Bodenneigung messen: 4 verschiedene Methoden

Die Neigung eines Bodens ist entscheidend für Sicherheit und Komfort. Aus diesem Grund müssen Tischler und andere Baufachleute wissen, wie man eine Oberfläche richtig nivelliert, damit ihre Konstruktionen so sicher und tragfähig wie möglich sind – und hier kommt das Messen der Neigung des Bodens ins Spiel.

So messen Sie die Neigung des Bodens:

  • Messen Sie die Neigung des Bodens mit einer Wasserwaage
  • Messen Sie die Neigung des Bodens mit einem Lot
  • Messen Sie die Neigung des Bodens mit einem Neigungsmesser
  • Messen Sie die Neigung des Bodens mit einem Lasernivellier

Lesen Sie weiter für die Schritte, die bei der Anwendung jeder Methode zu befolgen sind, und worauf Sie bei der Überprüfung der Neigung des Bodens achten müssen.

1. Messen Sie die Neigung des Bodens mit einer Wasserwaage

Eine Wasserwaage ist ein Gerät, mit dem die Neigung gemessen werden kann. Es besteht aus einer rechteckigen Platte, die als „Nivellierkopf“ bezeichnet wird und auf zwei Metallstangen oder -rohren im rechten Winkel zueinander montiert und durch Federn so verbunden ist, dass sie sich frei in jede Richtung drehen kann. Darüber hinaus verfügt der Nivellierkopf über eine Flüssigkeitslibelle (normalerweise Quecksilber), die anzeigt, wann die zu messende Oberfläche eben ist.

Um die Neigung mit einer Wasserwaage zu messen, benötigen Sie folgende Materialien:

  • Eine Wasserwaage aus Stahl, markiert in Fuß und Zoll. Dadurch erhalten Sie unterschiedliche Messwerte für den Aufwärtswinkel und die Abwärtsneigung. Wenn Sie auf dem Markt nach einem sind, empfehle ich diesen WORKPRO 3-teilige Wasserwaage von Amazon – es ist langlebig, leicht und wird mit gut lesbaren, gut sichtbaren Blasen auf jedem Fläschchen geliefert.
  • Maßband
  • Abdeckband

Hier sind die Schritte:

  1. Richten Sie Ihre Wasserwaage so auf dem Boden aus, dass sie gerade entlang der zu messenden Linie zeigt. Vergewissern Sie sich, dass die Null in der/den Blase(n) auf beiden Seiten der Libelle zentriert ist. Stellen Sie sicher, dass Sie diese auch flach halten, da jeder Winkel Ihre Lesung verzerrt!
  2. Machen Sie an einem Ende mit einem Stück Klebeband einen Nullbezugspunkt. Dies ist Ihr Bezugspunkt für den Aufwärtswinkel für null Grad und 45 Grad nach oben (oder 0 Grad). Ihr anderes Ende sollte keine Höhenanzeige auf dem Level-Bildschirm des Baumeisters haben.
  3. Messen Sie Ihren Abstand zum Aufwärtswinkel-Referenzpunkt, den Sie von der linken Seite Ihrer Zimmermannswaage aus gemacht haben. Dies wird auf der einen Seite in Fuß und auf der anderen in Zoll angegeben. Da Sie die Steigung messen, ist dies Ihre Messung für Gefälle, während Punkte, die näher an null Grad liegen, als positive (bergauf) Steigungen gelten.
  4. Subtrahieren Sie den Aufwärtswinkel-Referenzpunkt von Ihrem Abwärtswert und dividieren Sie ihn durch die Anzahl der Fuß. Wenn Sie also eine Neigung mit einer Wasserwaage von -0,25 über 12 Zoll messen, dann ist 0,125/12 = 0,008333 oder etwa +/-0,833 Grad
  So ersetzen Sie die Glühbirne Ihres Badezimmerabluftventilators (Schritt für Schritt)

Hier ist ein 5-minütiges Video, das diese Schritte beschreibt:

Das Messen des Bodens mit einer Zimmermannswasserwaage ist einfach und leicht zu handhaben. Die Messung ist jedoch nicht genau, sollte aber für die meisten Zwecke nah genug sein.

2. Messen Sie die Neigung des Bodens mit einem Lot

Um die Neigung einer Bodenfläche zu messen, benötigen Sie zwei Seilstränge. Eine Linie ist 0,30 Meter lang und die andere 1,8 Meter lang. Das Naben- oder Tulpenende sollte am gegenüberliegenden Ende von dort platziert werden, wo Sie stehen.

Die Schritte sind wie folgt:

  1. Legen Sie eine Schnur für das Senkblei in die obere Klemme direkt darunter.
  2. Überqueren Sie Ihre andere Seillinie in einem Bogen, um dort zu enden, wo sie begonnen hat, mit gerade genug Fall für jede Länge von 6 Fuß (1,8 m).
  3. Messen Sie, wie viele Zoll über oder unter horizontal diese zweite Saite fällt, und berechnen Sie dann, wie viel Neigung dies entspricht, indem Sie diese Gleichung verwenden: Neigung (in Grad) = sin (Höhenunterschied in Zoll)

Sie können diese Gleichung auch verwenden, um die Neigung Ihres Daches oder anderer flacher Oberflächen zu ermitteln, die mit herkömmlichen Methoden, wie dem Messen von Winkeln und dem Lesen trigonometrischer Diagramme, nicht so einfach zu messen sind.

Die Neigungshöhe, nach der Sie bei der Berechnung der Höhenänderung suchen, sollte vom Boden aus gemessen werden, bevor Sie mit den Berechnungen beginnen.

Vorbehalt: Diese Methode ist relativ einfach, funktioniert aber nur auf Böden ohne Hindernisse wie Heizkörper oder Lüftungsschlitze. Diese Objekte erzeugen Unebenheiten, die die von Fadenlinien erhaltenen Messwerte verfälschen.

  Effektive Tipps für die Pflege von Laminatböden

3. Messen Sie die Neigung des Bodens mit einem Neigungsmesser

Ein Neigungsmesser ist einer vertikales Instrument zum Messen des Neigungswinkels.

Neigungsmesser können zur Messung des Höhen- oder Neigungswinkels verwendet werden und gelten oft als genauer als die Verwendung einer Zimmermannswaage, da sie Laserstrahlen anstelle von auf Schwerkraft basierenden Blasen verwenden, die auf anderen Neigungen möglicherweise nicht genau abgelesen werden.

Bodenneigung mit dieser Methode messen:

  1. Legen Sie ein Ende des Neigungsmessers an einen ebenen Übergang von Bodenhöhe (z. B. Türrahmen) und strecken Sie Ihren Arm vollständig ausfesthalten, während Sie das andere Ende senkrecht zur ersten Position halten, so dass es eine „L“-Form bildet – oder ein schiefes „T“.
  2. Lesen Sie, welche Zahl in Grad oben auf dem Lineal angezeigt wird. Dies gibt den Höhen- oder Vertiefungswinkel an.

Dies erfordert keine Schwerkraft, um genau zu sein, daher ist es an Hängen zuverlässig. Es ist jedoch teurer als die anderen Methoden und es kann einige Zeit dauern, die Steigung genau zu messen.

4. Messen Sie die Neigung des Bodens mit einem Lasernivellier

Eine Laserwaage ist ein optisches Instrument, mit dem Sie gerade Linien zeichnen und genaue Messungen für Ihr Heimwerkerprojekt vornehmen können. So können Sie zum Beispiel auch mit einer Laser-Wasserwaage die Neigung des Bodens messen, damit Sie wissen, wie Sie Laminatböden oder Teppichfliesen am besten auf Ihren neuen Parkettböden verlegen.

Befolgen Sie diese Schritte, um die Neigung Ihres Bodens mit diesem Gadget zu messen:

  1. Platzieren Sie den Laser auf einer Seite Ihres Bodens und lassen Sie ihn sich selbst nivellieren.
  2. Markieren Sie mit einem Stück Kreide oder einem nicht-permanenten Marker, wo es landet.
  3. Wiederholen Sie diesen Vorgang an mehreren Stellen rund um den Umfang und stellen Sie sicher, dass Sie alle Hänge zwischen diesen Markierungen abdecken.
  4. Verbinde die sich bildenden Punkte zu einer Linie.
  5. Nachdem Sie alle Linien erstellt haben, die die Markierungen verbinden, messen Sie, wie viele Zoll sie auf der Oberfläche voneinander entfernt sind (der Abstand ist direkt proportional zur Neigung). Die weiter entfernten Messungen zeigen im Allgemeinen steilere Hänge an, während Messungen nahe beieinander weniger steile Hänge anzeigen.
  Wie reinigt man Fugen und Fliesen im Badezimmer? Schritt für Schritt

Dieses Video zeigt, wie die Neigung des Bodens mit einem Lasernivellier gemessen wird:

Diese Methode liefert genaue Ergebnisse, ist aber teuer.

Worauf ist beim Messen der Bodenneigung zu achten?

Die Neigung des Bodens kann einen großen Einfluss darauf haben, wie komfortabel und sicher Sie sich in Ihrem Zuhause fühlen. Hier sind ein paar Dinge, die Sie beim Messen der Neigung des Bodens beachten sollten:

  • Gibt es einen Höhenunterschied zwischen zwei Punkten über eine Spannweite von einem Fuß? Dies kann auf einen Bereich hinweisen, in dem sich Wasser sammeln kann, oder Schimmel kann durch zu viel Feuchtigkeit wachsen.
  • Haben Treppen an den Rändern Lücken? Lücken an Treppenkanten können dazu führen, dass Menschen mit Mobilitätsproblemen Schwierigkeiten haben, sich sicher zu bewegen.
  • Sind alle Türschwellen eben? Schwellen sollten eben sein, um zu verhindern, dass jemand mit Sehproblemen stolpert oder während eines Sturms Wasser unter die Schwelle gelangt.

Das Wichtigste ist, dass Sie Ihr Haus vermessen und sich möglicher Gefahren bewusst sind, um bestehende Zustände nicht zu verschärfen. Sie werden überrascht sein, wie viele Änderungen Sie vornehmen können, um die Sicherheit, den Komfort und die allgemeine Lebensqualität für alle, die dort leben, zu verbessern!

Abschließende Gedanken

Die Bodenneigung ist eines der Dinge, an die Sie vielleicht erst denken, wenn es zu spät ist. Es mag wie eine Kleinigkeit erscheinen, aber wenn Ihr Boden in die falsche Richtung geneigt ist (z. B. nach unten), kann dies zu ernsthaften Problemen mit Ihrer Wohn- oder Bürostruktur und sogar zu Sicherheitsrisiken für die dort lebenden Menschen führen!

Daher ist es wichtig, die Neigung Ihres Bodens zu messen, um sicherzustellen, dass Sie solche Risiken immer vermeiden. Unabhängig davon, ob Sie eine Wasserwaage, einen Neigungsmesser, ein Lot, eine Lotlinie oder eine Laserwasserwaage verwenden, stellen Sie sicher, dass das Werkzeug richtig kalibriert ist, um genaue Gradangaben zu machen.