Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Fußboden sind, fragen Sie sich vielleicht, wie sich dieser Kauf auf die Gesamtenergieeffizienz Ihres Hauses auswirkt. Ihre Wahl des Bodenbelags kann dazu beitragen, dass Ihr Zuhause das ganze Jahr über komfortabel ist.
Die am besten isolierende Bodenbelagsoption ist Teppich, da er warme Luft einschließt. Hartholz ist auch eine großartige Option für die Energieeffizienz, da es im Winter Wärme spendet und im Sommer kühlt. Wenn Sie sich für Vinyl oder Laminat entscheiden, hilft eine energieeffiziente Unterlage bei der Isolierung Ihres Hauses.
Dieser Beitrag skizziert mehrere Bodenbelagsoptionen, wenn Isolierung und Energieeffizienz von entscheidender Bedeutung sind. Lesen Sie weiter, um mehr über verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Isolierung Ihres Hauses mit Bodenbelägen zu erfahren, wie Sie die Herstellerbewertung für verschiedene Arten von Bodenbelägen herausfinden und zusätzliche Tipps für Kellerböden erhalten.
Bester Boden für die Isolierung basierend auf dem R-Wert
Wenn Sie nach einem gut isolierenden Boden suchen, sollten Sie den R-Wert oder den Wärmewiderstand des Bodens bewerten. Dies ist eine jedem Bodentyp zugeordnete Zahl, die seine Dicke, Dichte und Fähigkeit, Wärme zu speichern, angibt. Je höher der R-Wert, desto besser isoliert der Boden Ihr Zuhause.
Nachfolgend sind die durchschnittlichen R-Werte der Bodentypen aufgeführt, die Sie möglicherweise in Betracht ziehen:
- Wollteppich: 1,575 bis 2,1
- Holzwerkstoff: 0,25 bis 0,75
- Eiche: 0,638
- Asche: 0,75
- Ahorn: 0,75
- Kiefer: 0,975
- Fichte: 0,9
- Kork: 1.125
- Marmor: 0,4
- Laminat: 0,5
- Vinyl: 0,2
- Linoleum: 0,4
- Keramikfliesen: 0,25
Berücksichtigen Sie die Art der Isolierung und des Unterbodens
Egal für welche Etage Sie sich entscheiden, Sie sollten es tun Denken Sie an die Art der Isolierung und Unterboden Sie wählen. Diese beiden Elemente können die Gesamtdämmung Ihrer Böden erheblich verbessern. Die Art des Unterbodens, den Sie wählen, hängt von dem Boden ab, den Sie wählen.
Die besten Arten von Unterlagen für verschiedene Arten von Böden sind:
- Hartholz – Kork oder Schaum
- Teppich – Schaumgummi oder Schwammgummi
- Vinyl – Schaum oder komprimierte Faser
- Laminat – Kork oder Schaum
Durch die Auswahl einer der oben genannten Unterlagsarten können Sie die Isolierung Ihres Bodens verbessern.
Die isolierendsten Bodenoptionen
Teppich
Wie bereits erwähnt, bietet Teppichboden die beste Bodenisolierung. Die Teppichfasern in Kombination mit der darunter gelegten Isolierunterlage sorgen für eine wärmende Schicht auf Ihren Böden. Teppich hat die höchsten R-Werte aller Bodenbeläge und hilft Ihnen, Energie und Geld bei Ihrer Energierechnung zu sparen.
Vorteile Teppich:
- Beste Wärmedämmung
- Beste Energieeffizienz
- Hilft, warme Luft zu halten
Ein hochfloriger Teppich hält mehr Luft und isoliert besser als ein kurzfloriger Teppich. Teppichböden können die Energieeffizienz Ihres Hauses um bis zu 13 Prozent steigern, daher ist dies die beste Option, wenn Energieeffizienz Priorität hat.
Laminat und Linoleum
Während Laminat- oder Linoleumböden allein nicht das höchste Maß an Isolierung für Ihre Böden bieten, kann die Verwendung einer Schaumstoffunterlage helfen, Energie zu sparen und die Dicke zu erhöhen.
Die meisten Laminat- und Linoleumböden erfordern dies eine Art UnterbodenSo können Sie die kombinierte Energieeffizienz des Unterbodens und des Bodens selbst untersuchen.
Vinyl
Die meisten Vinyldielen und -fliesen sind mit einer eingebauten Füllung ausgestattet, die die Energieeffizienz und Isolierung erheblich verbessern kann. Wenn Sie sich für Vinylböden mit Füllung entscheiden, ist keine zusätzliche Unterlage erforderlich.
Wenn Sie nach zusätzlicher Isolierung suchen, können Sie Ihren Vinylboden mit einer hochwertigen Unterlage kombinieren, um dies zu erreichen. Sie müssen jedoch sorgfältig auswählen, da einige Unterbodenmaterialien dazu führen können, dass Vinylböden instabil werden.
Dies wirkt sich auf die Dicke des Materials aus, das Sie auswählen können, und schränkt letztendlich die Gesamtisolierung des Bodens im Vergleich zu anderen Optionen ein.
Hartholz und verarbeitetes Holz
Die meisten Harthölzer gelten als „warm“, im Allgemeinen mit besseren Isoliereigenschaften als Vinyl-, Linoleum- oder Laminatböden. Während es viele preiswerte Laminat- und Vinyloptionen gibt, die wie echtes Holz aussehen, ist echtes Hartholz die bessere Option, wenn Isolierung und Energieeffizienz Priorität haben.
Vorteile und Eigenschaften von Hartholz:
- Kombiniert Energieeffizienz, Langlebigkeit und einfache Wartung
- Kann die Energieeffizienz und Isolierung verbessern, indem Lücken gefüllt werden
Hartholz ist dafür bekannt, dass es hilft, die Gesamttemperatur im Haus zu regulieren. Holz absorbiert Wärme und kann daher nicht nur helfen, Ihr Zuhause im Winter warm zu halten, sondern es kann Ihr Zuhause auch im Sommer kühl halten. Während Teppich im Winter der beste Isolator sein kann, bietet Hartholz das ganze Jahr über eine bessere Energieeffizienz.
Auch Verbundholz aus Sperrholz mit einer dünnen Schicht aus echtem Hartholz darüber ist eine gute Möglichkeit zur Dämmung. Verbundholz wird normalerweise mit einer Unterlage verlegt, die hilft, eine Isolierschicht hinzuzufügen.
Lesen Sie auch: Hartholz- vs. Laminat- vs. Vinylboden (ein detaillierter Vergleich)
Kork
Wie Hartholz bietet Kork sowohl in den Sommer- als auch in den Wintermonaten eine gute Energieeffizienz. Durch die Verlegung von Korkböden können Sie Energie sparen und im Winter gemütlich bleiben.
Wenn Sie das Aussehen von Korkböden nicht mögen, aber die isolierenden Eigenschaften wünschen, können Korkunterlagen für Vinyl-, Laminat- oder sogar Hartholzböden verwendet werden.
Stein und Fliese
Die Arten von Fliesen, die Sie für Ihr Zuhause in Betracht ziehen könnten, umfassen:
- Porzellan
- Keramik
- Marmor
- Stein
- Glas
- Zement
Während Sie vielleicht einen Fliesenboden nur für Ihre Küche, Ihr Badezimmer oder Ihren Hauswirtschaftsraum in Betracht ziehen, sollten Sie wissen, dass es eine große Vielfalt an Materialien gibt, die Sie verwenden können, wenn es um Fliesen geht. Es gibt auch große Unterschiede in der Menge an Isolierung, die jeder Fliesentyp bietet.
Stein und Fliesen sind großartige Optionen für wärmere Klimazonen, da sie Wärme reflektieren, anstatt sie wie Teppich und Holz zu absorbieren. Wenn Sie in einem warmen Klima leben, können Stein- oder Fliesenböden Ihnen helfen, Energie zu sparen, sind aber möglicherweise nicht die beste Option für kältere Klimazonen.
Fußboden- oder Strahlungsheizung
Strahlungsheizung ist eine energieeffiziente Möglichkeit, Ihr Zuhause warm zu halten. Wenn Sie über den besten Boden für die Isolierung nachdenken, sollten Sie auch die Installation einer Fußbodenheizung in Betracht ziehen. Diese Systeme heizen effizient den unteren Teil des Raums und verlieren weniger Wärme, wenn sie aufsteigen.
Diese Systeme können unter verschiedenen Arten von Fußböden installiert werden, darunter:
- Stein
- Porzellan- und Keramikfliesen
- Laminatboden
- Behandeltes Holz
Strahlende Böden sind teuer, denken Sie also daran, dass Sie sie auch nur in einem Teil Ihres Hauses, wie z. B. einem Badezimmer, verlegen und dennoch einige der energiesparenden Vorteile nutzen können.
Was ist der beste Boden für die Kellerisolierung?
Während einige Hausbesitzer sich dafür entscheiden, ihre Kellerböden aus Beton einfach abzudichten, ist dies keine gute Option in Bezug auf die Isolierung. Wenn Sie nach dem besten Boden suchen, um einen Keller zu isolieren, gibt es ein paar Optionen, die Sie in Betracht ziehen sollten.
Während Sie den Teppich für Wärme und Isolierung in einem Keller verwenden können, möchten Sie vielleicht wasserdichtere Optionen in Betracht ziehen, einschließlich:
- Kork
- Vinyl
- Behandeltes Holz
Dies sind erschwingliche Optionen für Kellerböden und funktionieren gut auf Beton.
Abschluss
Während es bei der Wahl des Bodenbelags für Ihr Zuhause eine große Auswahl an Optionen gibt, sind Teppiche und Hartholz die beste Wahl für die Isolierung. Teppich bietet die meiste Wärme und ist im Allgemeinen eine erschwingliche Option.
Hartholz ist zwar oft teurer, eignet sich aber gut für Klimazonen mit Temperaturschwankungen, bleibt im Sommer kühl und spendet im Winter Wärme. Sie können Teppiche für zusätzliche Wärme und Isolierung hinzufügen.
In Kombination mit einem energieeffizienten Unterboden kann ein Laminatboden auch eine kostengünstige Option zur Isolierung und Energieeinsparung sein, obwohl er in der Regel nicht so gut abschneidet wie Teppich oder Hartholz.