Wenn Sie Edelstahlgeräte in Ihrem Haus haben und nach Möglichkeiten suchen, sie zu reinigen, scheint die Verwendung von Windex zunächst eine gute Option zu sein. Schließlich gilt der Reiniger als Allheilmittel für viele Oberflächen und ist so einfach in der Anwendung, warum also nicht auch auf Edelstahl?
Sie können Windex im Allgemeinen nicht auf Edelstahl verwenden, da es Ammoniak enthält, das Stahl mit der Zeit beschädigen kann. Sie können jedoch einen ammoniakfreien Windex-Reiniger für Ihre Edelstahlgeräte verwenden. Eine Alternative ist die Verwendung von Reinigern, die speziell für Edelstahl hergestellt wurden.
In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Windex ist, was es enthält, was Sie über die Reinigung von Edelstahloberflächen wissen müssen und welche Optionen in diesem Fall ideal wären.
Der Hauptgrund, warum Sie Windex nicht auf Edelstahl verwenden können
Windex gilt in erster Linie als Fensterreinigungsprodukt, daher der Name, aber es wird allgemein damit geworben, dass es möglicherweise auch für andere Oberflächen verwendet werden kann. Die Formel besteht hauptsächlich aus Ammoniak, Waschmittel, Alkohol und Farbstoff.
Sie könnten versucht sein, Windex auf Edelstahloberflächen zu verwenden, weil es so einfach zu verwenden ist und manchmal ideal erscheint, um Flecken oder Fingerabdrücke von Ihren Geräten zu entfernen. Jetzt wissen Sie jedoch, dass dies möglicherweise keine so gute Idee ist, insbesondere wenn Sie es regelmäßig tun, da es schließlich die Oberfläche beschädigen kann.
Der Grund, warum Sie Windex nicht auf Edelstahl verwenden können, ist einer der Hauptbestandteile, die ich zuvor erwähnt habe: Ammoniak. Ammoniak ist ein farbloses Gas mit einem sehr charakteristischen Geruch. Unter seinen vielen Verwendungen ist es eine ziemlich häufige Zutat in Haushaltsreinigungsprodukten. Es ist auch sehr effektiv beim Abbau von Fett und beim Entfernen aller Arten von Flecken.
Während all diese Eigenschaften Ammoniak großartig zum Reinigen von Fenstern, Waschbecken, Fliesen und Arbeitsplatten machen, machen sie es für andere Oberflächen ungeeignet, und Edelstahl ist eine davon.
Studien haben gezeigt, dass Ammoniak Korrosion in Edelstahl verursachen kann. Ammoniak ist an sich nicht sehr korrosiv, kann es aber werden, wenn es mit bestimmten Arten von Materialien in Kontakt kommt und Verunreinigungen vorhanden sind. Zu den Materialien, die in diesen Situationen durch Ammoniak angegriffen werden können, gehören Aluminiumlegierungen, Eisen, Kupfer und, wie Sie vielleicht schon erraten haben, Stahl.
Ich muss betonen, dass es zu diesem Thema unterschiedliche Ansichten gibt, wobei einige darauf hindeuten, dass Ammoniak sicher genug sein könnte, um Edelstahl abzuwischen, solange Sie die Oberfläche gründlich trocknen. Es gibt jedoch widersprüchliche Meinungen zu diesem Thema. Wenn Sie sich also entscheiden, diese Methode auszuprobieren, sollten Sie mit Vorsicht vorgehen.
Es ist jedoch wahrscheinlich am besten, auf Nummer sicher zu gehen und die Verwendung von Windex oder anderen ammoniakhaltigen Reinigern zur Reinigung von Edelstahloberflächen zu vermeiden. Solange ein gewisses Korrosions- oder Beschädigungsrisiko besteht und es andere Möglichkeiten gibt, ist es am sichersten, sich für eine Wahl zu entscheiden, die zu 100 % sicher ist, dass das Material nicht beeinträchtigt wird.
Sie denken vielleicht, dass es völlig übertrieben ist, das Reinigungsmittel zu vermeiden, weil Sie wahrscheinlich übermäßige Mengen an Ammoniak in der Flüssigkeit riechen können. Tatsache ist, dass die meisten Windex-Versionen Duftstoffe enthalten, um den starken Geruch der Verbindung zu überdecken, den Sie sonst bemerken könnten.
Was können Sie stattdessen verwenden, um Edelstahl zu reinigen?
Anstelle von Windex können Sie andere Reiniger verwenden, die speziell für die Reinigung von Edelstahl entwickelt wurden, oder sogar Optionen, die Sie zu Hause finden, wie Öl, Essig oder Seife.
Die Methode, mit der Sie Edelstahl reinigen, hängt vom Gerät oder der Art der zu reinigenden Oberfläche ab. Es gibt mehrere Methoden, die sich ideal für allgemeine Oberflächen, Kochgeschirr oder Dekorationen eignen.
Allgemeine Oberflächen
Eine ausgezeichnete allgemeine Lösung ist die Verwendung von Reinigern, die Flecken und Fingerabdrücke von Edelstahl entfernen, ohne Schäden zu verursachen. Sie sind besonders nützlich für die Reinigung von Geräteoberflächen.
Ein Beispiel wäre Weiman Edelstahlreiniger und Politur Und Weiman Edelstahltücher (beide auf Amazon.com erhältlich), die die Edelstahloberfläche gleichzeitig reinigen und schützen.
Diese Spezialreiniger enthalten materialschonende Inhaltsstoffe und können alle Arten von Flecken und Verschmutzungen entfernen. Außerdem schützen sie die Oberfläche vor Beschädigungen und machen sie glänzender. Sie können jedoch teurer sein als andere Methoden, die ich in den folgenden Abschnitten erwähnen werde.
Andere Möglichkeiten, Edelstahloberflächen zu reinigen, sind Spülmittel oder weißer Essig. In jedem Fall ist es auch wichtig, gute Mikrofasertücher zu verwenden, um die Oberfläche für beste Ergebnisse zu reinigen.
Kochutensilien
Edelstahl-Kochgeschirrsets können die Reinigung etwas komplizierter machen, da sie empfindlicher sind und Sie sicherstellen müssen, dass alles, was Sie darauf verwenden, lebensmittelecht ist. Daher ist es in diesem Fall normalerweise ratsam, sich für natürliche Reinigungslösungen zu entscheiden, die keine aggressiven Chemikalien wie Essig, Backpulver oder Spülmittel enthalten.
Sie sollten auch daran denken, heißes Wasser zu verwenden, wenn Sie Kochgeschirr aus Edelstahl reinigen, um die Reinigung zu erleichtern.
Eine gängige Methode zum Reinigen von Kochgeschirr aus Edelstahl besteht darin, weißen Essig mit Wasser zu mischen und die Mischung zum Kochen zu bringen. Nachdem Sie es von der Hitze genommen haben, können Sie es eine Weile einweichen, bis es abkühlt. Nach dem Abkühlen müssen Sie die Pfanne nur noch mit einem Schwamm oder einem weichen Tuch reinigen.
Konto Dieser Artikel um mehr Möglichkeiten zu finden, Flecken von Edelstahl zu entfernen.
Dekor
Wenn Sie Dekorationsgegenstände aus Edelstahl in Ihrem Zuhause haben, wissen Sie wahrscheinlich, wie mühsam es sein kann, sie zu reinigen und zu pflegen. Dies liegt vor allem daran, dass sie ständig Schadstoffen ausgesetzt sind und viele Staubpartikel und Fingerabdrücke sammeln.
Sie müssen das Edelstahldekor nicht nur sauber halten, sondern auch dafür sorgen, dass es glänzend bleibt. Daher wird allgemein empfohlen, bei der Reinigung eine Art Öl zu verwenden. Verwenden Sie für beste Ergebnisse Olivenöl und ein weiches Tuch.
Was Sie nicht auf Edelstahl verwenden sollten
Jetzt wissen Sie, was Windex und Ammoniak im Allgemeinen sind, aber was kann Ihre Edelstahlgeräte und -oberflächen sonst noch beschädigen? Hier sind einige Alternativen, die Sie unbedingt vermeiden sollten, um Edelstahl zu reinigen:
Benutzen Sie keine Bleiche
Die Verwendung von Chlor auf Edelstahl ist eine der schlechtesten Entscheidungen, die Sie treffen können. Diese beiden Komponenten sollten niemals miteinander in Kontakt kommen, und das aus gutem Grund.
Seinen Namen verdankt Edelstahl dem Umstand, dass das Material mit einer Chromoxidschicht überzogen ist, die den Stahl vor Rost oder Lochfraß schützt. Chlor kann diese Schutzschicht beschädigen, sodass Sie nach der Reinigung der Oberfläche mit Bleichmittel Rost- oder Lochflecken finden können. Lesen Sie unbedingt die Inhaltsstoffe aller von Ihnen verwendeten Reinigungsmittel, um sicherzustellen, dass keines der chlorhaltigen Produkte in die Nähe von Edelstahl kommt.
Kochwasser in Edelstahltöpfen nicht salzen
Dieser Rat gilt speziell für Kochgeschirr aus Edelstahl. Aus verschiedenen Gründen können Sie es gewohnt sein, das Wasser vor dem Kochen zu salzen. Dies kann ein Problem sein, da das Salzen des Wassers, bevor es kocht, zu Lochfraß führen kann. Um dies zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass das Wasser vor dem Salzen vollständig kocht.
Verwenden Sie keine Stahlwolle oder Bürsten
Es kann verlockend sein, Edelstahloberflächen und Kochgeschirr mit Stahlwolle oder Drahtbürsten zu reinigen. Es gibt Flecken, die besonders schwer zu entfernen sind, und Sie können die Arbeit mit Wolle oder Bürsten erledigen.
Dies wäre aus den folgenden Hauptgründen ein Fehler:
- Stahlwolle und Bürsten sind ziemlich abrasiv und können die Edelstahloberfläche zerkratzen, und dieser Schaden ist irreversibel.
- Diese Stahlgegenstände, die Sie zum Reinigen verwenden, können ihre eigenen Partikel auf der Oberfläche hinterlassen, wodurch sie rosten. Dadurch wird auch Ihre „Edelstahl“-Oberfläche fleckig.
Auf Edelstahl können Sie ammoniakfreies Windex verwenden
Wenn Sie immer noch unentschlossen in Bezug auf Windex und nicht begeistert davon sind, Gegenstände, die Sie in Ihrer Küche finden, zum Reinigen von Edelstahloberflächen zu verwenden, werden Sie sich vielleicht freuen, dass Sie immer noch Optionen haben. Es gibt jetzt einige Arten von ammoniakfreiem Windex, die Sie sicher finden und auf jeder Oberfläche verwenden können.
Der Windex Ammoniakfreier Glasreiniger ist eine verbesserte Version und sehr effektiv beim Entfernen von Flecken und Fingerabdrücken. Da es die Verbindung nicht enthält, sollte es keine nachteiligen Auswirkungen auf Edelstahloberflächen haben.
So reinigen Sie Edelstahl mit ammoniakfreiem Windex
Stellen Sie vor der Verwendung des Reinigungsmittels sicher, dass Ihre Version von Windex ammoniakfrei ist. Prüfen Sie zur Bestätigung die Zutatenliste.
Einen Test machen
Auch wenn es kein Ammoniak enthält, kann das Reinigungsmittel andere Inhaltsstoffe enthalten, die möglicherweise nicht ideal für Ihre Edelstahloberflächen sind. Um sicherzustellen, dass Sie die Oberfläche nicht beschädigen, können Sie einen Schnelltest durchführen.
Verfärbung ist eines der größten Probleme, denen Sie begegnen können, wenn Sie den falschen Reiniger verwenden, also können Sie den Reiniger in einem kleinen versteckten Teil eines Edelstahlgeräts testen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Sie die sichtbaren Teile der Oberfläche nicht beschädigen und das Reinigungsmittel sicher in der Anwendung ist.
Verwenden Sie eine Sprühflasche
Ammoniakfreies Windex kann in einer Sprühflasche erhältlich sein oder auch nicht. Wenn es letzteres ist, wird empfohlen, dass Sie eine Sprühflasche finden, um den Reiniger hineinzufüllen. Eine Sprühflasche kann helfen, die Reinigung effizienter zu gestalten und den Reiniger gleichmäßig zu verteilen.
Wenn Ihr Windex in einer Sprühflasche geliefert wird, müssen Sie nichts tun.
Verwenden Sie zum Abwischen ein Tuch
Halten Sie ein weiches, sauberes Tuch bereit und wischen Sie den Reiniger ab. Scheuernde Schwämme oder Tücher werden nicht empfohlen, da sie die Oberfläche beschädigen können. Achten Sie darauf, in Faserrichtung und nicht dagegen zu wischen.
Es ist wichtig, jeden Teil der Oberfläche abzuwischen und den Reiniger in jeder Ecke zu verteilen. Ich wiederhole, es ist wichtig sicherzustellen, dass Sie jeden Tropfen des Reinigers von der Edelstahloberfläche abwischen, da er das Material beschädigen kann, wenn er längere Zeit dort bleibt.
Wischen Sie erneut
Sobald die Flüssigkeit abgewischt ist, können Sie sich damit begnügen, die Oberfläche so zu lassen, wie sie ist. Das ist vollkommen akzeptabel, aber es gibt ein paar weitere Schritte, die Sie unternehmen können, um eine bessere, glänzendere und besser geschützte Oberfläche zu erhalten.
Nach dem Abwischen des ammoniakfreien Windex sollten Sie die Oberfläche idealerweise noch einmal nachwischen. Dieser Schritt trägt dazu bei, dass die gesamte Flüssigkeit vollständig absorbiert wird und sich von der Oberfläche löst, und macht sie auch etwas glänzender.
Öl verwenden (optional)
Sobald Sie sichergestellt haben, dass das ammoniakfreie Windex vollständig von der Oberfläche entfernt ist und alle Flecken und Fingerabdrücke vollständig verschwunden sind, können Sie einen optionalen Schritt ausführen. Wenn Sie die Oberfläche noch glänzender machen und die Oberfläche noch mehr schützen möchten, können Sie Öl verwenden.
Sie können ein anderes Tuch verwenden, um etwas Öl auf die Oberfläche zu wischen, aber wischen Sie gut, um keine öligen Spuren zu hinterlassen. Während Sie verschiedene Ölsorten verwenden können, ist Olivenöl eine gute Wahl, die auch sehr leicht zu finden ist.
Öl ist tatsächlich sehr nützlich, um Ihre Edelstahloberflächen zu pflegen. Es hilft der Oberfläche, ihren Glanz und Glanz zu bewahren und sie wie neu aussehen zu lassen. Darüber hinaus hilft es auch, das Material vor weiteren Schäden zu schützen.
Nachdem Sie Ihre Edelstahloberfläche mit Öl behandelt haben, sind Sie fertig! Indem Sie diesen Prozess befolgen, können Sie mit minimalem Aufwand sicherstellen, dass die Oberfläche makellos und geschützt ist.
Sie können auch mögen … So polieren Sie eine Edelstahlspüle
Abschluss
Obwohl es verlockend erscheinen mag, Windex zum Reinigen von Edelstahloberflächen zu verwenden, ist es aufgrund der darin enthaltenen Inhaltsstoffe normalerweise keine gute Idee. Dieser spezielle Reiniger enthält Ammoniak, das Edelstahl angreift und das Material beschädigen kann.
Sie können jedoch ammoniakfreies Windex ausprobieren, das genauso effektiv wie ein Reiniger ist, aber ohne die schädlichen Substanzen, die Ihre Edelstahlgeräte beschädigen können.
Um das ammoniakfreie Windex zu verwenden, müssen Sie es auf die Oberfläche sprühen und gut abwischen. Anschließend können Sie die Oberfläche mit Öl konditionieren.