Das Hören von Musik im Schlaf hat mehrere Vorteile, z. B. die Verbesserung Ihrer Stimmung, die Steigerung der Gedächtniskapazität und die Senkung des Blutdrucks. Es ist jedoch möglicherweise nicht möglich, den Lautsprecher eingeschaltet zu lassen, insbesondere wenn Sie Mitbewohner haben, was Sie zu einer Alternative wie dem Tragen von Ohrstöpseln führt.
Es kann schlecht sein, mit Ohrstöpseln zu schlafen, da dies Ihr Ohr ernsthaft schädigen kann. Manchmal können die nachteiligen Auswirkungen des Tragens von Ohrstöpseln während des Schlafens, wie z. B. Hörverlust, dauerhaft sein. Die Geräuschunterdrückungsfunktion von Ohrstöpseln kann auch Ihre Wachsamkeit in Notfällen verringern.
Das Tragen von Ohrstöpseln beim Schlafen kann schlecht für Ihre Ohren sein, aber das bedeutet nicht, dass Sie nachts ganz aufhören sollten, Musik zu hören. In den folgenden Abschnitten werden die negativen Folgen des Schlafens mit Ohrstöpseln näher erläutert und Alternativen zum Tragen aufgezeigt!
Ist es sicher, mit Ohrstöpseln zu schlafen?
Musik hören im Schlaf kann Ihre Stimmung verbessern und Ihre allgemeine Schlafqualität verbessern. Sicherheitsprobleme ergeben sich jedoch aus der Art und Weise, wie Sie im Schlaf Musik hören.
Es ist nicht sicher, mit Ohrstöpseln im Ohr zu schlafen, da dies zu Ohrenbeschwerden und in schwereren Fällen sogar zu Nekrose und Hörverlust führen kann. Der Ton kann versehentlich lauter werden, während Sie schlafen, was zu schwerem Hörverlust führen kann.
Warum schlafen Menschen mit Ohrstöpseln?
Menschen schlafen mit Ohrstöpseln, weil sie andere nicht schnarchen hören wollen oder weil es im Haus laut ist. Die Menschen ziehen es vielleicht vor, Musik über ein Paar Ohrhörer zu hören, während sie schlafen, um andere Menschen nicht zu stören, Hintergrundgeräusche zu unterdrücken oder eine bessere Klangqualität zu erleben.
Um Mitbewohner oder Mitbewohner nicht zu stören
Wenn Sie es gewohnt sind, auch nach dem Einschlafen Musik zu hören, kann es schwieriger werden, wenn Sie mit einem Mitbewohner in einem Schlafsaal oder in einem Haus mit schlecht schallisolierten Wänden übernachten. Viele Menschen entscheiden sich dafür, Ohrstöpsel zu tragen, um Mitbewohner oder Mitbewohner nicht zu stören, insbesondere wenn sie beim Schlafen nicht gerne Musik hören oder einen anderen Musikgeschmack haben.
Das Tragen von Ohrstöpseln ist ein kleiner Kompromiss. Und abgesehen von der Musik selbst wird Ihnen das Wissen, dass Sie niemanden mit Ihrer Schlafgewohnheit belästigen, wahrscheinlich eine bessere Nachtruhe bescheren.
Zum Unterdrücken von Außengeräuschen
Wenn Sie in einer lauten Nachbarschaft oder mit anderen Menschen leben, die weniger empfindlich auf die Geräusche reagieren, die sie machen, kann ein Paar Ohrstöpsel eine nette Flucht sein. Die Musik- und Geräuschunterdrückungsfunktion einiger Ohrhörer erleichtert das Einschlafen in der Nacht, selbst bei der Kakophonie irritierender Zufallsgeräusche.
Es kann dir auch ein illusorisches Gefühl der Isolation geben, besonders wenn du ein Zimmer mit jemand anderem teilst.
Für eine bessere Klangqualität
Viele Ohrhörer bieten eine bessere Klangqualität zu niedrigeren Preisen als die größeren Lautsprecher. In vielen Fällen können Sie sie auch über Bluetooth mit Ihrem Telefon verbinden und die Klangqualität über eine App nach Ihren Wünschen anpassen.
Dies könnte einer der vielen Gründe sein, warum Menschen es vorziehen, Ohrstöpsel zu tragen, anstatt Musik über Lautsprecher abzuspielen.
Die Sicherheitsprobleme im Zusammenhang mit dem Tragen von Ohrstöpseln im Schlaf
Mehrere Sicherheitsbedenken ergeben sich aus dem Tragen von Ohrstöpseln während des Schlafens. Dazu gehören Ohrenschmalzbildung, Hautnekrose, Reizung des Gehörgangs und Hörverlust. In schweren Fällen kann die Schädigung der Ohren auch dauerhaft sein.
Ansammlung von Ohrenschmalz
Die Produktion von Ohrenschmalz ist eine wesentliche Funktion Ihres Ohrs, um sich selbst zu reinigen und vor Infektionen zu schützen. Es treten jedoch Probleme auf, wenn sich diese Substanz in Ihrem Ohr stark ansammelt.
Ansammlungen von Ohrenschmalz beeinträchtigen Ihr Gehör und können Beschwerden und sogar Infektionen verursachen.
Das Einsetzen von Fremdkörpern wie Ohrstöpseln über längere Zeit kann zu dieser Überproduktion von Ohrenschmalz führen. Denken Sie also immer daran, wenn Sie daran denken, damit zu schlafen.
Nekrose
Der Druck, der durch das Tragen Ihrer Ohrstöpsel während des Schlafens ausgeübt wird, kann Druck erzeugen, der den Blutfluss zu einigen Teilen Ihres Gehörgangs unterbrechen kann. Dies kann passieren, wenn Sie Ohrstöpsel tragen, die nicht richtig passen.
Wenn die Blutzufuhr unterbrochen wird, kommt es zu einer Nekrose oder zum Absterben von Gehörgangsgewebe.
Reizung des Gehörgangs
Die Reibung der Ohrstöpsel mit Ihrem Gehörgang kann zu Ohrenreizungen oder einer sogenannten Otitis externa führen. Wenn dieser Zustand auftritt, sammelt sich Flüssigkeit auf dem betroffenen Bereich in Ihrem Ohr, was schwerwiegendere Ohrprobleme verursachen kann, wenn es nicht behandelt wird.
Denken Sie also immer daran, Ihre Ohrstöpsel nicht im Schlaf zu tragen, um Irritationen zu vermeiden.
Schwerhörigkeit
Schließlich kann das wiederholte Tragen Ihrer Ohrstöpsel während des Schlafens zu Hörproblemen und in schwereren Fällen zu Hörverlust führen. Nach Angaben der USA OSHAEine Exposition von 8 Stunden gegenüber Geräuschen von mindestens 85 Dezibel gilt als unsicher.
Dieser Schwellenwert kann im Schlaf überschritten werden, wenn Sie sich bewegen und unbewusst die Lautstärke anpassen.
Alternativen zum Schlafen mit Ohrstöpseln
Es gibt mindestens zwei Alternativen zur Verwendung von Ohrstöpseln im Schlaf, und sie sind nicht unbedingt teuer. Sie können einen tragbaren Bluetooth-Lautsprecher verwenden, den Sie in der Nähe Ihres Kopfes platzieren können, wenn Sie schlafen gehen. Oder Sie können Schallkissen verwenden, die in Ihr normales Kissen gesteckt werden.
Hochwertige Lautsprecher
Einige Lautsprecher können Ihnen eine hervorragende Klangqualität zu niedrigeren Preisen bieten. Der Trick ist, dass Sie nur weiter suchen müssen.
Die Tragbarer Bluetooth-Lautsprecher von Ortizan verfügt über wertvolle Funktionen wie erweiterte Bluetooth-Reichweite und wasserdichten Schutz, sodass Sie sie auch außerhalb des Schlafzimmers verwenden können.
Achten Sie darauf, die Lautstärke niedrig zu halten, damit es nicht eher ablenkend als entspannend wirkt.
Klangkissen
Die Sound Oasis Schlaftherapiekissen ermöglicht es Ihnen, es in Ihr Kissen zu stecken und es ohne merkliche Beschwerden wirken zu lassen. Diese Schallkissen sind tragbare Lautsprecher, auf denen Sie schlafen können, aber sie bieten die gleiche Privatsphäre wie Ohrstöpsel, nur ohne die Gefahren von Ohrstöpseln.
Ohrenschützer und Kopfhörer
Ohrenschützer sind die ältesten Lösungen zur Schalldämmung. Sie sind in einer Vielzahl von Stilen erhältlich, die Ihrem Geschmack entsprechen, von umlaufenden Stirnbändern bis hin zu Kombinationen aus Ohrenschützern und Schlafmasken. Einige Produkte können sogar Musik abspielen.
Vielleicht möchten Sie auch lesen: 12 Alternativen zu Ohrstöpseln zum Schlafen
Fazit
Musik kann therapeutisch sein und es kann noch lohnender sein, sie in Ihre Schlafgewohnheiten zu integrieren. Das Schlafen mit Ohrstöpseln kann jedoch eine andere Geschichte sein. Das Einschlafen mit eingesetzten Ohrstöpseln kann zu Hautnekrosen, Reizungen im Gehörgang und im Extremfall zu dauerhaftem Hörverlust führen.
Um Musik in Ihre Schlafroutine zu integrieren, entscheiden Sie sich für Alternativen wie leise Lautsprecher oder Schallkissen.