Untersuchungen zeigen, dass Menschen im Durchschnitt ca 3 Liter Farbe in ihren Häusern. Wenn Sie einer dieser Menschen sind, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie all diese Farbe am besten loswerden können
So entsorgen Sie alte Farbe und Dosen:
- Trocknen Sie die restliche Farbe.
- Entsorgen Sie die getrocknete Farbe und die Dose.
- Wenn möglich, recyceln Sie die alte Farbe und die Dosen.
Erfahren Sie die Details der einzelnen Schritte – plus einige Tipps zum Recycling von Farben und Dosen – indem Sie unten lesen.
Trocknen Sie die restliche Farbe
Wie die meisten Industrieflüssigkeiten sollten Sie auch Farbe nicht wegwerfen.
Ölfarbe enthält Schadstoffe wie:
- Xylol
- Toluol
- Aceton
- Ethylacetat
Latexfarbe hingegen ist mit einigen Chemikalien versetzt, die für Wildtiere schädlich sind. Wenn diese Farbe falsch entfernt wird, kann sie in den Boden eindringen und die Umwelt schädigen.
Denken Sie daran, die Farbe abzuspülen? Wage es gar nicht. Es ruiniert nicht nur Ihre Rohrleitungen, sondern kann auch Ihre Wasserversorgung kontaminieren.
Erschwerend kommt hinzu, dass es kein Geheimnis ist, dass ein längerer Kontakt mit Farbe gesundheitsschädlich sein kann. Gleiches gilt für die Menschen, die damit zu tun haben! Denken Sie nur an die armen Reinigungskräfte, die von Ihrer rücksichtslosen Hingabe krank werden könnten.
Aus diesen Gründen ist es wichtig, die restliche Farbe in deinen Dosen zu trocknen, bevor du sie entsorgst.
Wie man Farbe trocknet, bevor man sie wegwirft
Hier sind Möglichkeiten, wie Sie Farbe trocknen können, bevor Sie sie wegwerfen:
- Sie können eine kleine Menge (weniger als ¼ der Dose) trocknen, indem Sie sie der Sonne aussetzen. Alle paar Tage umrühren und die übrig gebliebene Latexfarbe auf alte Zeitungen auftragen sollte auch funktionieren.
- Sie können größere Farbmengen trocknen, indem Sie einen Zentimeter des Materials in eine mit Kunststoff ausgekleidete Schachtel legen. Dies sollte helfen, unnötige Unordnung zu vermeiden.
- Sie können die Farbe mit gleichen Mengen an absorbierendem Material wie Sägemehl, Sand oder Katzenstreu mischen. Lassen Sie es trocknen, bevor Sie weitere 1/2 Zoll Farbe hinzufügen – bis Sie die gesamte Dose aufgebraucht haben. Sie können die Dinge auch beschleunigen, indem Sie die Latexfarbe in mehreren Behältern oder Chargen trocknen.
- Gießen Sie die Substanz in einen mit Kunststoff ausgekleideten Karton. Wenn Sie es mit Farbe zu tun haben, die sich „abgeschieden“ hat, gießen Sie die klare Substanz in einen mit Kunststoff ausgekleideten Karton und mischen Sie die Farbe mit saugfähigem Material.
Denken Sie daran: Trocknen gilt nur für Latexfarben. Farben auf Ölbasis sind gefährlich und müssen zur ordnungsgemäßen Entsorgung zu einer Einrichtung für gefährliche Abfälle gebracht werden.
Wie lange dauert es, bis eine Farbdose trocken ist?
Eine kleine Menge Latexfarbe – weniger als 2,5 cm – braucht zwei bis vier Stunden, um in der Sonne zu trocknen. In der Zwischenzeit dauert es eine Stunde (oder länger), jeden halben Zoll Farbe mit Sand, Sägemehl oder Katzenstreu zu trocknen.
Möglicherweise können Sie dabei etwas Zeit sparen, indem Sie die Mischung häufig umrühren. Eine weitere Abkürzung besteht darin, die Farbe in Chargen zu trocknen.
Selbst bei diesen Fristen kann der Trocknungsprozess Monate dauern. Die Zeit hängt von der Lackqualität ab.
Wenn Sie die Dinge beschleunigen möchten, können Sie einen Härter verwenden, der wie ein saugfähiges Pulver aussieht. Dies sollte eine große Menge Latexfarbe in ein paar Tagen trocknen.
Denken Sie daran: Sie müssen sicherstellen, dass die Farbe tatsächlich trocken ist. Bevor Sie die Dose wegwerfen oder recyceln, stechen Sie Löcher in die Farbe, um dies zu überprüfen.
Wo Farbe trocknen
Da Farbe giftige Substanzen enthält, ist es am besten, Farbe in einem gut belüfteten Außenbereich zu trocknen. Gute Kandidaten sind der Balkon und eine abgeschirmte Veranda.
Noch wichtiger ist, halten Sie Ihren „Arbeitsbereich“ außerhalb der Reichweite Ihrer Kinder oder Haustiere. Halten Sie die Farbe von Regen oder offenen Flammen fern (denken Sie an Grillen).
Entsorgen Sie die getrocknete Farbe und die Dose
Sobald Sie die Farbe in der Dose getrocknet haben, ist es Zeit, beides zu entfernen.
So entsorgen Sie Farbdosen
Wenn die Dose getrocknete Farbe enthält, entfernen Sie unbedingt den Deckel, bevor Sie sie in den Müll werfen. So kann der Reiniger schnell prüfen, ob die Farbe tatsächlich trocken ist.
Was leere Dosen betrifft, ist es so einfach, sie mit Ihren anderen Wertstoffen wegzuwerfen.
Sie können sie auch für andere Projekte „upcyceln“ (mehr dazu weiter unten).
Zur Erinnerung: Diese Entfernungsmethoden gelten nur für Latexfarbdosen. Diejenigen, die Farbe auf Ölbasis enthalten, sollten zu einer Sonderabfallentsorgung gebracht werden.
Wenn Sie nicht wissen, wo Sie eine finden können, können Sie sich jederzeit an Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen wenden, um eine Wegbeschreibung zur nächsten Filiale zu erhalten.
Kannst du sie wegwerfen?
Sie können Farbdosen mit etwas übrig gebliebener Latexfarbe in den Müll werfen, solange Sie das restliche Material darin getrocknet haben. Leere Farbdosen sollten Sie in Ihren Müll werfen.
Nimmt Home Depot oder Lowes alte Farbe?
Weder Home Depot noch Lowes nehmen gebrauchte Farbe an. Da Farben als Gefahrstoffe gelten, werden sie von den meisten Einzelhändlern und Baumärkten nicht angenommen. Nur Müllsammler oder Sonderabfallsammler sind für die Farbentsorgung qualifiziert.
Wenn möglich, recyceln Sie die alte Farbe und die Dosen
Anstatt alte Farben und Dosen wegzuwerfen, ist Recycling der bessere Weg.
Lack kann wie Kunststoff und Gummi wiederverwertet werden. Einige Unternehmen verpacken alte Flecken zur Wiederverwendung neu. Einige Einrichtungen mischen sie mit anderen Pigmenten, um ein neues Produkt herzustellen.
Warum Sie Farbe recyceln sollten
Das Wegwerfen unbenutzter Farben und Dosen ist nicht die einzige Lösung. Hier sind drei Gründe, warum Sie Ihre alten Farben und Dosen recyceln (nicht wegwerfen) sollten:
- Farbrecycling hilft der Umwelt. Farben machen das größte Abfallvolumen aus, das von solchen Einrichtungen gesammelt wird. Wenn sie auf einer Deponie vertrocknen, setzen sie Stoffe frei, die Ozon bilden – eine der Substanzen, die für Smog verantwortlich sind.
- Sie können Rohstoffe sparen, indem Sie Farbe wiederverwenden. Wenn Unternehmen einen Liter Farbe herstellen, verbrauchen sie während des gesamten Prozesses 100 kWh Energie. Um die Sache noch schlimmer zu machen, setzen sie dabei etwa 115 Pfund Kohlendioxid frei. Durch das Recycling Ihrer alten Farbe können Sie Energie sparen und gleichzeitig Ihren CO2-Fußabdruck minimieren!
- Das Recycling von Farbe hält Deponien „weniger gefüllt“. 2015 wurde Product Care Recycling wiederaufbereitet 6,8 Millionen Liter Farbe. Diese wären auf einer Mülldeponie gelandet, wenn sie nicht recycelt worden wären. Die Wiederaufbereitung Ihrer alten Farbe trägt dazu bei, dass diese Bereiche weniger gefüllt bleiben.
Wo kann man alte Farbe recyceln?
Sie können Ihre alten Farben und Dosen bei den Recyclinghöfen von PaintCare oder Habitat for Humanity abgeben. Ebenso können Sie über die nach einer Einrichtung in der Nähe suchen Earth911-Website.
In den meisten Fällen akzeptiert die Einrichtung bis zu 5 Gallonen. Einige Stationen können jedoch bis zu 100 Liter fassen.
Erinnern: Farbrecyclinganlagen nehmen keine undichten, unbeschrifteten oder leeren Dosen an.
Sie können auch lokale Agenturen nach ihren Paint-Back-Programmen fragen. Wer weiß? Vielleicht haben Sie das Glück, einen wandernden Sammelplatz in Ihrer Nähe zu finden.
Was man aus alter Farbe machen kann
Probieren Sie zusätzlich zum Recycling von Farbe diese drei grünen Alternativen aus:
Verwenden Sie die alte Farbe
Im Gegensatz zu den meisten Flüssigkeiten, die nach einiger Zeit verderben, neigt Farbe dazu, lange zu halten. Farbe auf Ölbasis kann bis zu 15 Jahre halten, während Latexfarbe eine „kürzere“ Lebensdauer von nur zehn Jahren hat. Dies basiert natürlich auf der Annahme, dass es nicht eingefroren und aufgetaut wurde.
Wenn Sie die Qualität der Farbe überprüfen möchten, müssen Sie sie nur umrühren. In der Regel ist Ihre Farbe noch verwendbar, wenn sie sich noch gut mischen lässt. Es sollte eine glatte Textur haben – nicht dick oder gummiartig. Es sollten auch keine Klumpen in der Mischung sein.
Sie können die Konsistenz überprüfen, indem Sie eine Farbschicht auf beispielsweise einen Kartonträger auftragen. Wenn die Farbe rau aussieht oder sich leicht ablöst, hat die Farbe ihren Höhepunkt überschritten.
Außerdem sollte „gute“ Farbe frei von üblen oder stechenden Gerüchen sein.
Nehmen wir an, Sie können nach der Überprüfung mit Gewissheit sagen, dass Ihre alte Farbe gut ist. Sie sollten es zumindest für einige kleinere Optimierungen und Anpassungen verwenden.
Vielleicht gibt es eine Wand, die einen zweiten Anstrich braucht. Sie können es sogar verwenden, um Ihren Schrank in einer anderen Farbe zu streichen!
Möchten Sie einen einzigartigen Farbton? Sie können fortfahren und Ihre alten Farben mischen.
Wenn nach solchen Projekten etwas Farbe übrig bleibt, können Sie sie jederzeit für die spätere Verwendung aufbewahren. Hier sind einige Aufbewahrungstipps, die Ihre alte Farbe für die kommenden Jahre frisch halten:
- Decken Sie die Dose mit Plastik ab und schlagen Sie den Deckel ein.
- Stellen Sie die Dose nicht auf eine Zementoberfläche, da dies dazu führt, dass der Boden schneller rostet.
- Lagern Sie die Farbdose an einem kühlen und trockenen Ort, fern von Kindern und Haustieren.
Spende die alte Farbe
Auch wenn Ihr Haus nicht gestrichen werden muss, tun es die Häuser einiger Leute. Warum geben Sie ihnen nicht Ihre unerwünschte Farbe?
Eine kleine Menge Farbe reicht aus, besonders für einen Hobbymaler oder ein Heimwerkerprogramm, das sie benötigt.
Sie können Ihre unbenutzten Dosen an spenden Weltweit malen für wohltätige Zwecke, eine Stiftung, die Farbreste für Sanierungsprojekte sammelt. Dies minimiert nicht nur Abfall, sondern hilft auch Menschen und Organisationen in Not.
Bring die Farbe zurück
Wenn Sie eine ungeöffnete Dose herumliegen haben, können Sie sie gegen eine Rückerstattung im Geschäft zurückgeben. Überprüfen Sie jedoch unbedingt die Richtlinien des Geschäfts, da die Rückgabepläne je nach Einzelhändler variieren.
Was man aus alten Farbdosen machen kann
Wie bereits erwähnt, nehmen die meisten Wertstoffhöfe keine leeren Dosen an. Anstatt sie wegzuwerfen, können Sie sie verwenden als:
- Hängende Pflanzgefäße. Stechen Sie ein paar Löcher in den Boden und übertragen Sie Ihre Pflanzen in die Dose. Für das ultimative Recycling-Projekt kannst du die übrig gebliebene Farbe verwenden, um die Dose zu färben.
- Stifthalter oder Sortierer für Briefe/Scheine. Kleine Dosen funktionieren als einzigartige Stifthalter für Zuhause und Büro. Die größeren können Sie zum Sortieren von Briefen oder Rechnungen verwenden.
- Schmuckhalter. Sie müssen keinen neuen Behälter für Ihre Kugeln kaufen. Stattdessen können Sie kleine Farbdosen in DIY-Schmuckhalter verwandeln. Sie können die Dosen bemalen, beschriften und verschönern, damit sie elegant und teuer aussehen.
- Kleiderhaken. Dies ist eine weitere geniale Art, Ihre alten Farbdosen zu verwenden. Sie können den Boden der Dose für eine sofortige Garderobe an der Wand befestigen. Auch hier können Sie die restliche Farbe verwenden, um diese Blechgarderoben zu dekorieren.
- Spiegel abdecken. Neben den Dosen können Sie auch die Farbdeckel für einige DIY-Projekte verwenden. Sie können sie gold oder pfirsichfarben färben, um sie reflektierend zu machen. Wenn Sie nach einem einfachen Ausweg suchen, können Sie jederzeit runde Spiegel an diesen Deckeln anbringen. Sie können sie in der Nähe der Kleiderhaken anbringen, um Ihr Upcycling-Interieur zu vervollständigen.
Sie können auch mögen … Kann man Farbe in der Garage lagern?
Was tun, nachdem alte Farben und Dosen weggeworfen/recycelt wurden?
Alte Farben und Dosen zu entsorgen oder zu recyceln ist nur ein Kapitel der Geschichte. Danach gibt es anderes zu tun. Diese sind:
- Überprüfen Sie den Bereich, in dem die alten Farbdosen gelagert wurden. Am besten stellen Sie sicher, dass der Bereich sauber und trocken ist. Wenn Sie während des Trocknungs- oder Entfernungsprozesses etwas verschüttet haben, wischen Sie es auf. Für Farbe auf Wasserbasis brauchst du nur ein Tuch und etwas heißes Wasser. Bei Farbe auf Öl- oder Lösungsmittelbasis sollten Sie etwas Verdünnung auf die betroffenen Stellen auftragen.
- Erfahren Sie, wie Sie die richtige Menge Farbe kaufen. Um Entsorgungsprobleme zu vermeiden und Geld zu sparen, müssen Sie wissen, wie Sie Ihre Projektfläche berechnen. Wenn Sie vorhaben, Ihre Wände neu zu streichen, multiplizieren Sie die Höhe und Länge der Fläche. Vergessen Sie nicht, den Raum abzuziehen, den Türen und Fenster einnehmen. Im Allgemeinen benötigen Sie eine Gallone Farbe pro 350 Quadratmeter.
Abschließende Gedanken
Im Gegensatz zu anderen Materialien solltest du alte Farbe nicht wahllos wegwerfen. Sie müssen die Farbe trocknen und die Dose ordnungsgemäß entsorgen. Besser noch, Sie können Ihren Beitrag für die Umwelt leisten, indem Sie sie recyceln.