Teilen Sie diese Nachricht:
Geigenblatt-Feigenbäume sind eine Art Ficus und die Leute mögen sie, weil sie größere Blätter haben. Sie können im Freien bis zu 15 Meter hoch und im Haus bis zu drei Meter hoch werden.
Sie verhindern, dass sie zu hoch werden, indem Sie sie überziehen, und sie sehen auch drinnen als Teil Ihrer Dekoration toll aus.
Es ist bekannt, dass diese Pflanze langsam wächst und bis zu 15 Jahre brauchen kann, um ihre Reife zu erreichen. Es dauert drei oder vier Jahre, um im Innenbereich eine schöne Pflanze zu werden.
Kannst du sie schneller wachsen lassen?
Wenn Menschen anfangen, einen Geigenblatt-Feigenbaum in ihrem Haus anzubauen, lernen sie, dass sie langsam wachsen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, sie zu ermutigen, schneller zu wachsen.
Unter normalen Bedingungen wächst der Geigenblatt-Feigenbaum bei richtiger Pflege jedes Jahr ein paar Meter. Das bedeutet, dass sie in ihrem dritten Wachstumsjahr eine Höhe von etwa 5 bis 6 Fuß erreichen kann.
Der Schlüssel ist, der Pflanze alles zu geben, was sie braucht, um das schnellstmögliche Wachstum zu fördern.
1 – Das Glas
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die richtige Topfgröße haben. Sie müssen sicherstellen, dass im Topf Platz ist, damit der Baum wachsen kann, also sollte der Topf größer sein, als die Pflanze derzeit benötigt.
Wenn der Topf zu klein ist, kann der Baum nicht wachsen und es dauert länger. Die Wurzeln können sich nicht ausbreiten und bleiben haften, bis Sie sie in einen größeren Topf setzen.
Das heißt, Sie können nicht zufällig einen riesigen Topf auswählen, der zu groß für die Pflanze ist. Sie können auf andere Probleme stoßen, wie z. B. unsachgemäße Bewässerung aufgrund von zu viel Erde und Platz.
Der Schlüssel ist, den Topf zu finden, der genau die richtige Größe hat. Es sollte genug Platz für den Baum haben, um zu wachsen, aber es sollte klein genug sein, um das Wasser aufzunehmen, das Sie in den Topf geben.
2 – Bewässerung
Als nächstes müssen Sie sicherstellen, dass Sie Ihren Baum richtig gießen. Wenn Sie möchten, dass sie wächst, müssen Sie sie regelmäßig gießen.
Wasser ist wichtig, weil es Nährstoffe in die Wurzeln gelangen lässt. Sie sollten darauf achten, den Baum alle sieben bis zehn Tage zu gießen.
Sie müssen sicherstellen, dass die Pflanze wirklich Wasser benötigt, bevor Sie sie gießen, indem Sie die Erde überprüfen. Wenn die Erde noch nass ist, können Sie noch ein paar Tage warten, aber wenn sie trocken ist, fahren Sie fort und gießen Sie sie.
Der richtige Weg, es zu testen, besteht darin, die oberen zwei Zoll des Bodens zu überprüfen und die Pflanze zu gießen, sobald sie trocknet. Wenn es nass ist, warte ab, da eine Überwässerung zu Problemen wie Wurzelfäule führen kann, die das Wachstum definitiv verlangsamen wird.
3 – Richtig entleeren
Ein weiterer Faktor, der das Wachstum Ihres Baumes beeinflusst, ist, wie gut er entwässert. Wenn es nicht richtig abläuft, könnte es einige Probleme geben.
Sie sollten einen Topf mit funktionierenden Drainagelöchern verwenden, und Sie können ihn testen, bevor Sie den Baum hineinstellen. Sie können auch Kies auf den Boden unter die Erde legen, um sicherzustellen, dass er gut abfließt.
Dies verhindert, dass Erde die Löcher verstopft und hält das Wasser im Topf. Der Boden sollte außerdem gute Drainageeigenschaften haben und kein Wasser speichern.
4 – Beleuchtung
Ein weiterer wichtiger Faktor für das Wachstum Ihres Baumes ist die Beleuchtung. Wenn Sie die richtigen Bedingungen haben, wächst der Baum schneller.
Diese Pflanze möchte konstant helles Licht, aber es muss gefiltert werden. Direktes Sonnenlicht ist für diese Pflanze zu grell, also wählen Sie einen Raum mit hellem Licht, das gefiltert wird.
Wenn Sie Fenster haben, die nach Osten ausgerichtet sind, sind sie ideal für das gefilterte Licht, das die Pflanze benötigt. Westfenster sollten Sie vermeiden, da diese Art von Licht zu stark für den Baum ist.
5 – Bodenbelüftung
Dieser Faktor spielt eine große Rolle dabei, wie schnell Ihr Baum wächst. Das Verdichten Ihres Bodens kann verhindern, dass Ihr Baum wächst.
Wenn Sie die Erde belüften, lockern Sie sie, damit sie besser abfließt und die Wurzeln des Baums nicht erstickt. Sie werden wissen, wie Sie die Erde belüften müssen, wenn Sie die Oberfläche der Erde im Topf spüren und sie hart und knusprig ist.
Sie können den Boden leicht mit einem Gartenspaten oder einer Gabel belüften, und Sie werden Löcher hineinstechen und den Boden bewegen. Drehen Sie dann das Werkzeug, um den Boden etwas mehr zu lockern.
6 – Wechseln Sie die Erde jedes Jahr
Wenn Sie Ihren Geigenfeigenbaum wirklich wachsen lassen möchten, sollten Sie erwägen, die Erde jedes Jahr zu wechseln. Die beste Jahreszeit ist der frühe Frühling, kurz vor der Vegetationsperiode.
Wenn Sie die Erde wechseln, sollten Sie prüfen, ob sie einen größeren Topf benötigt. Wenn Ihr Baum wächst, sollten Sie ihn in größere Töpfe umpflanzen, um ihn weiter zum Wachsen zu ermutigen.
Wenn Ihr Baum maximal wächst, ist er jedes Jahr bereit für einen größeren Topf. Wenn Sie die Erde wechseln, stellen Sie sicher, dass sie gut abfließt und belüftet ist.
7 – Dünger
Ein weiterer Faktor, der Ihrer Geigenblattfeige hilft, so viel wie möglich zu wachsen, ist, ihr Dünger zu geben. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie es nicht übertreiben.
Sie können Ihrem Baum während der Vegetationsperiode, also Frühling und Sommer, Dünger geben. Sie sollten einen guten organischen Dünger finden und ihn einmal im Monat verwenden.
8 – Achten Sie auf die Bedürfnisse Ihres Geigenfeigenbaums
Sie können Ihren Geigenblatt-Feigenbaum schneller wachsen lassen, indem Sie auf alles achten, was er braucht. Wenn Sie alles richtig machen, müssen Sie nicht warten oder herausfinden, was Sie falsch machen.
Das Wichtigste ist, sicherzustellen, dass Sie ihm die richtige Art von Erde geben und ihn in Töpfen mit der richtigen Größe halten. Sie müssen auch sicherstellen, dass sie die richtige Menge Wasser haben.
Sie müssen den Boden gut im Auge behalten, denn so verhindern Sie, dass der Baum zu viel Wasser bekommt. Wenn die Erde nass ist, warte mit dem Gießen, und wenn sie trocken ist, füge Wasser hinzu.
Andere Faktoren, die das Wachstum von Geigenblattfeigen beeinflussen
Neben den Grundbedürfnissen des Baumes sind weitere Faktoren zu berücksichtigen, um sein Wachstumspotenzial zu steigern. Sehen Sie sich Folgendes an:
Temperatur: Dieser Baum gedeiht am besten, wenn er zwischen 60 und 75 Grad Fahrenheit liegt. Sie sollten die Temperatur nicht unter 55 Grad fallen lassen.
Reproduktion: Sie sollten Ihren Indoor-Geigenblatt-Ficus nicht vermehren. Wenn Sie es jedoch versuchen möchten, müssen Sie Stecklinge nehmen und ein Bewurzelungshormon verwenden, um sie wieder einzupflanzen.
Beschneidung: Wenn Sie Blätter absterben sehen, entfernen Sie sie und überprüfen Sie die Pflanze auf Anzeichen anderer Probleme. Sie können die Spitze des Baums beschneiden, um ihn nach dem Wachstum auf der gewünschten Höhe zu halten.
Feuchtigkeit: Sie können die Luftfeuchtigkeit verbessern, indem Sie die Blätter besprühen. Sie können es auch besser aussehen lassen, indem Sie die Blätter mit einem weichen Schwamm und Wasser reinigen.
Probleme, auf die Sie achten sollten
Ihre Geigenblattfeige wird auch Schwierigkeiten haben, so zu wachsen wie er hat einige Probleme. Achten Sie auf Folgendes:
Blattverlust: Es gibt mehrere Probleme, die zu Blattverlust führen können. Wenn Ihr Baum wächst, fallen einige der unteren Blätter ab, aber das ist normal.
Probleme können auftreten, wenn Ihr Baum nicht genug Wasser hat. Sie werden feststellen, dass sich die Blätter zuerst verfärben und dann austrocknen, bevor sie abfallen.
Eine weitere Ursache kann niedrige Luftfeuchtigkeit sein. Wenn Sie die Pflanze gerade an einen neuen Standort gebracht haben, wird sie möglicherweise einen Schock durchmachen und sich mit der Zeit anpassen.
Blätter können auch abfallen, wenn es zu kühlen Temperaturen für den Baum ausgesetzt ist. Sie müssen sich die möglichen Ursachen ansehen, um festzustellen, was dazu führt, dass der Baum seine Blätter verliert.
Trockene, braune Blätter: Ein weiteres Problem ist, dass Ihre Blätter braune Ränder bekommen, wenn sie austrocknen. Dies hängt normalerweise mit einem Problem mit niedriger Luftfeuchtigkeit oder zu wenig Wasser zusammen.
Sie können Ihren Baum gießen und besprühen, und Sie sollten die beschädigten Blätter entfernen.
Weiche Blätter mit braunen Flecken: Wenn Sie bemerken, dass Ihr Baum weiche Blätter mit braunen Flecken entwickelt, liegt das Problem normalerweise an kalten Temperaturen oder zu viel Wasser. Jedes dieser Probleme kann Ihren Baum tatsächlich töten.
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Erde nicht zu nass und matschig ist, und ersetzen Sie sie schnell, wenn dies der Fall ist. Möglicherweise müssen Sie auch die Luftfeuchtigkeit im Raum senken und die Wärme erhöhen.
Abschließende Gedanken
Geigenblatt-Feigenbäume sind beliebte Zimmerpflanzen und brauchen lange, um zu wachsen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihrem Baum alles zu geben, was er braucht, wird er schneller wachsen.

Ich habe zwei Associate-Abschlüsse, einen in medizinischer Assistenz und den anderen in Computertechniker, und ich bin ungefähr fünf Klassen von einem Bachelor-Abschluss entfernt. Obwohl ich nie im medizinischen Bereich gearbeitet habe, habe ich fünfeinhalb Jahre Erfahrung in der IT. Ich bin vor Kurzem Hausfrau für meine beiden Jungen geworden und freue mich riesig darauf, dieses Abenteuer mit ihnen zu beginnen! In meiner Freizeit backe ich gerne und lese so ziemlich alles, was mir in die Finger kommt.
Teilen Sie diese Nachricht: