haben, die Schwierigkeiten beim Zielen haben, sollten Sie wahrscheinlich einen Plastik- oder Holzemail-Sitz in Betracht ziehen.
3. Stil
Ein großer Teil der Wahl zwischen einem Kunststoff-WC-Sitz und einem Holz-WC-Sitz hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Stil ab.
WC-Sitze aus Holz vermitteln ein wärmeres, einladenderes Gefühl. Und passt gut zu einer ländlichen Einrichtung.
Kunststoff-Toilettensitze verleihen ein schlankeres, moderneres Aussehen.
Es liegt an Ihnen, zu entscheiden, welche Sie bevorzugen.
4. Haltbarkeit
Während Sie vielleicht denken, dass Holzstühle haltbarer sind als Plastikstühle, ist es genau umgekehrt.
Holzstühle sind schwerer und druckfester, können sich aber bei hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit verziehen und reißen. Aufgrund des höheren Gewichts werden sie oft mit Metallscharnieren montiert, die langlebiger sind als die Alternativen.
Kunststoff neigt nicht zum Reißen oder Verziehen, aber die kleineren Kunststoffteile, wie die Scharniere, brechen leichter.
Wenn du in einer Gegend mit hoher Luftfeuchtigkeit lebst, wirst du wahrscheinlich einen Kunststoffsitz verwenden wollen, um deinen Toilettensitz seltener zu wechseln.
5. Vielseitigkeit
Kunststoffstühle gibt es in einer größeren Vielfalt an Stilen und Formen als Holzstühle. Wenn Sie eine Toilette haben, die eine unangenehme Größe oder Form hat, oder Sie sicherstellen möchten, dass Sie leicht eine Soft-Close-Option bekommen können, ist Kunststoff die Art von Sitz für Sie.
Und wenn Sie einen sanft schließenden Toilettensitz wollen (um zu verhindern, dass der laute Knall eines Toilettensitzes herunterfällt), dann möchten Sie einen Toilettensitz aus Kunststoff.
Holzstühle sind viel schwerer als Plastikstühle, was es schwieriger und teurer macht, die Soft-Close-Option zu haben.
6. Preis
Wenn es um den Preis geht, sind Toilettensitze aus Holzfurnier oft am teuren Ende des Spektrums.
Vieles, wofür Sie bezahlen, wenn Sie einen Holzfurnierstuhl kaufen, ist das Aussehen und die Ästhetik des Stuhls.
Wenn Sie versuchen, beim Ersetzen Ihres Toilettensitzes auf der billigeren Seite zu bleiben, ist Kunststoff genau das Richtige für Sie.
Emailliertes Holz vs. Toilettensitze aus Kunststoff

Emailliertes Holz ist eine großartige Option, wenn es um Toilettensitze geht.
Ich persönlich benutze einen emaillierten Toilettensitz aus Holz und er gefällt mir sehr gut. Er bietet Ihnen die Vorteile eines Kunststoffstuhls, jedoch mit einigen zusätzlichen Qualitäten, die Ihnen gefallen könnten.
1. Komfort und Stil
Wenn es um Komfort und Stil geht, vereinen Toilettensitze aus emailliertem Holz viele der Vorteile von Toilettensitzen aus Kunststoff und Holzfurnier.
Toilettensitze aus emailliertem Holz speichern in der Regel mehr Wärme als Toilettensitze aus Kunststoff, wodurch sie sich bei kälterem Wetter wärmer anfühlen.
Außerdem können sich WC-Sitze aus emailliertem Holz luxuriöser und wohnlicher anfühlen, weil sie schwerer sind. Richtig leichte Kunststoff-Toilettensitze hingegen können sich manchmal billig anfühlen.
Schließlich sind Toilettensitze aus emailliertem Holz in der Regel weiß, sodass sie sich gut in eine modernere Einrichtung einfügen (im Vergleich zu Sitzen aus Holzfurnier).
2. Gewicht
Da emaillierte Holzstühle einen Holzkern haben, haben sie viel zusätzliches Gewicht. Wenn Sie Toilettensitze im Geschäft vergleichen, ist dies möglicherweise der einzige wahrnehmbare Unterschied zwischen einem Kunststoff- und einem emaillierten Holz-WC-Sitz.
Gewicht kann gut oder schlecht sein. Es ist gut, weil es den Stuhl haltbarer machen kann und kann fühlen mehr Premium. Es ist schlecht, weil der Sitz die Schüssel hart treffen kann, was ziemlich viel Lärm (oder möglicherweise sogar Schäden) verursachen kann.
Nebenbemerkung: Wenn Sie ständig Probleme damit haben, dass Ihr Toilettensitz herunterfällt, kann Ihnen dieser Beitrag helfen, das Problem zu beheben.
3. Hygiene
Da emailliertes Holz mit Emaille beschichtet ist, hat es eine glatte, porenfreie Oberfläche. Dadurch ist es genauso pflegeleicht wie Kunststoff.
Wenn Sie den gleichen Stuhl schon lange haben, überprüfen Sie den Stuhl unbedingt auf Risse oder Verschleiß in der Emaille. Wenn der Holzkern freigelegt wird, kann er Keime beherbergen und sogar verrotten, wenn der Schaden nicht gepflegt und repariert wird.
Die Emaille wird jedoch nicht leicht brechen oder brechen, sodass Sie sich darüber keine allzu großen Sorgen machen müssen.
4. Haltbarkeit
Aufgrund der Emaillebeschichtung sind Toilettensitze aus Emailleholz im Vergleich zu Holzfurnier nicht so anfällig für Verformungen, Risse oder Kratzer.
Weil sie schwerer sind, haben Toilettensitze aus Holzemaille oft haltbarere Hardware im Vergleich zu den Plastikteilen, die auf Plastiksitzen zu finden sind.
Wenn es um Langlebigkeit geht, erhalten Sie mit emaillierten Toilettensitzen aus Holz das Beste aus beiden Welten.
5. Vielseitigkeit
Wenn es um Vielseitigkeit geht, ist Holzemail genauso vielseitig wie Kunststoff.
Es kommt in einer Vielzahl von Formen und Größen.
Sie können die Soft-Close-Option auch mit emailliertem Holzsitz bekommen, aber sie sind etwas teurer.
6. Preis
Holzemaille-Stühle gibt es in einer großen Preisspanne, einige etwa so wie Plastikstühle und einige viel teurer.
Die Preisspanne ergibt sich aus der Qualität des Sitzes und ob Sie einen WC-Sitz mit Absenkautomatik wünschen.
Allerdings kostet ein Soft-Close-Sitz aus emailliertem Holz etwa den gleichen Preis wie ein normaler Sitz aus Holzfurnier.
Verwandte Fragen
Sind Toilettensitze aus Holz hygienisch?
Emailliertes Holz ist genauso leicht zu reinigen und zu desinfizieren wie Kunststoff. Allerdings ist Holzfurnier auch hygienisch, erfordert aber mehr Reinigung als Kunststoff. Wenn Holzfurnier altert, kann es auch die Keime und Gerüche des Badezimmers einfangen und einfangen.
Verfärben Toilettensitze aus Kunststoff?
Toilettensitze aus Kunststoff können Urinflecken bekommen. Der Urin muss jedoch eine Weile auf dem Stuhl sitzen, um einen Fleck zu bekommen. Wenn Sie Ihren Toilettensitz regelmäßig reinigen, sollten Flecken kein Problem darstellen.