Der Americans with Disabilities Act (ADA), das 1990 verabschiedet wurde, schreibt vor, dass öffentliche Toiletten für Menschen mit Behinderungen zugänglich sein müssen.
Dies ermöglicht solchen Personen einen großartigen Zugang und Komfort, wo immer sie sich befinden.
Daher muss jedes Badezimmer, das Zugang für Menschen mit Behinderungen erfordert, ADA-konform sein.
Mehrere Merkmale eines Badezimmers müssen geändert oder hinzugefügt werden, um diese ADA zugänglich zu machen. Diese sind genauso einfach und praktisch wie ein regelmäßiges Bad-Update.
Werfen wir einen Blick darauf, wie Sie das tun können, und mehr über ADA-konforme Badezimmer.
Was ist ein ADA-konformes Badezimmer?
Ein ADA-konformes Badezimmer muss alle im Americans with Disability Act festgelegten Standards erfüllen.
Dies bringt bestimmte Änderungen und Ergänzungen von Funktionen mit sich.
Während in ADA-konforme Badezimmer mehrere Funktionen integriert sind, sind einige der wichtigsten:
- Zugang zu einem Waschbecken, das weit von der Tür entfernt ist
- Haben Sie eine Toilette, die den ADA-Standards entspricht, auf die wir näher eingehen werden
- Viel Platz für einen Rollstuhl zum Bewegen und Wenden
- Griffe, die stark und zugänglich sind
Merkmale des ADA-zugänglichen Badezimmers
Wenn es um behindertengerechte Badezimmer geht, ist Platz die wichtigste Überlegung.
Sie sollten genug haben, um Funktionen hinzuzufügen, die Menschen mit körperlichen Behinderungen Zugang und Komfort bieten.
Darüber hinaus wird Platz benötigt, damit Rollstuhlfahrer sich fortbewegen, Türen öffnen und schließen, bequem auf die Toilette gehen können und vieles mehr.
Darüber hinaus sollten Sie auch qualitativ hochwertige Produkte haben, die einfach zu bedienen sind und weniger Aufwand erfordern.
Hier erfahren Sie mehr über die Besonderheiten im Badezimmer, auf die Sie achten sollten, wenn Sie ADA-konform sein möchten:
Beschilderung
Natürlich ist das erste, worauf man in ADA-konformen Badezimmern achten sollte, das Brett.
Dies gilt für öffentliche Toiletten. Die ADA-Standardanforderung lautet, dass sich das Board in einer Höhe von 48 Zoll über dem Boden befindet.
Außerdem wäre es sinnvoll, die Schilder in Brailleschrift und für Menschen mit Sehbehinderung anzubringen.
Badezimmer, die nicht ADA-konform sind, müssen Schilder haben, die auf das nächste ADA-konforme Badezimmer hinweisen.
Handhaben
Dies sind dicke Handläufe aus glattem Metall, die an den Stürzen befestigt sind, um die Verwendung für Menschen mit Behinderungen zu erleichtern.
Es hilft ihnen, sich mit Unterstützung zu halten. ADA gibt an, dass Griffe 34 Zoll bis 38 Zoll vom Boden entfernt sein müssen.
Idealerweise werden sie auch an allen Wänden dort angebracht, wo es nötig ist, zum Beispiel neben der Toilette, über der Badewanne und am Waschbecken.
Sie müssen sicherstellen, dass diese Griffe dick, robust und leicht zu greifen sind. Außerdem sollte der ideale Durchmesser 1 ¼ Zoll bis 2 Zoll betragen.
Spiegel
Spiegel in ADA-zugänglichen Badezimmern müssen an der Wand montiert werden, die nicht höher als 40 Zoll über dem Boden ist.
Die Oberkante sollte außerdem mindestens 74 Zoll vom Boden entfernt sein. Der bevorzugte Spiegeltyp ist ein Ganzkörperspiegel, da er alle ADA-Standards erfüllt.
Daher können Sie sich dafür entscheiden, diesen Spiegeltyp zu installieren, wenn Sie ihn nicht montieren können.
Barrierefreie Toiletten
Die ADA schreibt eindeutig vor, dass Toiletten zwischen 17 und 19 Zoll hoch sein müssen. Ihre Mitte sollte auch zwischen 16 und 18 Zoll von den Seiten der Wände entfernt sein.
Außerdem sollte es auch mindestens 60 Zentimeter breit sein. Alles, was größer ist, würde es schwierig machen, von einem Rollstuhl zur Toilette zu wechseln oder einen Rollstuhl zu benutzen.
Anfangs erlaubte ADA, Toiletten neben dem Waschbecken zu platzieren, aber das wird nicht mehr bevorzugt.
Es sollte jetzt ein Abstand von der Spüle sein. Die Installation eines Bidets ist auch eine gute Option, da es den Ärger mit Toilettenpapier reduziert.
Idealerweise sollten auch zwei Haltegriffe auf beiden Seiten der Toilette vorhanden sein.
Wasserhähne und Waschbecken
Ein Waschbecken sollte nicht mehr als 34 Zoll über dem Boden platziert werden.
Alle Rohre sollten abgedeckt sein und es sollte genügend Freiraum auf dem Boden und um die Knie herum vorhanden sein, um die Verwendung zu erleichtern. Die Oberfläche der Spüle sollte fest und leicht zu reparieren sein.
Wenn es um ADA-Standards für Wasserhähne geht, sollten sie nicht zu viel Kraft erfordern.
Sie müssen leicht zugänglich und bedienbar sein. Zum Beispiel ist es am besten, einen Sensor zu haben, der erkennt, wenn sich eine Hand in der Nähe befindet, und das Tippen auslöst.
Alternativ sollten sie für die Einhandbedienung ausgelegt sein.
Badewannen
Menschen mit Behinderungen müssen einfachen Zugang zu und Benutzung der Badewannen haben.
Daher sollte es einen Sitzbereich und Haltegriffe und Handläufe zum Festhalten enthalten. Die Badewanne sollte nicht breiter als 30 cm sein.
Duschsitze
Ein mobiler oder feststehender Duschsitz kann für Menschen mit einer körperlichen Behinderung nützlich sein.
Dies kann ein Kunststoff sein, auf dem eine Person beim Duschen sitzen kann. Das sollte sogar in Duschwannen vorhanden sein.
Was die ADA-Richtlinien für Duschsitze betrifft, sollten sie eine Höhe von 17 bis 19 Zoll haben. Es muss auch in der Lage sein, ein Gewicht von bis zu 250 Pfund zu tragen.
Darüber hinaus gibt ADA an, dass Duschsitze klappbar sein und für einen einfachen Zugang in der Nähe der Dusche platziert werden sollten.
Weibliche Produkte
Wenn es sich um ein öffentliches Badezimmer handelt, ist die Hinzufügung von Damenprodukten und deren Zugänglichkeit erforderlich.
Gemäß ADA-Standards müssen im Badezimmer Produkte wie Tampons und Binden von ADA-konformen Herstellern vorhanden sein.
Darüber hinaus müssen Einzelpersonen einfachen Zugang zu diesen Produkten haben.
Mit anderen Worten, feminine Produkte sollten leicht zu erreichen sein, ohne dass man zu viel Kraft aufwenden muss, um sie zu bekommen.
Sie sollten keine Torsionskräfte oder einen festen Griff erfordern.
Trinkbrunnen
Auch für den Trinkbrunnen in Toiletten oder öffentlichen Bereichen gibt es klare Richtlinien.
Der Brunnen sollte über einen eingebauten Wasserspender verfügen, der für sauberes Trinkwasser sorgt.
Außerdem sollte es auch 36 Zoll nicht überschreiten.
Die am Brunnen angebrachte Brause sollte sich genau in der Mitte befinden und der austretende Wasserstrahl sollte parallel sein.
Urinale
Ein ADA-konformes Urinal sollte an der Wand aufgehängt werden und nicht mehr als 17 Zoll vom Boden entfernt sein.
Wie bei Toiletten sollten die Spülschalter nicht zu viel Kraft oder Greif- oder Drehkraft des Handgelenks erfordern.
Schließlich sollte die Breite auch weniger als 30 Zoll betragen.
Spender für Toilettenpapier
Stellen Sie außerdem den Toilettenpapierspender in einem bequemen Abstand zur Toilette auf.
Grundsätzlich sollte es leicht zu erreichen sein. Daher sollte es nicht hinter dem Griff platziert werden.
ADA verlangt, dass sich der Toilettenpapierspender 48 Zoll über dem Boden befindet.
Seifenspender
Ein ADA-konformer Seifenspender sollte nicht zu viel Kraft erfordern; das heißt, es sollte nicht mehr als 5 Pfund Kraft erfordern.
Es sollte an der Wand montiert werden und nicht höher als das Waschbecken sein. Ebenso sollte der Seifenspender nicht zu weit vom Waschbecken entfernt sein.
Denken Sie daran, dass Sie sicherstellen müssen, dass sich nichts zwischen dem Waschbecken und dem Seifenspender befindet.
Badezimmertüren
Dies ist eines der wichtigsten Merkmale eines ADA-konformen Badezimmers. Es ist erforderlich, dass die Tür zum Öffnen nicht zu viel Druck erfordert.
Die Griffe sollten leicht zu greifen sein und nicht zu viel Kraft oder Drehbewegung erfordern. Die ideale Türgröße ist 32 Zoll breit.
Wenn es sich öffnet, sollte es nicht schwingen, um es einer Person im Rollstuhl zu erschweren, sich zu bewegen.
Anstelle von Türklinken sollten Griffe in Form eines Hebels vorhanden sein. Diese sind im Allgemeinen für Menschen mit Behinderungen einfacher zu verwenden.
Badezimmerbeleuchtung
Eine angemessene Beleuchtung ist ein wichtiger Faktor für ADA-konforme Badezimmer. Idealerweise sollte so viel natürliches Licht wie möglich vorhanden sein.
Idealerweise sollte eine gleichmäßige Beleuchtung vorhanden sein, die keine Schatten erzeugt.
Wenn es um Lichtschalter geht, sollten sie tiefer an der Wand platziert werden, um einen einfachen Zugang für Rollstuhlfahrer zu ermöglichen.
Oder noch besser: Für Menschen, die Lichtschalter nur schwer erreichen oder finden, sollte eine Bewegungsmelder-Beleuchtung installiert werden.
Wenn Sie Schalter bekommen, sollte der Schalter selbst nicht so viel Druck oder Drücken erfordern, um ihn zu drehen.
Freie Bodenfläche
Ein Merkmal, das leicht übersehen wird, aber äußerst wichtig ist, ist die Bodenfläche.
Es sollte mindestens 60 Zoll freie Bodenfläche im Badezimmer geben, um Rollstuhlfahrern die Nutzung zu erleichtern.
Das Waschbecken sollte sich außerhalb dieses Freiraums befinden. Die Tür sollte auch nicht in die Spüle schwingen.
Deshalb benötigen Sie in einem ADA-konformen Badezimmer viel Stellfläche.
Es kommt darauf an
Der Bau eines ADA-konformen Badezimmers sollte alle oben genannten Merkmale für Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit für Personen mit körperlichen Behinderungen enthalten.
Vom Zubehör bis zur Konstruktion und Installation muss es allen Vorschriften entsprechen.
Alles in allem ist der Bau eines solchen Badezimmers idealerweise ein Handwerker.
Andere Artikel, die Ihnen auch gefallen könnten:
- Was bedeutet teiloffenes Badezimmer?
- Dein Badezimmer aufräumen (6 einfache Schritte)
- Was ist ein eigenes Badezimmer?
- Was ist ein Dreiviertelbad?