Holzmöbel sind eine perfekte Ergänzung für jeden Raum. Eine Holzkommode ist ein schönes Stück, das dem Raum, in dem es steht, eine klassische Note verleihen kann. Sie passen hervorragend zu einer Vielzahl von Dekoren und Stilen und sind robust genug, um viele Jahre zu halten.
Nichts geht über ein gutes altes Holzmöbel, aber um ein hohes Alter zu erreichen, das es wert ist, es von Generation zu Generation weiterzugeben, muss es gepflegt werden. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie eine Holzkommode schützen können.
So schützen Sie eine Holzkommode
Es gibt kaum etwas Schlimmeres, als wenn ein schönes altes Möbelstück zerschmettert und unbrauchbar gemacht wird. Dies kann bei Holzteilen, einschließlich einer Kommode, passieren, die über einen längeren Zeitraum nicht ordnungsgemäß gepflegt wurden. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, das Stück zu schützen, damit es für die kommenden Jahre robust und brauchbar bleibt.
Mit einer milden Seife reinigen
Es ist veraltet, Holz zu ölen, da festgestellt wurde, dass es auf lange Sicht mehr Schäden wie Quellen und Risse verursacht. Durch die Reinigung der Holzkommode mit einem feuchten Tuch und einer milden Seife wird diese befeuchtet, die Lackierung geschont und bleibt dennoch sauber und staubfrei.
Regelmäßige Reinigung hilft, potenzielle Probleme fernzuhalten und sie zu fangen, bevor sie zu viel werden. Ganz zu schweigen davon, dass es das Stück glänzend und neu aussehen lässt.
Treffen Sie vorbeugende Maßnahmen gegen Kratzer
Es gibt viele Dinge, die die schöne Holzkommode zerkratzen können, von Katzen bis hin zu versehentlichem Abstellen von etwas Rauem. Kratzer sind unansehnlich und können Schadstoffe eindringen lassen, die das Holz beschädigen.
Hier sind einige Methoden, um Kratzer zu vermeiden:
- Tragen Sie einen wasserbasierten Polyurethanlack auf
- Halten Sie mit dem Wachsen oder Polieren Schritt
- Legen Sie eine Schutzmatte, ein Pad oder eine Glasabdeckung darauf
- Verwenden Sie Untersetzer oder andere Abdeckungen, um Dinge darauf zu platzieren
- Verwenden Sie doppelseitiges Klebeband, Aluminiumfolie oder Zellophan, um Katzen abzuschrecken
Nichts ist vollständig kratzfest, aber einige dieser Methoden können zumindest dazu beitragen, die Dinge etwas kratzfester zu machen oder sogar Kratzer vollständig zu verhindern.
Halten Sie es von direkter Sonneneinstrahlung fern
Direkte Sonneneinstrahlung verfärbt Holzmöbel und trocknet sie rissig aus. Bewahren Sie die Holzkommode deshalb am besten vor direkter Sonneneinstrahlung auf, da Sie sonst Gefahr laufen, dass sie spröde wird und sich verfärbt. Halten Sie es von einem Fenster fern und es sollte den Test der Zeit bestehen. Halten Sie es außerdem von sehr feuchten oder sehr trockenen Bereichen fern.
Legen Sie die Schubladen mit Filz aus
Die Verwendung von Filz auf der Innenseite der Schubladen trägt dazu bei, dass sowohl der Inhalt als auch die Schublade selbst sicher und geschützt bleiben. Es hilft, zu viel Feuchtigkeit, Klappern, Schlagen und andere schädliche Einflüsse beim Öffnen und Schließen zu verhindern.
Darüber hinaus verleiht die Auskleidung der Schubladen mit hochwertigem Filz einen Farbtupfer und verleiht dem Stück auf subtile Weise einen persönlichen Stil, ohne aufdringlich zu wirken.
Überladen Sie das Stück nicht
Während es verlockend sein kann, jeden Zentimeter der Kommodenschublade mit Kleidung oder anderem Material vollzustopfen, achten Sie darauf, das Stück nicht zu überladen oder zu überladen. Während die meisten Holzmöbel sehr robust sind und viel Gewicht aushalten können, führt eine ständige Polsterung oder starke Belastung dazu, dass das Holz schwächer wird, sich verbiegt oder sogar bricht.
Bewegen Sie sich vorsichtig mit Hilfe
Versuchen Sie nicht einfach, ein großes Möbelstück zu bewegen. Lassen Sie sich immer mit Hilfe von Möbelkissen, Rutschen, Rollwagen oder einer anderen Person helfen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Stück bewegen, um die Kommode, Wände oder andere Möbel nicht zu beschädigen. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie den richtigen Zeitpunkt einplanen und nichts überstürzen, da sonst für die Beteiligten eine ernsthafte Gefahr von Körperverletzungen besteht.
Tragen Sie einen Firnis, Lack oder eine andere Versiegelung auf
Das Auftragen einer Art Versiegelung auf die Holzkommode kann helfen, sie wasserdicht zu machen, den Glanz eines alten Stücks wiederherzustellen oder ihm ein brandneues Aussehen zu verleihen. Es gibt einige Versiegelungsmittel, die auch einen Klarlack hinzufügen, um das ursprüngliche Aussehen beizubehalten, während andere das Stück verfärben können. Diese helfen auch, die Feuchtigkeit im Holz zu halten, damit es nicht zu viel hinzufügt, aber behält, was es braucht, um zu verhindern, dass es spröde wird.
Halten Sie mit der regelmäßigen Schädlingsbekämpfung Schritt
Eine Holzkommode ist ein perfekter Ort, an dem viele Schädlinge eindringen, sich einnisten und zu einem großen Problem werden können. Halten Sie mit vorbeugenden Maßnahmen in und um das Stück Schritt, um Schädlinge fernzuhalten. Dies sollte Teil der regelmäßigen Schädlingspräventionspraktiken des gesamten Raums sein, aber es auf dem neuesten Stand zu halten, ist eine definitive Möglichkeit, um zu verhindern, dass Schädlinge die Kommodenschublade ruinieren oder zu einem großen Problem werden.
Verwalten Sie Reparaturen, bevor sie zu einem Problem werden
Unfälle passieren. Sobald etwas repariert werden muss, versuchen Sie nicht zu warten, bis es zu einem großen Problem wird. Es zu fangen, wenn es klein ist, wird unendlich einfacher zu handhaben sein, als wenn es eine große Sache wird. Füllen Sie kleinere Kratzer aus, verstärken Sie die Nähte beim Auseinanderziehen und ziehen Sie die Schrauben fest.
Wenn es größere Probleme gibt, die Sie selbst lösen können, sollten Sie das Stück in ein Geschäft bringen, das auf Möbelrestaurierung spezialisiert ist, wo es professionell behandelt werden kann.
Stellen Sie sicher, dass das Stück gesichert ist
Es wird empfohlen, jedes Möbelstück über einem Meter Höhe an der Wand zu befestigen, um ein Umkippen zu verhindern. Dies gilt insbesondere in Bereichen, die von kleinen Kindern, Haustieren oder älteren Menschen frequentiert werden, da diese einem höheren Risiko ausgesetzt sind, versehentlich umzukippen. Ein heruntergefallenes Möbelstück kann nicht nur das Möbelstück selbst beschädigen, sondern auch alles darauf oder um es herum, einschließlich Personen.
Wenn ein Teil nicht eben ist, besteht außerdem eine größere Kippgefahr. Befestigen Sie das Stück mit einer Metallhalterung, Möbelgurten oder anderen Optionen an der Wand, die die Oberfläche des Holzes oder der Wand, an der das Stück befestigt werden soll, nicht beschädigen.
Was ist der Unterschied zwischen Wachs und Politur?
Möbelpolitur ist in erster Linie dazu da, vor normaler Abnutzung zu schützen und gleichzeitig dem Holz einen fantastischen Glanz zu verleihen. Es hilft auch, die Reibung auf der Holzoberfläche zu verringern, wodurch es für Staub schwieriger wird, daran zu haften. Möbelsichere Holzpolitur hinterlässt keinen Film oder Aufbau, muss aber relativ oft verwendet werden, um den Schutz aufrechtzuerhalten. Es ist auch nicht immer gut im Imprägnieren, obwohl es ein bisschen helfen kann.
Möbelwachs hingegen ist eine dicke Anwendung, die eine fantastische Barriere gegen Wasserschäden und Abnutzung bildet. Es ist in der Regel effektiver als Polierpaste, kann aber nicht so oft verwendet werden, da es sonst eine dicke Schicht auf der Oberfläche bildet. Dies wiederum würde zu Verfärbungen und Glanzverlust führen. Es muss auch zwischen den Behandlungen poliert werden, und es kann keine Politur darauf aufgetragen werden, da sonst das Wachs entfernt wird.
Wozu dienen filzgefütterte Schubladen?
Mit Filz ausgekleidete Schubladen verleihen dem Schubladeninneren sowohl Wert als auch Schutz. Sie helfen, Staub und andere Schäden am Stück zu vermeiden. Diese Schubladen eignen sich auch besser für die Aufbewahrung empfindlicher Gegenstände wie Spitze, Seide oder sogar empfindlicher Gegenstände wie Schmuck und Glas.
Außerdem fügt es einen Farbtupfer hinzu, wenn die Schublade geöffnet und leer ist, und ermöglicht so einige Feinheiten bei der Designauswahl für den Raum, in dem sie sich befindet. Die Auswahl von hochwertigem Filz und einem leichten Klebstoff sind unerlässlich, um das Tablett und den Wert des Stücks optimal zu nutzen und gleichzeitig ein edles Aussehen zu bewahren.
Halten Sie Schädlinge von einer Holzkommode fern
Leider ist diese Holzkommode ein perfekter Ort für allerlei Ungeziefer. Termiten wollen aus diesem Wald heraus, Nagetiere wollen in dem schönen und warmen Raum nisten. Der beste Weg, Schädlinge fernzuhalten, ist, sie vollständig zu verhindern.
Stoppen Sie Fallen unter dem Stück und halten Sie mit regelmäßigen vorbeugenden Schädlingsbekämpfungsmethoden wie Sprays oder regelmäßigen Schädlingsbekämpfungsbesuchen Schritt. Stellen Sie sicher, dass Sie auch in das Stück hineinkommen, anstatt nur darum herum und darunter, und nehmen Sie die Schubladen heraus, wenn Sie in den Rücken gelangen müssen.
Achten Sie auf Anzeichen von Schädlingen und reinigen Sie auch regelmäßig, falls vorbeugende Maßnahmen nicht ausreichen. Dies kann subtil sein, wie z. B. schwächendes Holz oder kleine Holzstaubhaufen in den Ecken. Sollte eine Situation eintreten, ergreifen Sie sofort Maßnahmen, bevor es zu einem größeren Problem wird. Platzieren Sie Köder, Fallen und rufen Sie bei Bedarf sogar einen Schädlingsbekämpfungsspezialisten hinzu.
Kleinere Schäden unbedingt reparieren
Es ist wichtig, mit der Pflege der Holzkommode Schritt zu halten, damit das Stück sein bestes Aussehen behält. Egal wie viel Aufwand in den Schutz des Teils gesteckt wird, es wird immer Zeiten geben, in denen Unfälle passieren. Wenn Sie sie reparieren, wenn sie klein sind, wird verhindert, dass sie später zu einem größeren Problem oder Problem werden.
Hier sind einige Dinge, die Sie bei kleineren Schäden wie Kratzern oder Dellen im Holz tun können:
- Tragen Sie eine speziell für Holzmöbel hergestellte Wachspaste auf
- Mit einem Lackstift ausfüllen
- Verwenden Sie einen Bimsstein, um mehrere Unebenheiten wegzupolieren
Achten Sie außerdem auf die Griffe und den festen Sitz der Schrauben. Wenn sie sich immer wieder lösen, erwägen Sie, den Schrauben etwas Gewindesicherungsmittel hinzuzufügen, um sie an Ort und Stelle zu halten, oder Holzleim, wenn sie mit Passstiften oder Keksen zusammengehalten werden. Dies ist auch zu beachten, wenn die Schubladen oder andere Holzteile anfangen, sich an ihren Nähten zu lösen.
Größere Schäden können auch repariert werden, indem Sie Teile vom Hersteller holen, wenn dieser noch in Produktion ist, oder sie in ein Geschäft bringen, wo sie Möbel aufarbeiten. Ein Fachmann kann die Holzart und das Finish des Stücks leicht anpassen, sodass es so aussieht, als ob es nie einen Schaden gegeben hätte.
Fügen Sie Möbelpolster oder Füße an der Unterseite hinzu
Möbelpolster sind normalerweise dicke Filzstücke, die auf die Unterseite der Füße eines Möbelstücks oder auf die Ecken eines Möbelstücks ohne Beine gelegt werden. Das Anbringen von Möbelpolstern an der Unterseite der Holzkommode kann helfen, sie gegen den harten Boden abzufedern und Kratzer sowohl auf dem Boden als auch auf der Unterseite des Stücks selbst zu vermeiden.
Wenn sie nicht bereits installiert sind, kann das Hinzufügen von verstellbaren Füßen helfen, das Stück selbst auf einem Boden auszugleichen, der möglicherweise nicht eben ist, oder auf einem dickeren Teppichstapel. Das Aufrechterhalten des Teils verhindert eine ungleichmäßige Abnutzung und verhindert das Risiko des Umkippens. Zudem schont es den Inhalt der Holzkommode, indem es durch die Schräge dafür sorgt, dass es nicht zu sehr rutscht oder wegrollt.
Befestigen Sie die Kommode an der Wand
Durch die Befestigung eines über einen Meter hohen Möbelstücks an der Wand wird verhindert, dass das Möbelstück herunterfällt und möglicherweise das Möbelstück oder seine Umgebung beschädigt oder jemand verletzt, der sich zufällig in der Nähe befindet. Alle Methoden zur Sicherung der Holzkommode sind kostengünstig und können auch bei einem Versicherungsfall helfen, falls doch mal etwas passieren sollte.
Zu diesen Methoden gehören:
- Befestigung mit Metallbügel
- Mit Möbelgurten sichern
- Klettverschluss verwenden
- Halten Sie es mit Montageband oder formbarem Klebstoff fest
Wenn Sie Halterungen oder Bänder in die Wand bohren, stellen Sie sicher, dass Sie mindestens eines in einem Ständer in der Wand montieren. Es ist jedoch viel idealer, sie in Bolzen in der Nähe jeder Ecke zu montieren. Dies hält das Teil sicherer, als es einfach in der Trockenbauwand zu montieren, wo es selbst mit Dübeln leicht herausgerissen werden kann. Für antike Stücke, Stücke, die gebohrt werden müssten, oder in Situationen wie in Mietobjekten, in denen die Wand nicht gebohrt werden kann, sind bohrfreie Befestigungsoptionen wie stabile Klettverschluss-Befestigungsstreifen, Montageband oder formbarer Klebstoff ebenfalls praktikable Optionen.
Klimatisierung beibehalten
Alle Möbel müssen sorgfältig behandelt werden, um sie in gutem Zustand zu halten, und eine Holzkommode ist nicht anders. Holz ist ein sehr heikles Material, das sich verzieht, reißt oder sich verfärbt, wenn die Bedingungen nicht stimmen. Daher trägt ein gutes Klima dazu bei, dass die Holzkommode in Topform bleibt.
hell
Halten Sie das Stück von direkter Sonneneinstrahlung fern, da dies zu Verfärbungen führen kann. Stellen Sie Holz nicht direkt vor ein Fenster, wo Sonnenlicht das Stück leicht beschädigen kann. Tatsächlich sollte man die Holzkommode am besten nicht in einem Raum mit viel Kunstlicht aufstellen, aber das ist nicht so schlimm.
Um lichtbedingte Verfärbungen zu vermeiden, halten Sie den Raum unabhängig von der Platzierung dunkel bis dunkel, wenn er nicht verwendet wird. Schließen Sie Jalousien oder Vorhänge und schalten Sie unbenutzte Lichter aus. Dies hat auch den Vorteil, Zugluft fernzuhalten und die Gesamtstromkosten zu senken, also ist es nicht nur für das Holz von Vorteil.
Feuchtigkeit
Während Holz von etwas Feuchtigkeit profitiert, führt zu viel dazu, dass es aufquillt, während zu wenig es schrumpfen lässt. Zu viel von diesem Hin und Her führt dazu, dass sich das Holz selbst verzieht. Sorgen Sie für gute Luftfeuchtigkeit mit einem Luftbefeuchter in Räumen, die zu trocken sind, und einem Luftentfeuchter in Räumen, in denen sie zu niedrig ist. Dies hilft auch bei Vorhandensein von Schimmel.
Stellen Sie außerdem keine Tassen, Vasen, Aquarien oder andere flüssigkeitshaltige Gegenstände direkt auf das Stück. Dies kann zu Ringen, Verwerfungen oder Schwellungen im Holz führen. Solche Untersetzer oder Abdeckungen können das Holz lange schützen.
Wärme
Vermeiden Sie es, die Holzkommode von direkten Wärmequellen wie Lüftungsöffnungen, Heizungen und Kaminen fernzuhalten. Das kann dazu führen, dass das Holz zu trocken wird und Risse bekommt. Es kann auch Spuren hinterlassen oder starke Verformungen und Verfärbungen verursachen, genau wie bei direkter Sonneneinstrahlung.
Stellen Sie außerdem keine heißen Gegenstände direkt auf das Teil, wie z. B. heiße Speisen, Haarstylinggeräte, Terrarien oder elektronische Geräte, die dazu neigen, sehr heiß zu werden. Dadurch kann das Holz auch verbrennen, sich verziehen oder sogar verfärben.
Fazit
Nichts geht über eine gute, stabile Holzkommode. Sie passen in jeden Stil und sind äußerst nützlich. Sie können bei richtiger Pflege Generationen überdauern, daher ist Schutz unerlässlich. Halten Sie sie sauber und poliert, in einem guten Klima, und mit einigen zusätzlichen Vorsichtsmaßnahmen können sie ein Leben lang gut aussehen.