Teilen Sie diese Nachricht:
Eismaschinen sind in modernen Haushalten zu einer Standardausstattung geworden. Die Möglichkeit, auf Anfrage zerstoßenes oder gewürfeltes Eis zu haben, ermöglicht es uns, die Cocktails und gekühlten Getränke zu kreieren, die normalerweise mit dem Service in einem erstklassigen Restaurant verbunden sind. Wenn der Eisbereiter ausfällt, hat dies normalerweise einen einfachen Grund.
Die häufigsten Ursachen, die dazu führen, dass ein Eisbereiter kein Wasser erhält, sind:
- die Hauptwasserversorgung zum Haus oder Eisbereiter
- die Haus- oder Eisbereiter-Stromversorgung
- das Wassereinlassregelventil und die Schalter im Eisbereiter
Alle drei sind einfach zu reparieren und bringen die Eismaschine wieder zum Laufen.
Den Eisbereiter wieder zum Laufen zu bringen, kann eine einfache Lösung sein, die keine spezialisierte Reparaturperson erfordert. Die Fehlersuche und Reparatur dauert nicht länger als ein paar Minuten und kann sicher von Ihnen durchgeführt werden.
Schauen wir uns die möglichen Fehlermodi an, die verhindern würden, dass Wasser zum Eisbereiter gelangt.
Warum bekommt der Eisbereiter kein Wasser?
Der Prozess der Fehlersuche ist eine einfache Technik, aber viele Menschen scheitern, weil sie nicht zuerst nach den einfachen Gründen suchen. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Grundlagen funktionieren.
- Die Wasserversorgung des Hauses muss funktionieren und die Netzspannung liegt an?
- Die Stromversorgung zum Haus muss eingeschaltet sein?
- Die Eismaschine eingesteckt und eingeschaltet.
- Der Inline-Wasserfilter sollte nicht verstopft sein und das Wasser ungehindert fließen lassen.
Ich habe oft mit der Fehlerbehebung begonnen, wenn das Gerät nicht funktioniert, ohne zu überprüfen, ob das Netzteil angeschlossen ist und das Gerät mit Strom versorgt wird. Ich bezweifle, dass ich der Einzige bin, der diesen Fehler macht. Ich würde das Problem so angehen:
1 – Überprüfen Sie, ob die Wasserleitung zum Haus angeschlossen ist
Die Wasserversorgung des Hauses kann aus verschiedenen Gründen unterbrochen werden. Überprüfen Sie, ob Wasser aus anderen Kaltwasserhähnen im Haus fließt. Wenn Wasser zu anderen Wasserhähnen fließt, überprüfen Sie, ob die Wasserversorgungsleitung an den Eisbereiter angeschlossen ist und ob Wasser am Verbindungspunkt fließt.
Wenn die anderen Wasserabläufe im Haus beim Öffnen kein kaltes Wasser fließen lassen, kann es sein, dass die Zuleitung zum Haus eingefroren oder der Haupthahn zugedreht ist.
Überprüfen Sie, ob das Hauptwasserabsperrventil geöffnet ist. Die Hauptversorgungsleitungen zum Haus sind in der Regel vor Frost geschützt.
Wenn die Wasserzufuhr zum Hauptabsperrventil und zur Wasseruhr nicht funktioniert, können Wartungsarbeiten an den Wasserleitungen anfallen. Sie müssen dies mit Ihrem Versorgungsunternehmen bestätigen und warten, bis die Wasserversorgung wiederhergestellt ist.
Sie können hier aufhören, da bis zur Wiederherstellung der Wasserversorgung keine weitere Fehlersuche möglich ist.
Wenn Sie eine Wasserversorgung an anderen Kaltwasserauslässen haben, trennen Sie die Versorgungsleitung zum Eisbereiter und öffnen Sie das Absperrventil, um sicherzustellen, dass Wasser zur Maschine fließt.
Wenn das Wasser nicht direkt aus der Versorgungsleitung fließt, vergewissern Sie sich, dass die Leitung zwischen der Wasserleitung und dem Abgabepunkt zum Eisbereiter nicht eingeklemmt oder geknickt ist.
Alle Kühlschränke, die mit Eisbereitern und Kaltwasserspendern ausgestattet sind, haben einen Inline-Wasserfilter. Laut den Empfehlungen des Herstellers können diese Wasserfilter mit der Zeit verstopfen und müssen ersetzt werden.
Überprüfen Sie, ob die Kaltwasserversorgung funktioniert. Wenn nicht, ersetzen Sie den Inline-Filter. Sobald Sie festgestellt haben, dass Wasser zum Eisbereiter fließt, können Sie mit dem nächsten Schritt im Fehlerbehebungsprozess fortfahren.
2 – Strom prüfen
Eismaschinen haben ein elektrisch betriebenes Wasserregelventil. Wenn der Strom zu den Eisbereitern abgeschaltet wird, bleibt das Steuerventil in der Abschaltposition und es kann kein Wasser in den Eisbereiter fließen.
Überprüfen Sie an der elektrischen Verteilertafel, dass der Hauptschalter eingeschaltet ist und dass keine Schalter in die Aus-Position gebracht wurden. Überprüfen Sie, ob die Lichter in Ihrem Haus funktionieren und ob andere Elektrogeräte funktionieren.
Wenn die Stromversorgung zum Haus oder zur Verteilung unterbrochen ist, wenden Sie sich an das Versorgungsunternehmen.
Stellen Sie sicher, dass der Eisbereiter eingesteckt und eingeschaltet ist. Überprüfen Sie die Stromversorgung an der Steckdose, indem Sie eine Lampe anschließen oder mit einem Multimeter prüfen.
Wenn das Gerät an der Steckdose keinen Strom hat, überprüfen Sie, ob der Trennschalter an der Verteilertafel eingeschaltet ist.
Wenn Sie an dieser bestimmten Steckdose keinen Strom erhalten, wenden Sie sich an einen Elektriker. Schließen Sie den Eisbereiter an eine andere Steckdose an.
Wenn die Strom- und Wasserzufuhr zum Eisbereiter hergestellt ist, sollte sich das Steuerventil am Eisbereiter öffnen und die Maschine zu arbeiten beginnen.
3 – Wassereinlassregelventil am Eisbereiter funktioniert nicht
Das Wassereinlass-Steuerventil ist ein Elektromagnet, der die letzte und häufigste Ursache dafür sein kann, dass kein Wasser in den Eisbereiter eindringt. Um diesen Aspekt zu überprüfen, müssen wir uns Folgendes ansehen:
- Haben wir Wasserdruck und Strom für die Eismaschine?
- Ist das Magnetventil in Ordnung?
- Ist das Magnetventil verstopft?
- Wird das Magnetventil mit Strom versorgt?
- Ist der Schalter gut
- Sendet der Schalter Strom an das Steuerventil?
- Ist der Inline-Filter verstopft?
Da wir den ersten und letzten Aspekt dieser Liste bereits überprüft haben, können wir das Problem auf das Magnetsteuerventil und den Signalschalter auf der Eisspenderseite des Geräts eingrenzen.
Dieser Aspekt der Systemprüfung und -reparatur erfordert einige elektrische Kenntnisse, die Verwendung eines Multimeters und das Prüfen auf Kontinuität der Versorgung.
Wenn für Ihren Eisbereiter oder Kühlschrank noch Garantie vom Händler oder Geschäft besteht, in dem Sie ihn gekauft haben, wenden Sie sich an ihn und vereinbaren Sie eine Reparatur. Beim Versuch, die Reparatur selbst durchzuführen, erlischt die Garantie und Sie müssen die Reparaturkosten tragen.
Wenn die Garantie für das Gerät bereits abgelaufen ist und Sie sich nicht sicher sind, mit Elektrizität und elektrischer Diagnose zu arbeiten, wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Techniker, um die Reparatur durchzuführen.
Eine solche Reparatur wird von einem qualifizierten Techniker nicht länger als eine Stunde dauern. Für einen unerfahrenen Heimwerker erfordert diese Reparatur, dass Sie ein Multimeter (Voltmeter) haben und wissen, wie man es benutzt.
Es gibt einige leicht verständliche Anleitungen auf YouTube, die Ihnen zeigen, wie Sie sich selbst reparieren können.
Reparieren Sie das Magnetventil und schalten Sie die Eismaschinen ein
Nachdem Sie überprüft haben, dass Sie eine Wasserversorgung und Stromversorgung zum Gerät haben und dass der Inline-Wasserfilter nicht verstopft ist, bleiben nur noch zwei weitere mögliche Fehlerquellen, die verhindern, dass der Eisbereiter Wasser bekommt.
Ziehen Sie den Kühlschrank oder Eisbereiter von der Wand weg, um Zugang zur Rückseite des Geräts zu erhalten. Entfernen Sie die Schrauben, mit denen die hintere Platte befestigt ist, und entfernen Sie die Platte, um Zugang zum Magnetventil am Wasserversorgungseinlass zu erhalten.
Bei einem Kühlschrank mit Kaltwasserspender und Eisspender an der Vordertür befinden sich zwei Magnetventile in der Nähe der hinteren Steuerventile. Einer der Solenoide wird aktiviert, wenn der Schalter an der Vordertür eingeschaltet wird.
Wenn der Wasserspender funktioniert, aber die Eisausgabe nicht, liegt das Problem am Magnetventil des Wasserversorgungsventils zum Eisbereiter oder am Schalter am Eisspender.
Prüfen Sie mit dem auf die Ohm-Skala eingestellten Multimeter auf Durchgang zwischen den Anschlüssen des Solenoids, das das Zufuhrventil zum Eisspender steuert. Wenn kein Strom durch die Solenoidanschlüsse fließt, muss das Solenoid ersetzt werden.
Wenn das Solenoid Strom über die Anschlüsse anzeigt, ist das Solenoid immer noch in Ordnung.
Bei einem Kühlschrank mit zwei Magnetventilen können die elektrischen Anschlüsse von der Wasserausgabe auf das Eisausgabeventil umgeschaltet werden. Wenn der Wasserspender eingeschaltet ist, sollte Wasser in den Eisbereiter fließen. Dies weist darauf hin, dass das Solenoid am Eisbereiter defekt ist oder keinen Strom erhält.
Überprüfen Sie mit dem Multimeter, ob Sie 120 V Strom an den Anschlüssen erkennen. Angenommen, Sie haben festgestellt, dass beide Spulen einwandfrei funktionieren und Kontinuität aufweisen und dass an den Spulen eine Spannung von 120 V anliegt.
Das einzige Problem, das es noch geben kann, ist, dass der Schalter am Eisspender kein Signal an das Magnetventil sendet.
Da Sie überprüft haben, dass der Wasserspenderschalter beim Vertauschen der Anschlüsse ein Signal an das Eisspenderventil gesendet hat, beweist dies eindeutig, dass kein Signal vom Eisspender zum Eisspender-Magnetventil kommt.
Sie können die Rückseite des Geräts schließen und es an den Verwendungsort zurückbringen.
Öffnen Sie die Gefrierfachtür und entfernen Sie den Eisbehälter vollständig, um den Eisspender und den Kippmechanismus im Gefrierfach freizulegen. Auf der Frontplatte der Ausgabeeinheit sehen Sie eine Stellschraube.
Diese Einstellschraube betätigt den Schalter am Eisspender, damit Wasser in die Eiswürfelschale fließen kann, bis sie voll ist.
Stellen Sie die Schraubenbetätigung leicht ein, um etwas offener zu sein. Schalten Sie den Eisspenderschalter an der Tür ein und prüfen Sie, ob Wasser in die Eisschalen fließt. Wenn Sie die Einstellschraube öffnen, fließt zu viel Wasser nach und das Innere des Gefrierfachs wird überschwemmt.
Nehmen Sie geringfügige Anpassungen vor, damit das Wasser einfließen kann, füllen Sie den Eisbehälter und halten Sie dann an. Wenn die Wanne überläuft, drehen Sie die Einstellschraube zurück. Nachdem Sie den Wasserdurchflussschalter zwischen dem Eisspender und dem Magnetventil der Wasserversorgung zurückgesetzt haben, sollte Ihr Eisbereiter wieder funktionieren.
Wenn diese Einstellungsmethode den Zustand nicht korrigiert, ist der einstellbare Schalter möglicherweise defekt und muss ersetzt werden. Die Teilebeschreibung ist auf der Schalterkomponente aufgedruckt und sollte in der Bedienungsanleitung angegeben werden.
Kältetechniker sind mit dieser Art von Problem vertraut und haben höchstwahrscheinlich die richtigen elektrischen Ersatzteile für eine Reparatur dabei. Dieser Reparaturschritt wird am besten von jemandem durchgeführt, der Erfahrung mit dieser Art von Reparatur hat.
Selbstgemachte Reparaturen können sehr lohnend sein, aber extrem frustrierend und kostspielig, wenn sie falsch ausgeführt werden.
Abschließende Gedanken
Eismaschinen sind zu einem Standardgerät im modernen Haushalt geworden. Eisbereiter können eigenständige Geräte oder Teil eines modernen Kühl-/Gefrierschranks sein. Das Funktionsprinzip ist in beiden Fällen gleich. Wenn Sie festgestellt haben, dass Sie die Hauptstrom- und Wasserversorgung zum Gerät haben, ist die häufigste Fehlerursache, dass das Magnetsteuerventil nicht richtig funktioniert.
Gehen Sie davon aus, dass das Magnetventil ordnungsgemäß funktioniert und die richtige Stromversorgung und den richtigen Wasserdruck erhält. In diesem Fall kann das Problem darin bestehen, dass das Signal vom Eisspender das Steuerventil nicht effektiv aktiviert. Dieser Fehlermodus kann von einem erfahrenen Heimwerker diagnostiziert und behoben werden.
Auf YouTube sind unzählige Videoanleitungen verfügbar, die Ihnen zeigen, wie Sie die Fehlerbehebung und Reparaturen in einer sicheren und einfach zu befolgenden Reihenfolge durchführen. Wenn Sie sich bei der Arbeit an elektrischen Geräten und der Verwendung elektrischer Diagnosegeräte nicht sicher sind, wird empfohlen, einen qualifizierten Techniker mit der Reparatur zu beauftragen.
Die Gefahr eines Stromschlags ist die Einsparungen nicht wert. Ein Ersatz-Magnetventil kostet etwa 50 US-Dollar, und die Dauer eines Anrufs sollte eine Stunde nicht überschreiten. Achten Sie genau darauf, wie der qualifizierte Techniker die Reparatur durchführt, und stellen Sie Fragen, die Ihnen helfen, die Reparatur in Zukunft selbst zu versuchen.

Ich habe einen Bachelor-Abschluss in Architektur. Wenn ich nicht gerade Röntgenräume, Herz-Kreislauf-Labore und Apotheken baue oder umbaue, bin ich mit meiner Frau, zwei Töchtern und einem Hund zu Hause. Außerhalb der Familie grille und grille ich gerne auf meinem Big Green Egg und arbeite gerne an Projekten im und ums Haus herum.
Teilen Sie diese Nachricht: