Ameisen sind opportunistische Esser. Sie wandern auf der Suche nach Nahrungsquellen.
Die winzigen Schädlinge sind natürliche Reinigungsmittel, aber sie sind auch ein Ärgernis für die meisten Hausbesitzer, weil sie Lebensmittel in der Küche verderben.
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie mehr über die Hauptgründe, warum Ameisen aus dem Waschbecken kommen.
Außerdem erfahren Sie ein paar wirksame Tipps, um diese kleinen Plagegeister endgültig zu beseitigen.
Die wichtigsten Gründe, warum Ameisen aus dem Waschbecken kommen
Werfen wir einen Blick auf einige der Gründe, warum Ameisen aus Ihrem Waschbecken herauskommen können:
1. Nahrungsquelle
Sie können Ameisen auf der Küchentheke finden, wenn sie nach Nahrung suchen.
Ein schmutziges Waschbecken enthält Fett und Speisereste, die kleine Schädlinge anziehen.
Sie werden von chemischen Gerüchen angezogen, die von der schmutzigen Spüle ausgehen.
2. Feuchtigkeit
Einige Ameisenarten wie die feuchte Ameisen Suche nach Feuchtigkeit, um Kolonien zu bilden.
Sie neigen dazu, sich zu versammeln und Nester in der Nähe der Feuchtigkeitsquelle zu bilden. Wenn Sie sehen, dass Ameisen in großer Zahl aus dem Waschbecken kommen, haben sie möglicherweise ein Nest um das Waschbecken herum gebildet.
Die kühle und feuchte Umgebung und die im Abfallbehälter der Küchenspüle eingeschlossenen Speisereste sind der perfekte Nährboden für Ameisen.
3. Einstiegspunkt
Das Waschbecken dient als Eingang für Ameisen. Sie können durch die Rohrleitungen reisen, um Ihr Zuhause zu erreichen.
Sie können sehen, wie sie aus der Küche kommen, während sie zu den Nahrungsquellen in der Küche marschieren.
Jetzt, da Sie wissen, warum Ameisen aus dem Waschbecken kommen, schauen wir uns an, wie Sie die kleinen Plagegeister aus Ihrem Waschbecken loswerden.
Wie geht man mit dem Ameisenproblem im Waschbecken um?
Nachdem wir nun einige der Gründe kennen, warum Ameisen aus Ihrem Waschbecken kommen, werfen wir einen Blick auf einige Möglichkeiten, wie Sie dies verhindern können.
1. Beseitigen Sie die Quelle
Ameisen sind organisierte Kreaturen, die einem Muster folgen. Sie hinterlassen eine Spur, die zu ihrer Quelle und ihrem Ziel weist.
Sie müssen auf den Weg schauen, um zu sehen, woher die Ameisen kommen oder zum Waschbecken kommen.
Es könnte sein, dass die Ameisen von den undichten Stellen in Wand oder Boden kommen.
Um die Ameisen loszuwerden, müssen Sie die Spur beseitigen. Es ist wichtig, den Weg zu verlassen, sobald Sie sie gefunden haben, da die Ameisen sonst eine Kolonie bilden können, die schwer zu entfernen ist.
Erwägen Sie, etwas Maismehl auf den Weg zu streuen, um Ameisen im Waschbecken zu beseitigen. Sie können auch ein Ameisen-Repellent verwenden, um die Spur zu entfernen.
Dichten Sie außerdem die Risse und Spalten in den Wänden rund um die Küche mit Dichtmasse ab.
2. Werde die Kolonie los
Sie müssen herausfinden, was Ameisen zu Ihrem Waschbecken anzieht. Das ist wichtig, denn das Abschneiden der Nahrungsquelle wird dir auch dabei helfen, die Ameisen loszuwerden.
Ameisen bilden eine Kolonie in der Nähe der Nahrungsquellen. Dies erleichtert die Ernährung der Kolonie.
Indem Sie die Nahrungsquelle eliminieren, können Sie die Kolonie loswerden.
Aber wie kann man die Kolonie eliminieren?
Entdecken Sie Lecks und Tropfen in der Spüle. Das Reparieren der Abflussleitung kann dabei helfen, Ameisen aus der Küche zu vertreiben.
Ein weiterer effektiver Tipp zum Desinfizieren und Entfernen der Kolonie ist das Wischen des Bodens mit einem desinfizierenden Reinigungsmittel.
Hier sind die Dinge, die Sie benötigen, um einen wirksamen Desinfektionsreiniger vorzubereiten.
Zutaten
- Essig
- Wasser
- Sprühflasche
Mischen Sie in einer Sprühflasche etwa die Hälfte Essiglösung und die Hälfte Wasser.
Sprühen Sie die Desinfektionslösung auf den Küchenboden und die Theke in der Nähe der Spüle. Sie sollten sich auf Bereiche konzentrieren, in denen Sie zuvor die Ameisenspur gesehen haben.
3. Reinigen Sie Bereiche in der Nähe des Waschbeckens
Das Reinigen der Bereiche um das Waschbecken herum hilft auch dabei, Ameisen aus dem Waschbecken zu entfernen. Denken Sie daran, dass das Schrubben des Waschbeckens nicht ausreicht.
Auch die Rohre sollten gründlich gereinigt werden.
Gießen Sie Natron und Essiglösung in die Spüle. Sobald das Wasser aufhört zu sprudeln, müssen Sie kochendes Wasser einschenken, um die Ameisenkolonie zu beseitigen.
4. Halten Sie die Müllabfuhr sauber
Hast du einen Schmutzablauf im Waschbecken? Sie müssen den Abfall täglich herausnehmen, um eine Kontamination zu vermeiden.
Lebensmittel in der Müllabfuhr locken Schädlinge an, um sich in der Spüle einzunisten.
Wirf Eiswürfel in den Abfluss um jede Ameisenkolonie zu eliminieren. Auch den Müll solltest du nach draußen stellen und nicht lange stehen lassen.
Das ist wichtig, denn der Geruch wird mit der Zeit stärker und lockt Ameisen an. Außerdem sollten Sie den Mülleimer regelmäßig mit Seife ausspülen.
5. Lassen Sie das schmutzige Geschirr nicht die ganze Nacht draußen stehen
Schmutziges Geschirr lockt auch Schädlinge an die Spüle. Sie räumen das Geschirr von Essensresten ab.
Um zu verhindern, dass sich Ameisen in der Spüle ansiedeln, lassen Sie das Geschirr nicht über Nacht in der Spüle stehen. Es ist wichtig, den Abwasch am selben Tag zu machen.
Durch das Abwaschen des Geschirrs werden die von den Ameisen hinterlassenen Pheromonspuren entfernt. Dadurch versammeln sich die Ameisen weniger wahrscheinlich im Waschbecken.
6. Stellen Sie Tiernahrung von der Spüle entfernt auf
Ameisen werden von den Proteinen und Zuckern in der Tiernahrung angezogen. Sie sollten Tiernahrung also nicht in der Nähe des Waschbeckens oder der Grundmauer platzieren.
Das ist wichtig, sonst verderben die Ameisen das Futter Ihres Tieres. Darüber hinaus lockt das Platzieren von Haustierfutter in der Nähe des Waschbeckens die Ameisen dazu, eine Kolonie in der Nähe der Futterquelle zu bilden.
Sie müssen den Futternapf in die Mitte des Raumes stellen. Stellen Sie den Tierfutternapf in eine größere Schüssel, die mit Wasser gefüllt ist.
Dadurch wird verhindert, dass die Ameisen an das Futter gelangen. Außerdem muss man jede Nacht das Tierfutter wegwerfen.
7. Risse in Wänden und Fenstern abdichten
Risse in Wänden und Fenstern in der Nähe der Theke dienen den Ameisen als Eingänge.
Sie müssen die Risse versiegeln, um den Eintrittspunkt zu blockieren. Verwenden Sie Dichtmittel, um alle Risse in der Küche abzudecken.
Zusätzlich sollten Sie auch die Rahmen der Fenster mit einem Schutzlack überziehen.
8. Verwenden Sie Ameisenköder
Ameisenköder werden empfohlen, um eine Ameisenkolonie im Waschbecken loszuwerden. Die Falle lockt die Ameisen aus dem Nest.
Ameisen sind sozial und teilen alles mit der Kolonie. Also werden sie den vergifteten Köder an die Kolonie zurückgeben.
Die Verwendung von Ameisenködern hilft dabei, Ameisen aus dem Waschbecken loszuwerden.
Borax-Ass
Mischung aus Borax und Erdnussbutter ist ein effektiver Ameisenköder. Die Erdnussbutter wird die Ameise anlocken, während das Borax sie töten wird.
Um den Köder vorzubereiten, müssen Sie ein Viertel Borax mit drei Vierteln Erdnussbutter mischen.
Fester Zuckerköder ist ein effektiver Köder. Sie müssen ein Viertel Borax mit drei Viertel Zucker mischen.
Anstelle von Erdnussbutter oder Zucker können Sie auch flüssigen Zucker wie Sirup oder Honig verwenden.
Jede zuckerhaltige Substanz reicht aus, weil Ameisen eine Naschkatze sind. Sie können süßen Speisen nicht widerstehen.
Wenden Sie den Köder auf die Ameisenspuren an. Die Ameise bringt den Köder zur Kolonie, die die kleinen Kreaturen aus Ihrer Küche eliminiert.
Köder mit ätherischen Ölen
Köder mit ätherischen Ölen sind auch wirksam, um Ameisenbefall aus der Küche loszuwerden.
Teebaum- und Pfefferminzöl sind wirksame und erschwingliche Köder, die Sie zur Bekämpfung von Ameisenbefall verwenden können.
Sprühen Sie die Mischung einfach auf das Waschbecken. Die Mischung wird die Ameise sofort töten. Sie sollten die Mischung nach einigen Wochen erneut auftragen.
Um den ätherischen Ölköder für Ameisen vorzubereiten, müssen Sie etwa 20 Tropfen Teebaum- und Pfefferminzöl in einer Sprühflasche mischen.
Als nächstes müssen Sie etwa einen halben Teelöffel Cayennepfefferpulver und 8 Unzen Wasser hinzufügen. Mischen Sie die Lösung, bis sich der Cayennepfeffer in der Lösung auflöst.
Du kannst die Mischung mit einem Wattebausch auf die von Ameisen befallene Stelle tupfen.
Legen Sie den Wattebausch für beste Ergebnisse in die Nähe des Waschbeckens.
9. Entfernen Sie Holzgegenstände in der Nähe der Spüle
Holzgegenstände nehmen Feuchtigkeit auf. Und Ameisen werden jedes bisschen Wasser verbrauchen.
Es ist bekannt, dass sie auf Holzwerkzeugen kauen, einschließlich Schneidebrettern.
Um zu verhindern, dass Ameisen das Waschbecken befallen, halten Sie Holzgegenstände vom Waschbecken fern.
10. Nehmen Sie die Hilfe eines Ameisenvernichters in Anspruch
Zögern Sie nicht, bei Bedarf die Hilfe eines Ameisenvernichters hinzuzuziehen.
Professionelle Schädlingsbekämpfer können die Quelle eines Ameisenbefalls schnell identifizieren.
Wenden Sie sich an ein Schädlingsbekämpfungsunternehmen, das natürliche und organische Produkte verwendet, die der Umwelt nicht schaden.
Unabhängig davon, ob Ihre Küche zur Heimat von Feuchtameisen, Zimmermannsameisen, Straßenameisen oder anderen Arten von Ameisen geworden ist, können Schädlingsbekämpfungsexperten Ihnen helfen, den Schädlingsbefall in Ihrer Küche zu identifizieren und zu beseitigen.
Sie müssen mehrere Schädlingsbekämpfungsunternehmen anrufen, um einen Kostenvoranschlag für die Arbeit zu erhalten. Aber Ihre endgültige Entscheidung sollte eher auf jahrelanger Erfahrung als auf dem Preis basieren.
Abschluss
Das Entfernen von Ameisen aus dem Waschbecken ist möglicherweise nicht einfach. Aber es ist wichtig, sie zu beseitigen, weil Ameisen verschiedene Krankheiten übertragen.
Das Entfernen der Schädlinge aus dem Waschbecken ist wichtig für die Gesundheit der Haushaltsmitglieder.
Andere Artikel, die Ihnen auch gefallen könnten:
- Wie man Fischgeruch aus der Küche bekommt (6 effektive Wege)
- Wie man Motten in der Küche loswird
- 17 Möglichkeiten, Kakerlaken in Ihrer Küche loszuwerden
- Warum gibt es Maden in der Küche? 11 Tipps, um es zu vermeiden
- Wie kann man Insekten in der Küche loswerden?
- Schnecken in der Küche – 7 einfache Wege, sie loszuwerden