Was ist die Standardöffnung zwischen Türen und Böden?

Die Investition in eine neue Tür kann in die Tausende gehen. Bei einer solchen Menge können Fehler wie ein zu großer Abstand zwischen Tür und Boden schmerzhaft sein, aber was ist der Standardabstand, den man bei der Installation anstreben sollte?

Der Standardabstand zwischen dem Boden und einer Innentür beträgt 2 Zoll (5,08 cm) für Rohböden und ¾-½ Zoll (1,90-1,27 cm) für Fertigböden. Die genaue Größe hängt von Ihrem Bodentyp ab. Außentüren sollten keine Lücken zum Boden haben, um die Energieeffizienz und Sicherheit eines Hauses zu gewährleisten.

Der Rest des Artikels behandelt alles, was Sie über die Aufrechterhaltung der richtigen Bodenhöhe bei der Installation neuer Türen wissen müssen. Achten Sie auf Tipps, was zu tun ist, wenn Sie nach der Installation versehentlich zu viel Abstand erhalten.

Der Standardabstand zwischen Innentüren und dem Boden

Stellen Sie beim Einbau von Innentüren sicher, dass sich die Tür öffnet, ohne das Bodenmaterial zu beschädigen. Das bedeutet im Allgemeinen, dass bei solchen Fertigböden nicht mehr als 1,27 cm Abstand eingehalten werden sollten. Je nach Bodenmaterial kann der Spalt weniger als 1,90 cm (¾ Zoll) betragen.

Jede Installation, bei der die Öffnung für einen fertigen Boden bis zu einem Zoll breit ist, ist eine schlechte Arbeit seitens des Installateurs. Ebenso hinterlässt die Tür Kratzer auf dem Boden, wenn Sie sie aufschwingen.

Beide Situationen sind häufige Fehler, denen Sie bei unprofessionellen Türinstallationen begegnen werden. Es ist jedoch wahrscheinlicher, dass Sie Türen mit Öffnungen finden, die breiter als nötig sind, da Türen, die zu nah am Boden stehen, leichter zu fangen sind.

Bei unfertigen Böden kann der zulässige Abstand 3,81-5,08 cm (1,5-2 Zoll) betragen. Hier gibt es etwas mehr Flexibilität, da das verlegte Bodenmaterial wahrscheinlich um die Tür herum entworfen wird, um eine perfekte Passform zu gewährleisten. Sobald der Boden fertig ist (oder die Abdeckung installiert ist), haben Sie wahrscheinlich immer noch einen Spalt von ¾-½ Zoll (1,90-1,27 cm).

  Kann man einen Abfluss mit Salz freimachen?

Die Standardöffnung zwischen Außentüren und Böden

Außentüren werden mit Schwellen geliefert, die am Boden befestigt werden müssen. Die Installation muss luftdicht sein, es darf also kein Spalt sein. Im Gegensatz zu den Innenvarianten muss die Unterseite einer Außentür bündig mit der Schwelle abschließen. Es geht nicht direkt auf den Boden, da die Schwelle den Boden berühren muss.

Da die Schwelle fest mit dem Boden verbunden sein muss, entstehen keine Lücken. Für den seltenen Fall, dass Sie eine Außentür ohne Schwelle kaufen, sollte die Installation gerade genug Platz lassen, um zu verhindern, dass die Tür am Boden reibt, wenn die Tür aufschwingt.

Außentüren spielen eine entscheidende Rolle bei der Energieeffizienz eines jeden Hauses. Das Zulassen von Lücken zwischen der Tür und dem Boden erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass warme oder kühle Luft nach außen entweicht. Es bedeutet auch, dass Insekten, Würmer und kleine Schlangen unbemerkt ins Haus kriechen können.

Warum Innentüren Öffnungen brauchen

Innentüren benötigen aus verschiedenen Gründen Öffnungen (sogenannte Hinterschneidungen). Erstens erleichtert der Platz das Öffnen der Türen, wie ich oben erwähnt habe. Zweitens dient die Öffnung als Rückluftweg für Ihr Heizsystem.

Die meisten Umluftgeräte für Wohngebäude haben einen bestimmten Versorgungsweg zu jedem Raum, aber es gibt einen zentralen Rücklauf. Das bedeutet, dass die Luft aus jedem Raum zum HLK zurückkehren muss, um richtig zu zirkulieren. Andernfalls entsteht Unterdruck am Gerät und Überdruck im Raum.

Somit erleichtern die Lücken zwischen Innentüren und dem Boden das Öffnen und Schließen der Türen und tragen dazu bei, die Effizienz Ihres HLK-Systems aufrechtzuerhalten.

Möglichkeiten, überschüssige Lücken zwischen dem Boden und der Tür zu beheben

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Tür zu viel Platz zwischen der Unterseite und dem Boden hat, gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können:

  Wie viel Bodenneigung ist akzeptabel?

Aktivieren Sie die Installationsprogramme

Wenn Sie das Problem kurz nach der Installation bemerkt haben, können Sie die Installateure zurückrufen und eine Höhenanpassung anfordern. Dies funktioniert natürlich nur, wenn Sie eine Art Garantievereinbarung haben oder wenn die Installateure auch nach vollständiger Zahlung für solche Änderungen offen sind.

Wenn sie der Änderung zustimmen, geben Sie an, wie viel Platz Sie zwischen der Tür und dem Boden haben möchten, und bestätigen Sie, wenn sie fertig sind.

Passen Sie die Ausrichtung an

Wenn Ihr Termin mit den Installateuren so ist, dass sie nicht mehr kommen und an der Tür arbeiten können, können Sie die Lücke einfach reparieren, indem Sie die Ausrichtung anpassen.

Sie benötigen einen Schraubendreher, um die Schrauben zur Einstellung etwas zu lösen. Wenn Sie die Tür vor langer Zeit aufgehängt haben, müssen Sie möglicherweise alte Schrauben durch neuere und größere Schrauben ersetzen, um sicherzustellen, dass sich die Tür nach dem Einstellen nicht erneut verschiebt.

Installieren Sie einen Türfeger

Wenn das Einstellen der Tür unpraktisch ist, ist ein Türfeger eine einfachere Möglichkeit, die Lücke zu schließen. Diese kleinen Befestigungselemente werden an der Unterseite der Tür befestigt, um Lücken zu reduzieren oder zu beseitigen.

Bei der Auswahl von Türfegern können Sie die Bürstenfeger oder die Gummidichtungen wählen. Die Kehrbürsten haben eine Borstenspitze, während die Gummidichtungen wie ein Gummivorhang ohne Borsten aussehen. Beide können den Abstand zwischen Ihrer Tür und dem Boden verringern, aber der Gummivorhang hält Schädlinge normalerweise effektiver fern.

Installieren Sie einen Zugluftstopper

Zugluftstopper sind ebenso nützliche Anbauteile wie Türfeger, haben aber die doppelte Funktion, den Spalt zwischen Tür und Boden abzudecken und kalte oder heiße Luft draußen zu halten.

Der Suptikes Türzugstopper (verfügbar auf Amazon.com) ist hier ein gutes Beispiel. Es passt sowohl auf Innen- als auch auf Außentüren und ist recht einfach zu installieren. Der Holikme Zugluftstopper für Doppeltüren (erhältlich auf Amazon.com) ist eine erwähnenswerte Alternative. Es eignet sich hervorragend für Innentüren und kann die Luft aus beiden Richtungen fernhalten. Es ist jedoch etwas weniger flexibel, wenn es darum geht, die Lücke zu verwalten.

  Die 9 besten Klebstoffe für die Reparatur von Holzfurnieren (2021)

Für welche Option Sie sich auch entscheiden, Sie können sicher sein, dass Sie den Abstand zwischen Ihrer Tür und dem Boden leicht verringern können, ohne an Teilen der Tür herumfummeln zu müssen.

Wie wirkt sich das Bodenmaterial auf den Spalt zwischen Tür und Boden aus?

Im Allgemeinen sollten Sie das Bodenmaterial berücksichtigen, wenn Sie den Abstand zwischen Tür und Boden messen. Wenn Sie einen Teppich-, Laminat- oder Hartholzboden haben, messen Sie von der Unterseite der Tür bis zur Oberfläche des Bodenbelags.

Lassen Sie also einen Abstand von 1,90 bis 1,27 cm zwischen der Tür und Ihrem Teppich-, Laminat-, Fliesen- oder Hartholzboden. Denken Sie daran, sich darauf zu konzentrieren, sicherzustellen, dass die Tür geöffnet oder geschlossen werden kann, ohne hängen zu bleiben.

Zögern Sie nicht, den Abstand zu vergrößern, wenn Sie es für notwendig halten. Beispielsweise erfordern einige schwere oder flauschige Teppiche einen Abstand von 2,54 cm.

letzte Worte

Die Standardöffnung zwischen Tür und Boden hängt von Ihrem Bodentyp ab. Der Abstand zwischen dem Boden und den meisten Innentüren beträgt jedoch 1,90 bis 1,27 cm (¾ bis ½ Zoll). Sie kann etwas höher sein, wenn es die Bodenart oder der Belag erfordert. Außentüren benötigen im Allgemeinen keine Öffnungen, da sie für die Aufrechterhaltung der Temperatur in der Wohnung von entscheidender Bedeutung sind.

Wenn Sie eine neue Tür als DIY-Projekt installieren, ist es am besten, sich für vorgehängte Optionen zu entscheiden, da diese einfacher zu installieren sind. Wenn Ihnen der DIY-Prozess zu anspruchsvoll ist, zögern Sie nicht, einen Fachmann hinzuzuziehen.