Sie möchten Ihr Badezimmer komplett neu gestalten?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Die Entscheidung, welcher Boden in Ihrem Badezimmer verlegt werden soll, kann oft verwirrend sein, da Sie mehrere Faktoren berücksichtigen müssen.
Ganz zu schweigen davon, dass es mehrere Optionen zur Auswahl gibt, die auch überwältigend sein können.
Sie können Keramik, Porzellan, Vinyl oder Beton in Betracht ziehen, um nur einige zu nennen.
Es gibt zwar einige ausgezeichnete Bodenbelagsoptionen zur Auswahl, aber es gibt auch solche, die Sie vermeiden sollten.
Dieser Leitfaden gibt Ihnen alle Details zu den besten und schlechtesten Bodenbelägen für Ihr Badezimmer. Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
7 beste Bodenoptionen für das Badezimmer
Wenn es um die Wahl eines Bodenbelags geht, entscheiden sich die meisten Hausbesitzer für einen attraktiven und langlebigen Bodenbelag.
Sie vergessen jedoch, einen wichtigen Faktor zu berücksichtigen; Dies ist die Tatsache, dass Badezimmerböden wasserdicht sein müssen.
In einem Badezimmer ist es unvermeidlich, dass der Boden nass wird.
Dies ist also der erste Faktor, den Sie bei der Suche nach Materialien für Badezimmerböden priorisieren sollten.
Informieren Sie sich über die besten wasserdichten Bodenbeläge und ihre Vor- und Nachteile:
Keramik- oder Porzellanfliesen
Die beste Option für Badezimmerböden sind definitiv Keramik- oder Porzellanfliesen.
Sie sind nicht nur in einer Vielzahl von Designs und Texturen erhältlich, sondern auch kostengünstig. Natürlich ist es auch wasserdicht, was perfekt für Badezimmer ist.
Sie können sogar mehrere Größen und Formen bei Keramikfliesen finden, zum Beispiel achteckig, rechteckig und sechseckig.
Darüber hinaus sind Keramik- oder Porzellanfliesen leicht zu pflegen und zu reinigen. Es nimmt auch kein stehendes Wasser auf.
Es kann zwar rutschig werden, aber Sie können dieses Problem lösen, indem Sie strukturierte Fliesen verwenden, die mehr Reibung erzeugen.
Da diese flach und hart sind, kann es manchmal schwierig sein, zu lange darauf zu stehen.
VORTEILE | NACHTEILE |
Vielzahl von Stilen, Texturen und Formen | Es ist kalt |
Hervorragender Wiederverkaufswert | Es ist schwierig, zu lange aufzustehen |
Leicht zu reinigen und zu pflegen | Rutschig |
Billig |
Natursteinfliesen
Wenn Sie kein Budget haben, können Natursteinfliesen eine ausgezeichnete Wahl sein. Diese sind sehr beliebt, und das aus gutem Grund.
Bei Natursteinböden sind einige Optionen erhältlich, zum Beispiel Kalkstein, Granit, Marmor und Travertin.
Diese Fliesenarten strahlen Luxus aus und sind ästhetisch schön.
Ihre Haltbarkeit und Langlebigkeit hängen jedoch von der Art der Natursteinfliesen ab, die Sie erhalten.
Zum Beispiel halten härtere Steine wie Marmor und Granit länger als Kalkstein und Travertin.
Diese neigen auch dazu, kalt zu sein, aber Sie können dieses Problem lösen, indem Sie eine Fußbodenheizung darunter legen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei diesen Fliesen ist, dass sie nur von einem Fachmann installiert werden können.
Genau wie Keramik- und Feinsteinzeugfliesen können auch Natursteinfliesen rutschig sein.
Texturen und Fugenmörtel können jedoch helfen, dieses Problem zu lösen. Schließlich bedürfen auch Natursteinfliesen einer regelmäßigen Wartung und Pflege.
Vorteile:
- Hervorragender Wiederverkaufswert
- Vielfalt an Stilen und Typen
- Luxuriös und ästhetisch
Nachteile:
- Dauer
- Es kann rutschig und kalt sein
- Schwierig zu installieren
- Regelmäßige Wartung erforderlich
Wasserdichte Vinylböden
Am günstigeren Ende des Spektrums befinden sich wasserfeste Vinylböden.
Aufgrund dieser und mehrerer anderer Vorteile wird es schnell zu einer beliebten Option für Badezimmerböden.
Um nur einige dieser Vorteile zu nennen, können sie langlebig, langlebig und kratzfest sein.
Darüber hinaus können Sie sie in Fliesen herstellen lassen, die Steinen, Keramik oder Holzbrettern ähneln.
Bei Vinylböden finden Sie auch eine große Auswahl an Texturen, Mustern und Farboptionen.
Von allen Vorteilen, die es bietet, ist das Beste die Tatsache, dass es wasserdicht ist.
Wenn es sich also um ein Kinderbad oder ein Badezimmer handelt, in dem mit vielen Wasserspritzern und Pfützen zu rechnen ist, ist dies die richtige Wahl.
Vorteile:
- Billig
- Große Auswahl an Mustern, Texturen, Typen und Farben
- Langlebig und langlebig
- Extrem wasserdicht
- Kratzfest
- Sie sind einfach selbst zu installieren
Nachteile:
- Haben oft einen geringen Wiederverkaufswert
Befleckter Beton
Wenn Sie in einem Gebäude mit Betonböden leben, können Sie sogar Ihr Badezimmer streichen oder dekorieren, ohne einen Boden zu verlegen.
Sie müssen es jedoch richtig versiegeln, wenn Sie möchten, dass der Beton wasserdicht ist.
Sie können diese Arbeit nicht selbst erledigen und benötigen wahrscheinlich die Hilfe eines Fachmanns.
Im Allgemeinen ist dies eine relativ kostengünstige Option. Darüber hinaus können Sie es nach Belieben dekorieren und personalisieren, was es einzigartig macht.
Ein Nachteil dieses Bodens ist jedoch, dass er sehr rutschig werden kann, daher ist es am besten, wenn Sie einen Anti-Rutsch-Zusatz hinzufügen, zum Beispiel durch Beizen des Betons.
Das bedeutet, dass es unempfindlich gegen Wasserschäden ist und lange hält.
Vorteile:
- Billig
- Ermöglicht einzigartige Designs und Muster
- Langlebig und langlebig, wenn Sie Flecken bekommen
- Unempfindlich gegen Wasserschäden, wenn Sie Flecken bekommen
Nachteile:
- Es kann richtig rutschig werden
- Kann kalt sein
- Erfordert vorher Arbeit
Behandeltes Holz
Dies ist eine gute Option, wenn Sie eine Holzoberfläche in Ihrem Badezimmer wünschen und kein Hartholz bekommen können.
Dies liegt daran, dass echtes Holz in Badezimmern überhaupt nicht funktioniert, aber Holzwerkstoffe, die das gleiche Aussehen haben, können eine ausgezeichnete Wahl sein.
Diese nehmen nicht viel Wasser auf und halten viel Wasser gut aus.
Darüber hinaus ist dies sicherlich eine zeitlose Wahl, da Holz nie aus der Mode kommt.
Diese Arten von Bodenbelägen sind kostengünstig, kratzfest und sogar schmutzabweisend, was sie zu einer großartigen Wahl für ein Kinderbad macht.
Vorteile:
- Billig
- Flecken- und kratzfest
- Ästhetisch und gutaussehend
Nachteile:
- Kann aufgrund des Holzlaminatbodens noch Gebrauchsspuren aufweisen
Laminatboden
Dies ist Harzpapier auf der Basis von Holzspänen. Überraschenderweise ist es tatsächlich eine gute und bessere Wahl als Massivholzböden.
Dies kann eine gute Option für Badezimmer sein, vorausgesetzt, Sie ergreifen Maßnahmen, um sie richtig zu pflegen und vor zu viel Feuchtigkeit zu schützen.
Das liegt am Holzsockel, der durch zu viel Wasser beschädigt werden kann.
Kommt der Holzsockel mit Wasser in Kontakt, kann er aufschäumen und sich ausdehnen. Die einzige Möglichkeit, dies zu beheben, besteht darin, den Boden aufzureißen und zu entfernen.
Daher müssen Sie äußerst vorsichtig sein. Laminatböden sind jedoch weitgehend pflegeleicht.
Vorteile:
- Günstige Möglichkeit
- Einfach zu installieren
Nachteile:
- Es kann schwierig sein, es zu pflegen
- Wassergeschädigte Laminatböden können nicht repariert werden
Badezimmerböden aus Gummi
Auf der Suche nach dem besten Boden für ein Kinderbad? Dann suchen Sie nicht weiter als Gummi. Es ist das beste Material, um ein Verrutschen zu verhindern.
Das heißt, wenn Sie ein strukturiertes Finish erhalten. Wenn Sie keine strukturierte Oberfläche auf Ihrem Badezimmerboden aus Gummi haben, kann er sehr rutschig sein.
Darüber hinaus ist es stoßdämpfend, warm, sicher und hygienisch. Dieses Material ist nicht nur ideal für Kinderbäder, sondern für ein Familienbad im Allgemeinen.
Bei der Reinigung dieses Bodens sollten Sie jedoch scheuernde oder säurehaltige Reinigungsmittel vermeiden, da diese den Boden beschädigen können.
Vorteile:
- Langlebig und langlebig
- Sie sind stoßdämpfend und rutschfest
- Erhältlich in verschiedenen Farben und Mustern
- Billig
- Leicht zu reinigen und zu pflegen
Nachteile:
- Es kann rutschig sein, wenn es keine Textur hat
Schlechteste Bodenoptionen für Badezimmer
Wie wir bereits erwähnt haben, gibt es einige Bodenbelagsoptionen, die ein absolutes No-Go sind.
Diese können Ihren Badezimmerboden komplett ruinieren, sind schwer zu pflegen und generell eine schlechte Idee.
Dazu gehören:
Teppichboden
Teppiche eignen sich am besten für Schlafzimmer, aber nicht so sehr für Badezimmer. Teppiche neigen dazu, Wasser und Feuchtigkeit aufzunehmen und brauchen Stunden zum Trocknen.
Infolgedessen kann sich der Teppich verschlechtern und einen seltsamen Geruch annehmen. Es kann sogar die Feuchtigkeit in Schimmel oder Mehltau verwandeln.
Dies kann zu einer Reihe von Problemen führen, einschließlich Atemproblemen.
Sie sind auch schwer zu reinigen und nicht sehr hygienisch, da sie Flüssigkeiten zurückhalten.
Massives Hartholz
Wir haben bereits erwähnt, dass Hartholz eine der schlechtesten Optionen für Badezimmerböden ist. Dies liegt daran, dass es nicht gut auf Wasser und Feuchtigkeit reagieren würde.
Schon das kleinste bisschen Feuchtigkeit kann in den Boden eindringen und das Holz verfaulen lassen.
Obwohl sie ästhetisch ansprechend aussehen und fußwarm sind, sind sie dennoch nicht die beste Option für Badezimmerböden.
Wenn Sie unbedingt einen Massivholzboden für Ihr Badezimmer wünschen, lassen Sie ihn professionell verlegen.
Dies liegt daran, dass kein leerer Raum übrig bleibt, in den Feuchtigkeit eindringen kann.
Sie sollten auch wieder mit einer Polyurethanbeschichtung versiegelt werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
letzte Worte
Wenn es um die Auswahl von Badezimmerböden geht, scheuen Sie sich nicht, mutig zu sein und Spaß mit verschiedenen Mustern und Farben zu haben.
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige auswählen, die Ihrem Budget, Ihren Bedürfnissen und Vorlieben entspricht. Viel Glück!
Andere Artikel, die Ihnen auch gefallen könnten:
- Epoxid-Bodenbelag für Wohnungen: Ist er sicher? Dinge, die Sie wissen sollten
- Wie nivelliert man einen Badezimmerboden?
- So entfernen Sie Haarfärbemittel vom Badezimmerboden
- Wie ersetzt man heruntergefallene Badezimmerfliesen?
- Wie repariert man lose Fliesen im Badezimmer?