Sollten Sie die Innenseite von Küchenschränken streichen?

Das Streichen Ihrer Küchenschränke ist eine großartige Möglichkeit, Ihren Küchenbereich nach Ihren Wünschen zu gestalten oder mit aktuellen Einrichtungstrends Schritt zu halten. Wenn Sie Ihre Küchenschränke streichen, stellen Sie sich jedoch möglicherweise die Frage, ob Sie auch die Innenseite der Schränke streichen sollten. Lass es uns herausfinden!

Das Bemalen der Innenseite Ihres Küchenschranks ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Und in den meisten Fällen bleiben sie unbemalt. Der praktische Effekt von lackierten oder unlackierten Innenräumen ist jedoch zu vernachlässigen, da sie durch die Außenseite ausreichend vor Schmutz und Öldämpfen geschützt sind.

Wenn Sie Ihre Küchenschränke streichen möchten und sich noch nicht entschieden haben, ob Sie auch innen streichen sollen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Lesen Sie diesen Artikel weiter, um einen Einblick zu erhalten, warum Sie das Innere Ihres Küchenschranks streichen sollten oder nicht.

Entscheiden, ob Küchenschränke innen gestrichen werden sollen oder nicht

Das Lackieren von Küchenschränken ist einfach, aber für das Innere des Schranks wird es schwierig. Dies ist eine gute Möglichkeit, den Schränken Leben einzuhauchen. Je nach Bedarf können Sie den Kontrast zwischen dem Innenraum und den Schranktüren reduzieren oder einen Farbtupfer erzeugen, um den Raum auffälliger zu machen.

Du kannst sie aber trotzdem so lassen wie sie sind. Es ist deine Entscheidung!

So oder so, bemalt oder unbemalt, die Schränke erfüllen immer noch ihren Zweck.

Wenn Sie sich entscheiden, den Innenraum zu streichen, denken Sie daran, dass der Prozess nicht so einfach ist wie das Streichen des Äußeren.

Hier haben Sie es vor allem mit den schwer zugänglichen Innenteilen Ihrer Schränke zu tun. Darüber hinaus müssen einige Innenteile möglicherweise verkehrt herum lackiert werden, was eine ziemliche Herausforderung sein kann. Und je nach Design Ihrer Schränke müssen Sie möglicherweise die Türen entfernen, bevor Sie den Innenraum streichen.

Kurz gesagt, das Streichen der Innenseite von Küchenschränken kann schwieriger sein, als Sie sich vorgestellt haben.

Wenn Ihnen die Aufgabe zu anspruchsvoll erscheint, lassen Sie den Innenraum so, wie er ist, aber wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie ihn durchbrechen können, fahren Sie fort und malen Sie. Wenn Sie sich mit letzterem zufrieden geben, erleichtert Ihnen das Sprühen mit einer Spritzpistole die Arbeit ein wenig.

  Was wird als unangemessener Lärm von Nachbarn eingestuft?

Gründe, die Innenseite Ihrer Küchenschränke zu streichen

Lassen Sie uns einen Blick auf einige der Gründe werfen, warum Sie diesen anspruchsvollen Prozess der Lackierung der Innenseiten Ihrer Küchenschränke durchführen könnten.

Zur Ausstellung

Sie können die Innenseite Ihrer Küchenschränke zu Ausstellungszwecken streichen. Dies ist in der Regel der Fall, wenn Ihre Schränke Glasfronten oder offene Fronten haben.

Das Schöne an Küchenschränken mit offener oder Glasfront ist, dass man mühelos zeigen kann, was drin ist. Und bringen so auch das Innere Ihrer Schränke zur Geltung.

Daher kann es notwendig sein, die Innenseite der Schränke zu streichen, um eine perfekte Präsentation zu schaffen. Sie können eine Farbe wählen, die für Einheitlichkeit zum Äußeren passt, oder einen anderen Farbton für Faszination.

Für Einheitlichkeit

Auch wenn Ihre Küchenschränke keine Glasfront haben, können Sie sich entscheiden, die Innenseite zu streichen, um eine Einheitlichkeit mit der Außenseite zu erreichen. Durch die Abstimmung des Inneren der Schränke mit dem Äußeren entsteht ein zusammenhängender und raffinierter Look. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Ihre Schränke beim Öffnen komisch aussehen.

Fügen Sie Kontrast hinzu

Sie können auch die Innenseite Ihrer Küchenschränke streichen, um einen Kontrast zu schaffen. Hier können Sie mit Farben ein wenig kreativ werden und einen anderen Farbton erhalten, der einen Kontrast schafft und gleichzeitig den äußeren Farbton ergänzt.

Sie können sogar verschiedene Farbtöne für verschiedene Schränke verwenden. Sie haben die Wahl!

Persönliche Präferenz

Die Wahl, die Innenseite Ihrer Küchenschränke zu streichen, kann auch eine Frage des persönlichen Geschmacks sein.

Es kann ein Schritt sein, Ihren Küchenbereich aufzuwerten, um Ihren Lebensstilanforderungen gerecht zu werden, oder die alte Farbe zu ersetzen. Schließlich gehört die Küche Ihnen und Sie können damit machen, was Sie wollen – Sie sind der Herr Ihrer Küche!

Gründe, die Innenseite Ihrer Küchenschränke nicht zu streichen

Lassen Sie uns nun auf der anderen Seite einige Gründe sehen, warum Sie dies tun könnten nicht Möchten Sie die Innenseite Ihrer Küchenschränke streichen?

Schwer zu machen

Die Innenlackierung von Küchenschränken ist nichts für schwache Nerven. Sie müssen darauf vorbereitet sein, viele schwer zugängliche Stellen anzugehen, Türen oder Fronten zu demontieren, verkehrt herum zu streichen usw.

  Nützliche Tipps für Heimwerker, um bei ihren Projekten Geld zu sparen

Dieser Prozess ist ziemlich knifflig, wenn Sie keine erfahrenen Malfähigkeiten haben, und es kann schwierig sein, in allen Innenbereichen eine dicke Farbschicht zu bekommen.

Wenn Ihnen der Vorgang also überwältigend erscheint, lassen Sie den Innenraum unlackiert.

Zeitaufwendig

Das Äußere Ihrer Küchenschränke ist einfach zu streichen und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Für das Innere der Schränke müssen Sie sich jedoch ein paar Stunden Zeit nehmen, um die Türen und andere Frontverkleidungen zu entfernen, alle Schränke zu reinigen und die schwer zugänglichen Ecken mit Farbe zu versehen.

Wenn Sie also einen vollen Terminkalender haben, zwingen Sie sich nicht dazu, das Innere Ihrer Küchenschränke zu streichen.

Verbraucht mehr Farbe

Das Innere der Küchenschränke macht dabei den größten Teil aus. Daher bedeutet Streichen, dass Sie zusätzliche Farbe benötigen, was kostspielig sein kann, wenn Sie ein begrenztes Budget haben.

Und zusätzlich zu der zusätzlichen Farbe, die für die erste Farbstufe benötigt wird, benötigen Sie auch mehr Farbe, um die normalen Farbspäne zu beseitigen.

Das Bemalen von Schrankinnenräumen kann ein kostspieliges Unterfangen sein, das sich auf lange Sicht möglicherweise nicht lohnt, es sei denn, Ihre Schränke sind offen oder haben Glasfronten, durch die Sie immer das Innere sehen können.

Farbchips

Wenn die Farbe auf der Innenseite der Schränke trocknet, kann sie sich manchmal ablösen und auf Ihre Küchenutensilien fallen. Möglicherweise finden Sie Farbspäne in Ihren essbaren Küchenutensilien, und das Entfernen kann überwältigend sein.

Übrigens, wenn Farbsplitter auf Ihr Besteck fallen, sollten Sie diese abwischen oder reinigen. Stark frequentierte Schränke, wie solche, die regelmäßig benutzte Küchenutensilien und Besteck enthalten, sind anfälliger für Absplitterungen als andere.

Um die lästigen Farbabsplitterungen zu reduzieren, können Sie nach dem Lackieren eine Versiegelung auf die Innenseite Ihrer Schränke auftragen. Das Hinzufügen eines Versiegelungsmittels bedeutet zusätzliche Kosten und mehr Trocknungszeit, bevor Sie Ihre Schränke wieder verwenden.

Lackieren der Innenseite von Schränken: häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie eine Übersicht über einige häufig gestellte Fragen zur Innenlackierung von Küchenschränken:

  Was verursacht niedrigen Wasserdruck im Waschbecken?

Welche Farbe eignet sich für die Innenausstattung von Küchenschränken?

Wenn Sie sich entscheiden, das Innere Ihrer Küchenschränke zu streichen, sollten Sie Latex- oder Ölfarbe verwenden. Latexfarben lassen sich einfach verarbeiten und mit Wasser reinigen und sind zudem benutzerfreundlich. Farben auf Ölbasis brauchen länger zum Trocknen, sind aber haltbarer.

In jedem Fall ist Farbe auf Latex- oder Ölbasis gut für die Innenseiten von Küchenschränken.

Müssen Sie die Innenseite von Küchenschränken versiegeln, nachdem Sie sie gestrichen haben?

Es ist zwar nicht erforderlich, ein Dichtmittel hinzuzufügen, aber das Auftragen eines Dichtmittels auf lackierte Schrankinnenseiten reduziert das Absplittern. Wenn Sie kein Dichtmittel hinzufügen, bleiben die Schränke auch ohne Dichtmittel funktionsfähig. Es wird jedoch dringend empfohlen, sich an die stark frequentierten Schränke zu halten, die Sie häufiger verwenden.

Was ist das Beste für Küchenschränke: Pinsel oder Sprühfarbe?

Sie können einen Pinsel oder Sprühfarbe für Ihre Küchenschränke verwenden. Sprühfarbe sorgt für ein glatteres Finish, aber es können zusätzliche Kosten für die Miete der Sprühausrüstung anfallen. Übrigens, wenn Sie Sprühfarbe verwenden, achten Sie darauf, andere Bereiche Ihrer Küche abzudecken, um ein versehentliches Sprühen zu verhindern.

Da das Abdecken auch das Abdecken von Arbeitsplatten, Griffen und anderen Bereichen umfassen kann, kann es zeitaufwändig sein und Sie möglicherweise auch kosten, das Abdeckmaterial zu beschaffen.

Wenn du einen Pinsel verwendest (eine billigere und praktischere Option), solltest du in Betracht ziehen, dir einen mittelgroßen, hochwertigen Pinsel zu besorgen. Verwenden Sie am besten einen Synthetikpinsel für Latexfarbe und einen Naturborstenpinsel für Ölfarbe.

Sie können auch mögen … Wie viele Schichten Grundierung auf Holzschränken?

Verpacken

Die Entscheidung, ob Sie Ihre Küchenschränke streichen möchten oder nicht, ist eine Frage der persönlichen Wahl und Vorlieben.

Und während das Streichen der Innenseite Ihrer Küchenschränke schwierig, kostspielig und zeitaufwändig sein kann, hilft es, Ihren Küchenraum individuell zu gestalten, indem es ihm Einheitlichkeit und einen Hauch von Farbe verleiht. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Vor- und Nachteile des Anstrichs Ihrer Küchenschränke abzuwägen und dann zu entscheiden, welche Option die beste ist.

Viel Glück bei der Entscheidung, was mit den Innenseiten Ihrer Küchenschränke zu tun ist!