So verhindern Sie, dass der Kühlschrank riecht, wenn er ausgeschaltet ist

Seien wir ehrlich: Wir alle mussten uns irgendwann in unserem Leben mit einem stinkenden Kühlschrank auseinandersetzen. Egal, ob Sie vergessen haben, den Salat wegzuwerfen, bevor Sie ihn für eine Woche verlassen, oder die Milch ein paar Tage nach Ablauf des Verfallsdatums stehen gelassen haben, Kühlschrankgerüche sind unvermeidlich. Und obwohl Sie versucht sein könnten, es einfach auszuschalten und es zu vergessen, wird dies die Dinge nur noch schlimmer machen.

Viele Menschen wissen jedoch nicht, dass das Übelste an Gerüchen darin besteht, dass sie von Bakterien oder Schimmelpilzen verursacht werden. Diese Mikroben sind unsichtbar und gedeihen normalerweise in Feuchtigkeit, was Ihren Kühlschrank zu einer perfekten Umgebung macht. Tatsächlich sind Kondensation und Außenfeuchtigkeit, die häufig bei ausgeschalteten Kühlschränken auftreten, die größten Übeltäter.

Glücklicherweise gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um schlechte Gerüche zu entfernen und zu verhindern, wenn Sie Ihren Kühlschrank ausschalten. Schauen wir sie uns an!

Leeren Sie den Kühlschrank

Als Faustregel gilt, dass Sie niemals Lebensmittel im Kühlschrank lassen sollten, wenn Sie ihn ausschalten möchten. Bakterien aus Essensresten können Ihren Kühlschrank im Handumdrehen zum Gestank bringen. Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihren Kühlschrank leeren, bevor Sie ihn ausschalten, egal wie lange Sie planen, ihn ausgeschaltet zu lassen.

Gründlich sauber

Leider funktioniert nicht jede Art von Reiniger bei einem stinkenden Kühlschrank. Zum Beispiel haben Spülmittel einen Duft, der Essensgerüche überdeckt, aber nicht beseitigt. Ebenso können parfümierte Reinigungssprays den Geschmack und Geruch von Lebensmitteln beeinflussen, sogar Wochen nachdem sie verwendet wurden. Daher sollten Sie bei der Bakterien-Reinigungsbleiche und dem geruchsabsorbierenden Natron bleiben.

  Wie lackiert man einen alten Lichtschalter?

Natriumcarbonat

Wenn du einen stinkenden Kühlschrank reinigst, solltest du zuerst alle Krümel und Verschüttungen mit einem feuchten Tuch abwischen. Als nächstes müssen Sie eine viertel Tasse heißes Wasser mit zwei Esslöffeln Backpulver mischen. Anschließend alle Schubladen, Einlegeböden, Türdichtungen und Kühlschrankwände damit abwischen.

Sie können die Mischung auch verwenden, um angebackene Rückstände zu entfernen, indem Sie sie einige Stunden einwirken lassen, bevor Sie sie mit einer alten Zahnbürste schrubben. Vergessen Sie nach der Verwendung von Natron nicht, den gesamten Kühlschrank mit sauberem Wasser zu reinigen.

Bleichen

Bleichmittel eignen sich hervorragend zum Entfernen von Bakterien und schlechten Gerüchen, insbesondere nachdem Ihr Kühlschrank längere Zeit abgeschaltet war. Alles, was Sie tun müssen, ist, einen Esslöffel Bleichmittel mit einer Gallone warmem Wasser zu mischen und die Oberflächen des Kühlschranks damit abzuwischen. Dann sollten Sie mit frischem Wasser und einem feuchten Schwamm nachspülen. Und schließlich trocknen Sie Ihren Kühlschrank mit einem Geschirrtuch oder Tuch ab.

Luft aus dem Kühlschrank

Wenn Ihr Kühlschrank sauber ist, aber immer noch seltsam riecht, öffnen Sie die Türen und lassen Sie die Luft mindestens eine Stunde lang zirkulieren. Warum? Weil Gerüche meistens eingeschlossen werden und in die Regale und Wände eindringen. Vergessen Sie auch nicht, verderbliche Lebensmittel zu entfernen, bevor Sie Ihren Kühlschrank lüften, damit er nicht schlecht wird.

Reinigen Sie den Verdampfer

Die Verdampferschlange ist für die kalte Luft in Ihrem Kühl- und Gefrierschrank verantwortlich. Es kann jedoch von üblen Gerüchen durchdrungen werden, weshalb manche Gerüche nicht verschwinden. Daher müssen Sie die Spule an der Rückwand des Gefrierschranks anbringen und gründlich reinigen.

  6 Heimwerkerarbeiten, die Ihr Zuhause gemütlicher machen können

Sie können dies tun, indem Sie die Schrauben entfernen, mit denen die Platte verankert ist, die elektronischen Steuerungen abziehen und die Platte vollständig entfernen. Verwenden Sie eine Sprühflasche, um Seifenwasser auf die Spulen aufzutragen, und fangen Sie das Schmutzwasser mit einem Tuch auf. Wiederholen Sie den Vorgang, verwenden Sie zum Spülen frisches Wasser, und lassen Sie die Spulen dann an der Luft trocknen, bevor Sie die Platte wieder zusammenbauen. Vergessen Sie nicht, die Platte auch schnell zu schrubben, besonders wenn sie Spuren von Feuchtigkeit enthält.

Innenraum desodorieren

Manchmal bleibt der Geruch immer noch da, egal wie gründlich Sie Ihren Kühlschrank reinigen. Dann sollten Sie handelsübliche Kühlschrank-Desodorierer ausprobieren. Alternativ können Sie den Innenraum des Kühlschranks auch auf natürliche Weise desodorieren.

Die natürlichen Methoden

Der einfachste Weg, einen Kühlschrank zu desodorieren, besteht darin, eine Schachtel Backpulver auf eines der Regale zu stellen. Aber wenn Sie kein Natron haben, können Sie sich auf andere Dinge verlassen, die auf natürliche Weise Gerüche absorbieren, wie Aktivkohle, frischer Kaffeesatz und zerknüllte Zeitungen. Zusätzlich können Sie ein Wattepad mit Vanilleextrakt tränken, mit dem Sie den Kühlschrank parfümieren können.

Kommerzieller Geruchsreiniger und -absorber für Kühlschränke

Wenn die natürliche Methode nicht funktioniert, können Sie handelsübliche Kühlschrankgeruchsreiniger und -absorber ausprobieren. Zum Beispiel die NonScents Kühlschrankdeo kann Gerüche innerhalb weniger Stunden beseitigen und weiteren Entstehungen vorbeugen.

Oder Sie können die verwenden Arm & Hammer Frischluftfilter für Kühlschränke, die speziell entwickelt wurden, um Lebensmittelgerüche zu absorbieren und zu desodorieren. Doch für welches Produkt Sie sich auch entscheiden, schlechte Gerüche sollten Sie im Handumdrehen loswerden.

  So wählen Sie eine Wohnung, die zu Ihrem Lebensstil passt

Verhindern Sie zukünftig Gerüche und Gerüche im Kühlschrank

Sobald Ihr Kühlschrank sauber und geruchsfrei ist, möchten Sie verhindern, dass jemals wieder Gerüche entstehen. Die folgenden Tipps sollen Ihnen dabei helfen:

  • Verwenden Sie luftdichte Behälter für Reste.
  • Um Schimmel- und Bakterienwachstum zu verhindern, ändern Sie die Temperatur Ihres Kühlschranks auf einen Wert zwischen 37 und 41 Grad Fahrenheit.
  • Beschriften Sie Reste, damit Sie wissen, welche Sie bald wegwerfen müssen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Kühlschrank eine gute Luftzirkulation hat, indem Sie den Inhalt ständig organisieren, während Sie Lebensmittel konsumieren.
  • Überprüfen Sie Ihren Kühlschrank auf Lebensmittelverderb oder Undichtigkeiten.
  • Reinigen Sie Ihren Kühlschrank regelmäßig, besonders wenn Sie vorhaben, ihn für längere Zeit abzuschalten.

Es kommt darauf an

Niemand kann bestreiten, dass der Kühlschrank eines der am härtesten arbeitenden Geräte im Haushalt ist. Infolgedessen müssen Sie sich ständig darum kümmern, auch wenn es ausgeschaltet ist. In einem sauberen Kühlschrank fühlen Sie sich bei der Aufbewahrung Ihrer Lebensmittel besser. Es verbessert auch den Geschmack Ihrer Speisen und macht sie länger haltbar.

Und obwohl Vorbeugen besser als Heilen ist, können Sie jederzeit unseren Ratgeber konsultieren, wenn Ihr Kühlschrank von schlechten Gerüchen belästigt wird.

Verwandt: Wie man einen Kühlschrank bewegt, ohne den Boden zu zerkratzen