So verdünnen Sie Rust-Oleum-Farbe zum Sprühen

Rust-Oleum hat sich als vertrauenswürdige Lackmarke einen Namen gemacht und ist beliebt für seine Fähigkeit, Oberflächen rostbeständig zu machen. Und während Sie Rust-Oleum mit einem Pinsel auftragen können, kann eine Spritzpistole praktisch sein, wenn Sie große Metalloberflächen streichen. Aber um Rust-Oleum in einer Sprühpistole zu verwenden, müssen Sie es zuerst zum Sprühen verdünnen.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen einige der Schritte, die Sie befolgen müssen, wenn Sie Rust-Oleum-Farbe zum Sprühlackieren verdünnen. Fertig? Dann lass uns gleich loslegen.

1. Sammeln Sie die notwendigen Materialien

Es ist wichtig, zuerst sicherzustellen, dass du die notwendigen Werkzeuge hast, um deine Farbe zu verdünnen. Hier ist eine Liste mit allem, was benötigt wird:

  • Stick (um Farbe zu rühren)
  • Kleine Metalloberfläche ähnlich der Oberfläche, auf die Sie sprühen
  • Reinigen Sie den Eimer zwischen 1 ½ und 2 Gallonen
  • Verdünnungsmittel
  • Rost-Oleum-Lack
  • Spritzpistole und ihre Düsen
  • Kocher
  • Graduierter Messbecher
  • Schutzausrüstung, einschließlich Gesichtsmaske und Schutzbrille
  • Sauberes Tuch (zum Abwischen des Mundstücks)

Ein Viskosimeter ist optional, kann aber beim Messen der Farbdicke nützlich sein.

Bevor Sie mit dem Verdünnungsprozess beginnen, ist es wichtig, dass Sie Ihre gesamte Schutzausrüstung tragen, einschließlich Handschuhe, Schutzbrille und Gesichtsmaske. Die verwendeten Stoffe sind leicht entzündlich und können beim Einatmen oder bei direktem Körperkontakt giftig sein.

2. Gießen Sie die Farbe in einen Behälter

Öffnen Sie zuerst den Farbbehälter und rühren Sie die Farbe mit einem Holzstäbchen gut um. Rühren löst alle Farbpigmente und Klumpen auf, um die Farbe besonders glatt zu machen. Gießen Sie dann die gewünschte Menge Farbe mit einem Trichter in den Eimer, um ein Verschütten zu vermeiden.

Obwohl einige Experten Farbe ohne Trichter gießen, wird dringend empfohlen, einen zu verwenden, wenn Sie nicht mehr Farbe als nötig gießen möchten.

3. Fügen Sie das Verdünnungsmittel hinzu

Der nächste Schritt besteht darin, das Verdünnungsmittel zu Rust-Oleum hinzuzufügen. Geben Sie das Verdünnungsmittel vorsichtig in einen Messbecher, um sicherzustellen, dass Sie die gewünschte Menge verwenden. Wenn Sie mit den Portionen zufrieden sind, können Sie das Verdünnungsmittel weiterhin zum Rust-Oleum geben.

4. Rühren Sie die Mischung um

Nach Zugabe des Verdünnungsmittels zu Rust-Oleum ist der nächste Schritt gründliches Rühren. Wenn sich das Rust-Oleum nicht sofort verdünnt, können Sie mehr Verdünnung hinzufügen. Wenn Sie der Mischung jedoch mehr Lösungsmittel hinzufügen, denken Sie daran, dass Sie beim Verdünnen von mehr Farbe als nötig mit Verlusten rechnen können, zumal die Farbe beim Verdünnen einige ihrer Fabrikeigenschaften verliert.

5. Testen Sie die Konsistenz

Füllen Sie etwas von der verdünnten Farbe in Ihre Spritzpistole und sprühen Sie sie auf die Metalloberfläche, um zu sehen, ob die Dicke Ihren Wünschen entspricht. Hier kann ein Viskosimeter nützlich sein, aber Sie können wahrscheinlich erkennen, wonach Sie suchen.

6. Spritzgerät und Farbe laden

Sobald Sie die gewünschte Verdünnungskonsistenz erreicht haben und mit dem Endergebnis zufrieden sind, besteht der letzte Schritt darin, Ihre Spritzpistole zu laden und Ihre Oberfläche zu streichen. Denken Sie beim Sprühen daran, der Farbe genügend Zeit zum Trocknen zu geben, bevor Sie Änderungen vornehmen oder eine neue Schicht auftragen.

  So reparieren Sie ein undichtes Dach: Die vollständige Anleitung

Müssen Sie Rust-Oleum-Farbe zum Sprühen verdünnen?

Sie müssen Rust-Oleum-Farbe verdünnen, wenn Sie große Flächen wie Fahrzeuge besprühen möchten. Rust-Oleum-Farbe ist sehr zähflüssig und spritzt nicht aus einer Spritzpistole, wenn sie nicht ausreichend mit Verdünnungsflüssigkeit vermischt wird.

Durch die Verdünnung ist es also möglich, die Farbe mit einer Spritzpistole zu versprühen. Aber zuerst müssen Sie Rust-Oleum vorbereiten, indem Sie es mit einem Verdünnungsmittel (im richtigen Verhältnis) mischen.

Um mittlere bis kleine Flächen zu streichen, kannst du den Verdünnungsprozess überspringen und Rust-Oleum-Sprühfarbe kaufen, besonders für die Arbeit an kleinen bis mittleren Flächen. Der Rost-Oleum-Sprühfarbe (erhältlich bei Amazon), trocknet schnell und widersteht Absplittern und Verblassen. Wenn Sie jedoch große Flächen sprühen müssen, können Sie die Farbe in größeren Dosen kaufen.

Das Verdünnen kann auch übersprungen werden, wenn Sie sich für die Verwendung eines Pinsels entscheiden. Die Verwendung einer Spritzpistole spart jedoch Zeit und ist bei großen Projekten viel praktischer.

Rust-Oleum-Verdünnungsverhältnis

Um Rust-Oleum zu verdünnen, müssen Sie die Farbe und den Verdünner im richtigen Verhältnis mischen.

Das empfohlene Verhältnis zum Verdünnen Ihrer Farbe ist 1 Gallone Farbe mit 6 ½ Unzen Verdünner.

Das „perfekte“ Verhältnis hängt jedoch von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Art der Farbe und des Verdünners, die Sie bevorzugen.

Die Größe und Art der Oberfläche, auf die Sie Ihre Farbe sprühen möchten, sollte ebenfalls eine Rolle bei der Bestimmung des idealen Verhältnisses von Rustoleum-Verdünner spielen

Wenn du zu viel Verdünner verwendest, sieht deine Farbe leicht und flüssig aus, während die Verwendung von zu wenig Verdünner deine Farbe dicker macht, wodurch es wahrscheinlicher wird, dass deine Spritzpistole verstopft.

Schließlich enthält Ihre Spritzpistole Anweisungen zur Viskosität der Farbe, die für eine optimale Verwendung erforderlich ist. Um auf der sicheren Seite zu sein, ist es wichtig, dass Ihr Verdünnungsverhältnis diesen Anforderungen entspricht, um ein Verstopfen Ihrer Spritzpistole zu vermeiden.

Zum Verdünnen von Rust-Oleum-Lack

Sie können Rust-Oleum-Farbe mit Aceton, Xylol, Terpentin oder Lackverdünner verdünnen.

Einige Lösungsmittel werden für die Verwendung mit bestimmten Rust-Oleum-Produkten empfohlen. Daher wird dringend empfohlen, die Anweisungen auf einer bestimmten Farbe zu befolgen.

Es ist notwendig, Ihre Farbe zu verdünnen, wenn Sie sie auf eine große Oberfläche sprühen. Das Verdünnen hilft Ihnen auch dabei, einfacher und schneller zu malen als mit einem Pinsel.

Rostoleum mit Aceton verdünnen

Rust-Oleum empfiehlt die Verwendung Aceton als Verdünnungsmittel für seine Farben.

Aceton verdunstet schnell, wodurch Ihre Farbe sehr schnell trocknet, besonders bei heißem Wetter.

Dies kann nützlich sein, wenn Sie auf großen Metalloberflächen arbeiten, aber nicht die ganze Zeit der Welt haben, um auf das Trocknen der Farbe zu warten. Problematisch kann es aber auch werden, wenn die Farbe zu dünn ist und extrem schnell trocknet.

Idealerweise sollten Sie einen Verdünnungsbereich von 10–15 % anstreben, um eine Überverdünnung zu vermeiden, die die maximal erforderliche Trocknungszeit verlängern kann.

Nachdem Sie Rust-Oleum mit Aceton verdünnt haben, können Sie die resultierende Viskosität der Farbe messen, um sicherzustellen, dass sie den Empfehlungen des Spritzpistolenherstellers entspricht.

  So wählen Sie einen perfekten Dienstleister beim Umbau Ihres Hauses

Aceton eignet sich aufgrund seiner beeindruckenden Lösekraft auch gut zum Entfernen von Farbe von Geräten wie Spritzpistolen und Pinseln.

Rostoleum mit Xylol verdünnen

Xylol kann auch zum Verdünnen von Rust-Oleum-Farben verwendet werden, die eine metallische und gehämmerte Oberfläche enthalten.

Die meisten Experten empfehlen, beim Mischen mit Farbe weniger als 15 % Xylol zu verwenden, da Xylol die Farbe im Vergleich zu Aceton viel langsamer trocknen lässt.

Wenn deine Farbe langsam trocknet, erhältst du ein insgesamt besseres Finish, besonders auf großen Flächen.

Rust-Oleum mit Lösungsbenzin verdünnen

Lösungsbenzin kann auch zum Verdünnen einiger Rust-Oleum-Farbprodukte verwendet werden.

Wie Aceton bewirkt Terpentin, dass die Farbe schnell trocknet. Dies erklärt, warum Sie die Verdünnung auf 20 % oder weniger begrenzen sollten, wenn Sie Lösungsbenzin verwenden.

Rust-Oleum rät dringend davon ab, seine Farbe auf Ölbasis mit Lösungsbenzin zu verdünnen. Dies liegt daran, dass Terpentin auf Ölfarbe korrosiv wirken kann.

Sie können jedoch Waschbenzin verwenden, um Lackiergeräte zu reinigen.

Rust-Oleum mit Lackverdünner verdünnen

Lackverdünner wird aus potenziell ätzenden Lösungsmitteln hergestellt und wird normalerweise zum Verdünnen von Farben auf Lackbasis verwendet.

Obwohl es immer noch möglich ist, Ihre Farbe mit Lackverdünner zu verdünnen, ist es aufgrund seiner ätzenden Eigenschaften nicht ideal zum Mischen mit Rust-Oleum-Ölfarbe. Lackverdünner können auch Oberflächen stumpf machen und sogar Kunststoffe schmelzen, weil sie Lackfarben sehr schnell trocknen lassen.

Rust-Oleum rät dringend von der Verwendung von Lackverdünner für seine Ölfarben ab. Sie können es jedoch trotzdem zum Reinigen von Lackiergeräten verwenden, da es heißer als normale Verdünnung ist und daher viel besser reinigt.

Vorteile der Verdünnung von Rustoleum-Farbe

  • Passt die Farbviskosität an: Durch das Verdünnen von Farbe können Sie die Viskosität auf eine Farbe einstellen, die für eine Spritzpistole geeignet ist. Im Werkszustand kann Rust-Oleum aufgrund seiner Viskosität eine Spritzpistole beschädigen. Durch das Verdünnen mit den richtigen Mitteln wird die Farbe jedoch viel glatter und lässt sich besser spritzen.
  • Glattere Oberflächen: Wenn Sie verdünnte Rust-Oleum-Farbe verwenden, sind Sie gut aufgestellt, um glattere und haltbarere Oberflächen zu erzielen. Die Arbeit sieht auch viel sauberer aus, wenn Sie verdünnte Rust-Oleum-Farbe verwenden.
  • Schnelles Trocknen: Verdünnte Rust-Oleum-Farbe trocknet schnell, sodass Sie mit anderen Schritten fortfahren können, ohne zu lange zu warten. Dies kann beim Arbeiten auf großen Flächen nützlich sein.
  • Verdünnung schützt Ihre Spritzpistole: Das Verdünnen von Rust-Oleum-Farbe bedeutet auch einen besseren Schutz für Ihre Spritzpistole. Die verdünnte Farbe verstopft die Pistole nicht, sodass sie lange Zeit optimal funktioniert.

Die Vorteile der Verwendung einer Spritzpistole

Eine pneumatische Spritzpistole oder ein Luftspritzgerät ist ein Gerät, mit dem Farbe auf Oberflächen gesprüht wird. Die Verwendung einer Spritzpistole sorgt auch dafür, dass Ihre Lackierung professionell und glatt aussieht.

Spritzpistolen können sein:

  • Siphon-Zufuhr
  • Schwerkraftzufuhr
  • Vorschub drücken
  • Allgemeine Verwendung

Die Art der Spritzpistole, die Sie wählen, hängt von der Art des Lackierprojekts, der Viskosität der Farbe und dem zu spritzenden Material ab. Die Endbearbeitungskosten können sich auch auf die Art der von Ihnen gewählten Spritzpistole auswirken.

  Die Top 8 Plattformen und Datenbanken, um die besten Anlageobjekte zu finden

Hier sind die Vorteile der Verwendung einer Spritzpistole zum Lackieren Ihrer Projekte:

Die Anwendung ist schnell

Oberflächen unterschiedlichster Formen und Größen lassen sich schneller besprühen als mit einem Tuch oder Pinsel.

Dies liegt zum Teil an der Zerstäubung der verdünnten Farbe, wodurch sie leicht aus der Düse der Pistole fließen kann. Das Beschlagen sorgt dafür, dass die Farbe schneller trocknet, sodass Sie schneller eine neue Schicht auftragen oder schleifen können.

Hinterlässt glatte Oberflächen

Ein Spray gibt Oberflächen in dünnen Schichten frei. Das bedeutet, dass lästige Kratzer und lästige Unebenheiten unbemerkt bleiben und toleriert werden können.

Die glatten Oberflächen machen es viel einfacher, je nach Projekt, an dem Sie arbeiten, mehrere Schichten aufzutragen.

Sehr vielseitig

Die meisten Lappen- oder Pinseloberflächen können mit einer Spritzpistole ausgeführt werden.

Das Gleiche gilt jedoch nicht für die Verwendung eines Pinsels. Mit einer Spritzpistole können Sie verschiedene Malstile verwenden, z. B. Töne und Schatten, die sonst nur schwer von Hand zu erzielen sind.

Mehr Kontrolle

Mit einer Spritzpistole haben Sie mehr Kontrolle über die Filmdicke als mit einem Tuch oder einer Bürste. Sie können Aspekte wie Lüftergröße, Luftdruck, Flüssigkeitsstrom anpassen, sodass Sie gleichmäßige und leichte Schichten auf Ihre Oberfläche sprühen.

Mit einer Spritzpistole können Sie auch schwer zugängliche Bereiche wie Lüftungsschlitze und Ecken leicht erreichen.

Einfach zu verwenden

Die Verwendung einer Spritzpistole mag wie eine schwierige Aufgabe erscheinen, besonders wenn Sie sie noch nie zuvor verwendet haben. Es ist jedoch ein leicht zu verstehendes Gerät. Einige Leute behaupten sogar, dass die Verwendung einer Spritzpistole viel einfacher ist als das Bemalen von Oberflächen mit einem Pinsel.

Bessere Konsistenz und Qualität

Eine Spritzpistole bietet Ihnen aufgrund ihrer hochwertigen Oberfläche im Vergleich zu einem Pinsel ein hochwertiges Finish. Sie werden mit einer Spritzpistole keine dieser Rollen- oder Pinselspuren auf Ihren Gemälden bekommen.

Luftblasen, Tropfen, Tröpfchen und Absacken sind beim Sprühen ebenfalls sehr minimal oder nicht vorhanden.

Sie müssen Ihr Sprühsystem jedoch korrekt einrichten, verwenden und warten, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.

Die Investition in ein Sprühsystem wird dringend empfohlen, wenn Sie vorhaben, für Heimprojekte oder geschäftliche Zwecke zu sprühen.

Blockieren

Das Verdünnen von Rust-Oleum ist notwendig, um die Viskosität der Farbe zu reduzieren und einen reibungslosen Verlauf beim Sprühen zu ermöglichen. Ein guter Rust-Oleum-Verdünner verhindert auch, dass Ihre Spritzpistole durch Verstopfungen klemmt.

Um den gewünschten Verdünnungsgrad zu erreichen, können Sie während des Rührens mehr Farbe oder Verdünnung hinzufügen.

Ein Viskosimeter kann Ihnen auch dabei helfen festzustellen, ob die Viskosität der Farbe im gewünschten Bereich liegt.

Denken Sie daran, beim Hinzufügen von Verdünnern besonders vorsichtig zu sein, um Rust-Oleum nicht zu dünn zu machen.

Hier sind alle Schritte zum Verdünnen von Rust-Oleum zum Sprühen:

  1. Sammle die notwendigen Materialien.
  2. Gießen Sie die Farbe in einen Behälter.
  3. Fügen Sie das Verdünnungsmittel hinzu.
  4. Rühren Sie die Mischung.
  5. Testen Sie die Konsistenz.
  6. Beladen Sie das Spritzgerät und malen Sie.