So reparieren Sie ein langsam ablaufendes Waschbecken im Badezimmer (einfach und sicher)

Ein langsam ablaufendes Waschbecken im Badezimmer ist ein häufiges Haushaltsproblem.

Eine Ansammlung von Hygieneprodukten und Haaren ist die wahrscheinlichste Ursache für die Verstopfung.

Sie können chemische Lösungen verwenden, um die Verstopfung zu beseitigen, aber das ist ätzend und kann Ihre Rohre beschädigen.

Außerdem können sie Atemprobleme oder allergische Reaktionen hervorrufen.

Stattdessen bietet diese Anleitung sicherere Methoden zum Reparieren eines langsam ablaufenden Waschbeckens. Auch für diese Methoden müssen Sie keinen Klempner beauftragen.

3 Möglichkeiten, ein langsam ablaufendes Waschbecken zu reparieren

Sie können viel Geld und Zeit sparen, indem Sie das Waschbecken im Badezimmer selbst reinigen.

Sie müssen auch keine Reinigungsmittel kaufen, da Sie sie wahrscheinlich bereits haben.

Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihr Waschbecken von Verstopfungen befreien können.

Mit Backpulver und Essig

Du kannst den Abfluss mit natürlichen Lösungsmitteln wie Essig und Natron freimachen. Sie benötigen die folgenden Materialien.

  • Natriumcarbonat
  • Essig
  • Messbecher
  • Zitronensaft
  • Lappen oder Waschbeckenstöpsel

Alle Zutaten zusammenstellen und bereithalten. Sie möchten die Zeit zwischen dem Eingießen des Natrons und des Essigs nicht verlängern.

Schritt 1. Kochen Sie einen Wasserkocher mit Wasser

Kochen Sie einen Wasserkocher mit Wasser.

Messen Sie während dieser Zeit den Rest Ihrer Reinigungsmittel ab.

Schritt 2. Messen Sie die Reinigungsmaterialien.

Gib eine viertel Tasse Natron in eine Schüssel.

Stellen Sie auch eine volle Tasse Essig bereit. Mischen Sie die beiden Zutaten noch nicht.

Schritt 3. Gießen Sie das kochende Wasser in den Abfluss

Gießen Sie den Wasserkocher mit kochendem Wasser in den Abfluss, um ihn leicht zu öffnen.

Wenn Ihr Haus mit alten Rohren alt ist, sollten Sie sehr heißes Wasser statt kochendes Wasser gießen. Kochendes Wasser kann alte Rohre beschädigen.

Danach müssen Sie den Wasserkocher wieder füllen und zum Kochen bringen.

Am Ende des Entblockungsvorgangs müssen Sie mehr kochendes Wasser in den Abfluss gießen.

Schritt 4. Gießen Sie das Natron in den Abfluss

Schütte das Natron vorsichtig in den Badezimmerablauf.

Stellen Sie sicher, dass alles in die Spüle geht und nicht um den Abfluss herum.

Schritt 5. Gießen Sie den Essig in den Abfluss

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Essig in den Abfluss gießen. Zwischen dem Natron und dem Essig findet fast sofort eine Reaktion statt.

Entleeren Sie also den gesamten Essigbecher in einer Bewegung.

Wenn du etwas Natron in die Spüle verschüttet hast, kannst du den Essig darüber gießen, damit es den Abfluss hinunterläuft.

  Eine Edelstahlspüle polieren: 8 effektive Lösungen

Sie werden wahrscheinlich Blasen sehen oder zischende Geräusche hören. Das bedeutet, dass die natürlichen Lösungen an der Blockade nagen.

Schritt 6. Platzieren Sie den Lappen oder Stöpsel an der Öffnung des Abflusses

Legen Sie unmittelbar nach dem Auftragen des Essigs den Lappen oder den Stöpsel an den Eingang des Abflusses.

Dadurch wird verhindert, dass Luftblasen aus dem Abfluss austreten.

Dadurch wird die Reaktion zwischen Natron und Essig im Abfluss konzentriert. Sie müssen die Mischung etwa 15 Minuten einwirken lassen.

Schritt 7. Gießen Sie kochendes (oder sehr heißes) Wasser in den Abfluss

Entfernen Sie den Lappen oder Stöpsel und drücken Sie nach den erforderlichen 15 Minuten etwas Zitronensaft in den Abfluss.

Dies wird helfen, die Blockade zu lösen.

Außerdem hinterlässt es einen frischen Duft in Ihrem Badezimmer. Haare, die sich im Abfluss verfangen, verrotten schließlich.

Infolgedessen hinterlässt es einen schlechten Geruch. Überspringen Sie diesen Schritt also nicht, besonders wenn Sie einen schlechten Geruch aus dem Abfluss bekommen können.

Gießen Sie danach das kochende Wasser in den Abfluss des Badezimmers. Achten Sie genau auf die Geschwindigkeit, mit der das Wasser abgelassen wird.

Wenn das Ablassen des Wassers immer noch Zeit in Anspruch nimmt, wiederholen Sie alle oben genannten Schritte.

Dein Waschbecken sollte das Wasser nach dem zweiten Versuch gleichmäßig ablaufen lassen. Wenn nicht, probieren Sie eine der anderen Methoden aus, die in diesem Handbuch beschrieben werden.

Mit einem Kolben

Dieses Verfahren erfordert nur zwei Materialien. Sie brauchen einen Kolben und eine Taschenlampe. Idealerweise solltest du einen Kolben verwenden, der speziell für Spülen entwickelt wurde.

Wenn Sie keine haben und keine kaufen können, können Sie einen Toilettenkolben verwenden.

Achten Sie jedoch darauf, den Toilettenkolben gründlich zu reinigen, bevor Sie ihn in Ihrem Waschbecken verwenden.

Schritt 1. Entfernen Sie den Stöpsel von Ihrem Waschbecken

Du musst den Stöpsel von deinem Waschbecken entfernen, damit diese Methode funktioniert. Wenn Sie dies nicht tun, werden Sie den Stopp nach oben und unten zwingen.

Der Kolben hat daher wenig oder keine Auswirkung auf die Blockierung selbst.

Ziehen Sie mit den Händen am Waschbeckenstöpsel, bis er nicht weiter aus dem Abfluss kommt. Drehen Sie dann den Stopper gegen den Uhrzeigersinn, bis Sie ihn abschrauben.

Es sollte sich dann aus dem Abfluss lösen.

Schritt 2. Füllen Sie das Waschbecken mit Wasser

Drehen Sie den Wasserhahn auf und lassen Sie das Waschbecken mit Wasser füllen.

  Wie reinigt man einen Küchenabfalleimer?

Füllen Sie nicht das gesamte Waschbecken. Stattdessen sollte das Wasser etwa ein oder zwei Zoll über dem Abfluss stehen. Das Wasser ist notwendig, damit der Kolben funktioniert.

Schritt 3. Machen Sie eine Saugdichtung

Platzieren Sie Ihren Kolben direkt über Ihrem Waschbeckenabfluss. Drücken Sie auf den Kolben, um zu spüren, wie sein unterer Gummiteil in eine Saugdichtung eingreift.

Stellen Sie sicher, dass Sie direkt über dem Kolben stehen.

Ein schräges Ziehen des Kolbens kann die Saugdichtung beschädigen. Infolgedessen wird der Kolben beim Freimachen des Abflusses nicht richtig funktionieren.

Schritt 4. Ziehen Sie den Kolben nach oben und unten

Halten Sie den Kolbengriff mit beiden Händen und ziehen Sie ihn nach oben und unten. Halten Sie Ihre Bewegung glatt und bleiben Sie über dem Kolben positioniert.

Fahren Sie mit diesem Vorgang fort, bis Sie den Kolben etwa 10 bis 20 Mal ziehen und drücken. Der Kolben zwingt die Verstopfung dazu, sich zu bewegen, wenn eine Saugdichtung vorhanden ist.

Stellen Sie daher sicher, dass der Kolben während des gesamten Vorgangs dicht im Abfluss bleibt.

Schritt 5. Untersuchen Sie den Abfluss auf nicht verstopfte Materialien

Halten Sie den Kolben beiseite und lassen Sie das Wasser ablaufen. Verwenden Sie dann Ihre Taschenlampe, um den Abfluss zu inspizieren. Überprüfen Sie, ob Sie eine Verstopfung sehen können, die sich durch Ihre Bemühungen gelöst hat.

Wenn Sie eine Verstopfung sehen, stecken Sie Ihre Hand in den Abfluss, um ihn zu entfernen. Möglicherweise möchten Sie für diesen Vorgang Gummihandschuhe tragen.

Die Handschuhe verhindern, dass etwas unter die Nägel gelangt.

Wiederholen Sie den Vorgang, wenn Sie eine Verstopfung finden.

Es besteht die Möglichkeit, dass die Blockade abgelaufen ist. Lassen Sie also Wasser in die Spüle laufen, um sicherzustellen, dass es mit der richtigen Rate abläuft, bevor Sie den Kolben erneut verwenden.

Durch Schwenken der Rohre

In einigen Fällen kann die Blockierung zu stark sein, um sie mit den oben genannten Methoden zu beseitigen.

Sie müssen also die Rohre wackeln. Die Materialien, die Sie für diesen Vorgang benötigen, sind unten aufgeführt.

  • Schraubenschlüssel oder Schraubendreher
  • Ein Eimer
  • Sanitärschlauch/Abflussschlauch

Sie können einen geraden Drahtbügel verwenden, wenn Sie keinen Ablaufschlauch haben. Nachdem der Draht gerade ist, machen Sie einen Haken, indem Sie ein Ende biegen.

  5 Gründe, warum Sie Ihr Wasser filtern sollten

Schritt 1. Stellen Sie den Eimer unter die P-Falle

Stellen Sie Ihren Eimer unter den P-Siphon, das ist das gebogene Rohr, das am Abfluss befestigt ist.

Der Eimer fängt die Verstopfung auf und verhindert Schmutz.

Schritt 2. Entfernen Sie die P-Falle

Bevor Sie die P-Falle entfernen, müssen Sie feststellen, was sie an Ort und Stelle hält. Einige dieser Rohre werden durch Schrauben zusammengehalten.

Dann benötigen Sie einen Schraubendreher (die Größe und Art des Schraubendrehers hängt von den Schrauben ab).

Andererseits kann die P-Falle Schlupfmuttern haben. Sie benötigen also einen Schlüssel (insbesondere Kanalschlösser), um die P-Falle zu entfernen.

Entfernen Sie langsam die P-Falle, indem Sie die Schrauben oder Muttern gegen den Uhrzeigersinn drehen. Wenn sie locker sind, drehen und entfernen Sie sie mit den Fingern.

Bewahren Sie die Muttern oder Schrauben in einem Behälter oder Koffer auf, damit Sie sie nicht verlieren.

Schritt 3. Suchen und entfernen Sie die Verstopfung

Überprüfen Sie die P-Falle auf Verstopfung. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es aufgrund seiner gekrümmten Form die Blockade enthält. Wenn Sie es sehen, verwenden Sie Ihre Hände oder einen Drahtbügel, um es zu entfernen.

Wenn Sie die Verstopfung nicht finden können, befindet sie sich möglicherweise im Rohr in Ihrer Wand. Führen Sie in diesem Fall Ihren Ablaufschlauch in das Rohr ein.

Drücken Sie weiter, bis Sie einen Widerstand spüren. Dieser Widerstand ist höchstwahrscheinlich die Blockade.

Schieben Sie den Ablaufschlauch hin und her, als würden Sie einen Kolben verwenden. Machen Sie so weiter, bis Sie keinen Widerstand mehr spüren. Das sollte die Verstopfung beseitigen.

Schritt 4. Installieren Sie die P-Trap neu

Platzieren Sie die P-Falle in der gleichen Position wie zuvor. Halten Sie es fest und ziehen Sie die Muttern oder Schrauben fest.

Achten Sie darauf, es richtig festzuziehen (ohne es zu übertreiben), um zu verhindern, dass Wasser austritt.

Drehen Sie den Wasserhahn auf, um zu prüfen, ob das Waschbecken regelmäßig abläuft. Wenn nicht, sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen.

Dies sind also einige der einfachen Möglichkeiten, mit denen Sie ein verstopftes oder langsam ablaufendes Waschbecken reparieren können.

Andere Artikel, die Ihnen auch gefallen könnten:

  • Warum gurgelt der Abfluss im Waschbecken?
  • Wie repariert man ein kaputtes Waschbecken im Badezimmer?
  • 14 einfache Tipps zum Wassersparen im Badezimmer
  • Abnehmen eines Waschbeckens (obere Montage / untere Montage)