3 Gründe für heißes Wasser im Waschbecken, aber nicht in der Dusche

Teilen Sie diese Nachricht:

Wenn Sie unter kalten Duschen leiden und immer noch heißes Wasser in Ihrem Waschbecken haben, haben Sie kein Problem mit Ihrem Tank oder einem defekten Steigrohr. Es gibt höchstwahrscheinlich Probleme mit verschiedenen Teilen Ihrer Dusche.

Es gibt drei Gründe, warum Ihre Dusche kein warmes Wasser hat: das Regelventil, das Thermostatventil oder die Zuleitungen. Das Einstellventil ist einfach zu reparieren und dauert nur wenige Minuten. Wenn es nicht das Manometer ist, liegt das Problem am Thermostatventil oder an den Zuleitungen. Dann brauchen Sie einen Klempner.

Es ist wichtig, dass Sie als Bewohner die richtigen Vorkehrungen treffen, bevor Sie Ihre Dusche reparieren. Stellen Sie zuerst das Wasser im Haus ab. Legen Sie zweitens ein Handtuch unter den Wasserhahn, um zu vermeiden, dass kleine Schrauben verloren gehen.

Warum habe ich heißes Wasser in meinem Waschbecken, aber nicht in meiner Dusche?

Es gibt drei Gründe für die Unterschiede in der Warmwasserzuteilung. Entweder ist Ihr Verbrühungsschutzsensor zu hoch in Ihrem Duschgriff platziert, oder Ihre Brausebatterie (Thermostat) ist kaputt, alt oder verstopft. Es könnte auch ein Problem mit den Versorgungsleitungen sein, aber das ist unwahrscheinlich und Sie werden eher große Lecks finden.

Das Einstellen des Verbrennungsschutzes am Griff ist einfach, solange Sie die grundlegenden Schritte befolgen und die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen. Es sollte in weniger als 10 Minuten passieren.

Wenn das Einstellen des Verbrennungszählers nicht zum gewünschten Ergebnis führt, müssen Sie möglicherweise einen Klempner rufen, um Ihr Thermostatventil zu reparieren oder ein Problem mit den Versorgungsleitungen zu beheben.

Die Beauftragung eines Klempners ist teuer und wenn Sie Geld sparen möchten, können Sie das Thermostat selbst austauschen. Bitte beachten Sie, dass Sie die Duscharmatur demontieren und besondere Sorgfalt und Liebe zum Detail erforderlich sind.

Beim Kauf eines neuen Ventils sollten Sie den Schraubendreher oder Inbusschlüssel (Inbusschlüssel) begutachten und sich von Verkäufern gut beraten lassen.

Stellen Sie den Verbrühschutz ein

Verbrühungsschutzventile sind Sicherheitsmerkmale, die die meisten Wasserhähne haben und im Duschgriff zu finden sind. Es wird auch als heißer Anschlag oder Drehanschlag bezeichnet. Seine Funktion besteht darin, den Stand des aus dem Wasserhahn gegossenen heißen Wassers zu begrenzen, indem er begrenzt, wie weit sich der Griff zum heißen Teil bewegt.

Die Temperature Danger Zone (TDZ) Ihres Hauswassers sollte vermieden werden. Bakterien vermehren sich schnell bei Temperaturen zwischen 40 und 140 Grad Fahrenheit. Dieser Unterschied ist die TDZ. Daher sollte Ihr Warmwasser auf 140 Grad Fahrenheit eingestellt sein. Dieses Hitzeniveau verursacht Verbrennungen dritten Grades und Schäden, wenn es länger als sechs Sekunden ausgesetzt wird.

Mit den thermostatischen Duscharmaturen und dem Verbrühungsschutz können Sie die Temperatur nach Ihren Wünschen regulieren und gleichzeitig verhindern, dass schädliche Krankheiten und Bakterien (Legionellen) in Ihr Wasser gelangen.

Ob Ihr Verbrühschutz zu hoch eingestellt ist, lässt sich relativ einfach feststellen. Stellen Sie vorsichtshalber zuerst das Wasser ab. Im Allgemeinen ist es sehr wichtig, das Wasserventil in Ihrem Haus zu finden. Es könnte sich in der Nähe des Warmwasserbereiters befinden, in der Garage oder wenn Sie einen Keller haben, überprüfen Sie Ihre Kellerwände. Das Hauptventil befindet sich außerhalb, in einem Schutzkasten vergraben.

Sobald Ihr Wasser abgestellt ist, entfernen Sie den Kopf oder Griff von Ihrem Duschhahn. Jeder Hersteller gestaltet seine Duschgriffe etwas anders, daher benötigen Sie möglicherweise einen Schraubendreher oder einen Inbusschlüssel (Inbusschlüssel), um dies erfolgreich zu tun. Legen Sie ein Handtuch unter den Griff, um die kleinen Schrauben aufzufangen. Es gibt grundlegende Schritte zum Entfernen Ihres Duschhahns.

  Müssen Dachrinnen enden? (Tipps, um es richtig zu machen)

Drehen Sie Ihren Temperaturregler auf die maximale Position. Normalerweise ist dies eine volle Drehung nach links. Entfernen Sie den Griff. Normalerweise ist der Griff eine dekorative Kunststoffhülle, die sich löst, wenn Sie einen kleinen Schlitzschraubendreher unter den Rand stecken.

Es kann auch eine Lasche an der Seite haben, die sich löst, wenn es gedrückt und angehoben wird. Wenn der Griff mit Schrauben befestigt ist, verwenden Sie einen kleinen Schraubendreher, Inbusschlüssel/Schraubenschlüssel.

Suchen Sie als Nächstes Ihren Verbrühungsschutz. Es handelt sich um einen kleinen, wahrscheinlich aus Kunststoff bestehenden Verstellmechanismus, der nach dem Entfernen des Ziergriffs sofort sichtbar ist. Die Einstelllehre ist ein Zifferblatt oder eine Schraube und sie sind im Allgemeinen mit dem Wasserhahn vorinstalliert.

Testen Sie die Wassertemperatur. Drehen Sie das Wasser auf und halten Sie ein Thermometer in den Wasserstrahl. Warten Sie dann, bis sich der Thermometerbalken nicht mehr bewegt.

Stellen Sie dann den Verbrühschutz aus Kunststoff ein. Ziehen Sie dazu das Messgerät nach vorne und positionieren Sie es dann nach links, wenn Sie möchten, dass Ihr Wasser wärmer wird.

Testen Sie die Temperatur erneut und drehen Sie das Messgerät erneut, bis Sie die gewünschte Temperatur erreicht haben. Sobald es auf die gewünschte Einstellung eingestellt wurde, klicken Sie das Gerät wieder ein. Bauen Sie den Kopf wieder zusammen.

Das Einstellen Ihres Verbrühschutzes ist eine einfache und einfache Lösung. Es dauert nicht länger als ein paar Minuten.

Möglicherweise ist der Verbrühungsschutz verstopft. Versuchen Sie in diesem Fall, den Mechanismus mit Druckwasser zu spülen. Wenn dies immer noch nicht funktioniert, kaufen Sie ein neues Gerät. Das Problem ohne heißes Wasser kann sein, dass das Gerät nicht richtig kalibriert ist. Zum Anpassen drehen.

Der Duschmischer (Thermostat)

Wenn das Einstellen des Verbrennungszählers die Wassertemperatur nicht verändert hat, liegt das Problem wahrscheinlich an der Brausebatterie. Der Duschmischer wird auch als Kartusche oder Thermostatarmatur / Kartusche bezeichnet.

Seine Funktion besteht darin, die richtige Menge an heißem und kaltem Wasser für die Dusche zu kombinieren und Verbrennungen zu vermeiden. Thermostatische Wasserhähne werden hergestellt, um sowohl den Wasserdruck als auch die Temperatur aufrechtzuerhalten. Es gibt Thermostatventile mit Manometer, mit denen Benutzer ihre gewünschte Temperatur voreinstellen können.

Wenn die Thermostatkartusche kaputt, alt, verkalkt oder ruiniert ist, ist es am besten, einen Installateur zu rufen. Der Hauptgrund, einen Klempner zu rufen, ist, dass die Duscharmatur zerlegt werden muss, um an die Kartusche zu gelangen. Sie brauchen einen Fachmann, um sicherzustellen, dass es richtig gemacht wird.

Der Klempner wird höchstwahrscheinlich das Ventil ersetzen. Das Ventil kann durch Alter und Gebrauch abgenutzt sein, insbesondere die O-Ringe und Gummiteile, die ersetzt werden müssen.

Die Gummiteile der Kartusche sind ständig hohen Temperaturen ausgesetzt. Sie brechen und kleine Stücke verstopfen die Dusche. Die Probleme mit dem Ventil können so einfach sein wie eine Verstopfung durch Schmutz oder eine natürliche Folge des Gebrauchs im Laufe der Zeit.

Positiv ist, dass diese Teile kostengünstig und nicht zeitaufwändig zu reparieren sind. Wenn das Ventil verstopft ist, muss es nur gespült werden. Wenn es beschädigt ist, ist der Ersatz relativ günstig.

Thermostatkartusche tauschen – selber machen

Wenn Sie entschlossen sind, das Ventil selbst auszutauschen, erfordert dies Mühe, Recherche und eine Reise zu Ihrem Baumarkt oder Baumarkt. Es wird jedoch deutlich billiger sein, als einen Klempner zu beauftragen. Sie müssen den gesamten Griff zerlegen, um in die Wand Ihrer Duscharmatur zu gelangen.

  Hilft es wirklich, ein Brett unter die Matratze zu legen?

Erkundigen Sie sich unbedingt, welche Werkzeuge Sie zum Abschrauben des Griffs benötigen (vergessen Sie nicht, ein Handtuch unter dem Arbeitsbereich zu halten). Sobald dies erledigt ist, sehen Sie die sichtbaren Rohre in der Wand und das Thermostatventil oder die Kartusche.

Üblicherweise fließt bei der Demontage des Stiels Restwasser und etwas Schmutz heraus. Sie können den Wasserstand und das Durcheinander begrenzen; Verwenden Sie einen Pappteller und unterstützen Sie den natürlichen Fluss des Wassers oder ein Handtuch, um die Verschmutzung aufzusaugen.

Bringen Sie die Patrone zum Baumarkt Ihrer Wahl. Lassen Sie sich zu Ihrem Thermostatventil beraten, egal ob es defekt, verstopft oder falsch eingebaut ist.

Wenn Sie ein neues Ventil kaufen, sollte es erschwinglich sein. Die Verkäufer im Baumarkt beraten Sie über die Ventilgröße und zusätzliche Funktionen, die Sie möglicherweise benötigen, wie z. B. einen Druckausgleich. Es wird deutlich billiger sein, als einen Klempner zu beauftragen.

Das Ersetzen des Ventils ist eine einfache Abfolge der Umkehrung der Schritte. Setzen Sie zuerst die neue Druckwaage ein, dann die neue Patrone oder das neue Ventil. Denken Sie daran, dass Sie die richtige Schraubendrehergröße für die Schrauben benötigen.

Wenn Sie eine Thermostatarmatur kaufen und wieder in Ihre Dusche einsetzen, können Sie die Temperatur und den Wasserdruck im Voraus einstellen. Die Installation eines voreingestellten Thermostatventils bietet viele Vorteile.

Vorteile eines voreingestellten Thermostatventils

Ein voreingestelltes Ventil sorgt für die exakte Temperatur und den exakten Druck beim Duschen. Es verhindert plötzliche Wasserstöße und sorgt für eine gleichmäßige Wasserversorgung. Wenn eine andere Person in Ihrem Haus die Toilette spült oder einen anderen Wasserhahn benutzt, hat dies keinerlei Auswirkungen auf Ihre Dusche.

Sicherheit ist der Hauptvorteil eines voreingestellten Thermostatventils. Das voreingestellte Ventil behält die genaue Temperatur und den Druck des Wassers bei. Ein voreingestelltes Ventil gewährleistet die Sicherheit schutzbedürftiger Bewohner Ihres Hauses, wie Kinder und ältere Menschen. Außerdem spart es Wasser und Energie.

Mehr Spaß und Komfort bietet ein voreingestelltes Thermostatventil. Wenn Sie aufhören zu duschen, um Ihre Haare zu waschen, wird beim Einschalten der Dusche automatisch genau die Temperatur und der Druck freigesetzt, an die Sie gewöhnt sind. Sie müssen nicht zurücktreten oder aus der Dusche steigen, während Sie auf die richtige Temperatur warten.

Die Zuleitungen der Dusche

Es kommt selten vor, dass das Problem des fehlenden Warmwassers an den Zuleitungen Ihrer Dusche liegt. In dem seltenen Fall, dass das Fehlen von heißem Wasser auf größere Lecks von kaputten, gestörten, gerissenen oder gebrochenen Rohren zurückzuführen ist, werden diese Lecks deutlich und schnell bemerkt.

Möglicherweise liegt ein Problem mit einem teilweise geschlossenen Ventil oder einem falsch installierten Wasserhahn vor. Möglicherweise müssen Sie dies anpassen oder einen zusätzlichen Warmwasserbereiter kaufen. Die Entfernung zum Warmwasserbereiter kann ein Faktor sein. Die Rohre erfordern eine Inspektion der Warmwasserleitungsverlegung.

Klempner, die Wohnungseigentümer beauftragen, installieren häufig Ventile in den Wasserleitungen, die zu den Badezimmern führen. Aufgrund eines teilweise geschlossenen Ventils kommt möglicherweise kein heißes Wasser durch. Wenn Sie dem Rohr vom Boiler zum Badezimmer folgen, werden Sie auf das Ventil stoßen und es ist in Sichtweite.

Sie können auch auf ein Temperaturregelventil stoßen, das Klempner installieren, um zu verhindern, dass kochendes Wasser durchschießt. Sie können das Ventil mit einem Schraubenkopf einstellen.

  Sind Ledersofas nachhaltig?

Der Mangel an heißem Wasser kann auf gekreuzte Rohre zurückzuführen sein. In der Vergangenheit, bevor thermostatische Wasserhähne erfunden wurden, mussten Bauunternehmer einen Weg finden, heißes und kaltes Wasser gleichzeitig durch die Dusche laufen zu lassen; Ihre Antwort bestand darin, Rohre miteinander zu verbinden. Crossover-Rohre sind heute obsolet. Dies kann jedoch in einem Altbau ein Problem darstellen.

Korrodierte Rohre sind ein Problem, da sie die Menge der Wasserversorgung beeinträchtigen und den Wasserdruck verringern. Daher wird heißes Wasser Schwierigkeiten haben, das gewünschte Ziel zu erreichen, da die Versorgung aufgrund korrodierter Rohre begrenzt ist.

Verzinkte und Kupferrohre beeinflussen Druck und Temperatur, zumal heißes Wasser zur Sedimentbildung beiträgt. Wenn Ihr Haus alt ist, ist dies wahrscheinlich die Ursache. Sie müssen die Rohre ersetzen.

Angenommen, der Installateur stellt fest, dass sowohl der Verbrühungsschutz als auch das Thermostatventil problemlos funktionieren. In diesem Fall untersuchen sie die Versorgungsleitungen und den Heizungstank, um das Problem zu lokalisieren. Wenn jedoch jeder andere Wasserhahn heißes Wasser hat, ist es nicht der Heizungstank.

Andere Gründe für kaltes Wasser in der Dusche

Der Klempner schaut bei der Inspektion des Heizungsspeichers auf den Anodenstab. Der Anodenstab ist ein mit Aluminium, Magnesium oder einer Aluminium-Zink-Legierung beschichteter Stahldraht, der das Rosten des Heizkessels verhindert.

Die Metallstange verläuft durch die Mitte des Tanks und ist ein wesentlicher Aspekt des Tanks. Wenn dieser Stab alt, defekt oder abgenutzt ist, bilden sich Ablagerungen – dies verhindert, dass heißes Wasser durchdringt.

Wenn Sie ein elektrisches Heizsystem haben, sind möglicherweise die Elemente dieses Heizsystems durchgebrannt. Wenn dies der Fall ist, wird das Wasser kurz warm und dann gar nicht mehr heiß. Es wird heiß, nur um sehr schnell abzukühlen.

Bei einem älteren Heizkessel kann das Kaltwasser-Tauchrohr beschädigt sein. Das Tauchrohr ist das Rohr, das kaltes Wasser zum Heizungstank führt. Daher gelangt das kalte Wasser nicht in den Heiztank; stattdessen geht es sofort in den Zulauf der Warmwasserleitung.

Überwachen Sie Ihr Thermostat regelmäßig. Die Temperatur sollte konstant zwischen 122 und 140 Grad Fahrenheit liegen. Wenn Ihr Thermostat nicht regelmäßig gewartet wird, wird es durch Sedimente zerstört. Spülen Sie den Heizungstank, um dies zu beseitigen.

Abschließende Gedanken

Wenn Ihre Dusche heißes Wasser hat, aber heißes Wasser in Ihrem Waschbecken und im ganzen Haus ist, liegen die Probleme in verschiedenen Aspekten Ihrer Dusche, nicht im Heizungstank oder einer defekten Steigleitung. Denken Sie daran, das Wasser abzustellen, bevor Sie das Problem angehen.

Wahrscheinlich müssen Sie den Verbrühschutz anpassen; Dies ist eine einfache Aufgabe, die in wenigen Minuten erledigt werden kann. Wenn kein heißes Wasser vorhanden ist, liegt das Problem bei der Kartusche.

Wenden Sie sich an einen Klempner, um sicherzustellen, dass die Arbeit korrekt ausgeführt wird. Wenn es zu teuer ist, können Sie es selbst ersetzen. Selten werden die Versorgungsleitungen das Problem sein.

Teilen Sie diese Nachricht: