13 einfache Möglichkeiten, Heliumballons länger haltbar zu machen

Teilen Sie diese Nachricht:

Keine Party-Einstellung ist komplett ohne ein paar bunte Luftballons, die der Schwerkraft trotzen. Mit Helium gefüllte Luftballons hängen jedoch oft lange vor dem Ende der Party.

Dinge, die Heliumballons länger halten:

  1. Verwenden Sie Hi-Float
  2. Haarspray auftragen
  3. Mit 60/40-Mischung füllen
  4. Luftballons fest verschließen
  5. In Ballonbeuteln aufbewahren
  6. Bleib ruhig
  7. Vermeiden Sie Sonnenlicht
  8. Verwenden Sie helle Farben
  9. Wählen Sie dickes Latex
  10. Haustiere fernhalten
  11. Halten Sie sich von Gefahren fern
  12. Wiegen Sie sie
  13. Folie verwenden

Wenn Sie Ihre Ballons länger halten, können Sie sie früher aufstellen, und wenn Sie ein paar Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie Ihre schönen Ballons möglicherweise etwas länger genießen.

Wie Heliumballons länger halten

Wenn Sie schon einmal einen Latexballon mit einer normalen Ballonpumpe oder durch Blasen aufgeblasen haben, werden Sie feststellen, dass der Ballon nicht schwimmt. Sie halten jedoch im Vergleich zu mit Helium gefüllten Ballons lange.

Heliumgas ist leichter als normale Luft, daher möchte es entweichen und nach oben wandern. Deshalb müssen mit Helium gefüllte Ballons beschwert und fast magisch in der Luft gehalten werden.

Der Grund, warum mit Helium gefüllte Ballons so schnell entleert werden, liegt darin, dass Heliummoleküle extrem klein sind. Einzelne Heliummoleküle sind so klein, dass sie viel schneller als normale Luft durch die winzigen Löcher im Latex entweichen können.

Alle Methoden, Heliumballons länger haltbar zu machen, sind Versuche, die Rate zu verlangsamen, mit der Helium aus dem Ballon entweichen kann. Je langsamer es ausgehen kann, desto länger bleibt Ihr Ballon aufgeblasen.

Die durchschnittliche Lebensdauer eines mit Helium gefüllten Latexballons liegt zwischen 8 und 14 Stunden. Wenn Sie also eine Party schmeißen, müssen Sie das Befüllen der Ballons oft als eine der letzten Aufgaben vor der Veranstaltung einplanen.

Egal, ob Sie mit Helium gefüllte Luftballons für eine Party oder als fröhlichen Muntermacher für einen Freund im Krankenhaus benötigen, Sie möchten, dass sie so lange wie möglich frisch und knackig an der Decke hängen.

Es gibt viele einfache Methoden, um Heliumgas länger in Ballons zu halten, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

1 – Decken Sie die Innenseite von Heliumballons mit Hi-Float ab

Hält einen mit Helium gefüllten Ballon

Hallo Float ist eine proprietäre Lösung, die mit Helium gefüllte Latexballons trocknet, damit sie mehr als 20 Mal länger schweben als unbehandelte Ballons.

Latexballons müssen vor dem Aufblasen mit der Hi-Float-Lösung behandelt werden. Die Flüssigkeit wirkt als Dichtungsmittel und wird in den Ballon eingebracht. Es muss dispergiert werden, bevor der Ballon mit Helium gefüllt wird.

Hi-Float ist sicher und ungiftig, und wenn Sie die Hi-Float-Flüssigkeit wie angegeben aufgetragen haben, halten Ihre Heliumballons erheblich länger und Sie können möglicherweise einen Veranstaltungsort am Vortag dekorieren. Der einzige Nachteil ist, dass das Aufblasen der Ballons zwangsläufig etwas länger dauert, da sie alle vor dem Befüllen behandelt werden müssen.

2 – Sprühen Sie die Außenseite der Heliumballons mit Haarspray ein

Das Besprühen Ihrer Ballons mit strapazierfähigem Haarspray ist eine weitere Methode, mit der Sie die Lebensdauer von mit Helium gefüllten Ballons verlängern können. Im Gegensatz zur Hi-Float-Technik, bei der die Latexoberfläche im Inneren der Ballons versiegelt wird, ist die Haarspraybeschichtung eine Methode zur Versiegelung der Außenfläche.

  Gehen Sie grün, ohne bankrott zu gehen

Der beste Weg, den Ballon mit Haarspray zu beschichten, besteht darin, den Ballon mit Helium zu füllen und sicherzustellen, dass der obere Knoten fest sitzt. Verwenden Sie dann ein möglichst starkes Haarspray, um die gesamte Außenfläche des Ballons zu besprühen.

Denken Sie daran, dass ein mit Helium gefüllter Latexballon, sobald er mit Haarspray beschichtet ist, sich klebrig anfühlen kann und nicht zu viel gehandhabt werden sollte. Außerdem führt das Sprühen von Haarspray auf die Außenseite dazu, dass das Latex schneller verdirbt, wenn es nach dem Sprühen berührt wird, also sprühen Sie sie nur, wenn sie in Position sind.

3 – Verwenden Sie eine 60/40-Mischung, um die Ballons zu füllen

Ein Trick, der Ihre mit Helium gefüllten Ballons länger hält und Ihnen Geld spart, ist die Verwendung einer 60/40-Mischung zum Aufblasen Ihrer Ballons. Das bedeutet, dass die Ballons statt mit 100 % Helium mit einer Mischung aus 60 % Helium und 40 % Luft gefüllt werden können.

Die Verwendung dieser Mischung funktioniert am besten bei Ballons, die größer als 11 Zoll sind, und kann die Lebensdauer Ihres Heliumballons um einige Stunden verlängern. Die Verwendung einer 60/40-Mischung ist besonders effektiv, wenn sie mit der Hi-Float-Lösung kombiniert wird, und die Ballons halten mehrere Tage länger.

4 – Stellen Sie sicher, dass die Heliumballons fest verschlossen sind

Luftballons mit Band gebunden

Last-Minute-Partydekorationen können oft eine hektische Zeit sein. In der Eile, alles perfekt aussehen zu lassen, bevor die Gäste ankommen, nehmen wir uns vielleicht weniger Zeit als nötig, um die Ballons aufzublasen.

Wenn Heliummoleküle unter hohem Druck in einen Ballon eingeführt werden, versuchen sie sofort zu entkommen. Indem Sie den Ballon so gut wie möglich abdichten, bleibt er länger aufgeblasen.

Zusätzlich Abbinden Der Hals des Ballons ist im aufgeblasenen Zustand sicher, es lohnt sich immer, eine zusätzliche Schutzschicht hinzuzufügen, indem Sie ihn mit einem Band oder einer Schnur abbinden. Dadurch wird verhindert, dass Helium durch das Öffnungsventil entweicht.

5 – Bewahren Sie Heliumballons in Ballontaschen auf

Wenn Sie eine Veranstaltung planen und Ihre aufgeblasenen Ballons frühzeitig abholen oder für mehr als eine Veranstaltung benötigen, empfiehlt es sich, sie in schützenden Ballontaschen aufzubewahren.

Ballontaschen können nicht nur viele Ballons aufnehmen, sondern halten sie auch während des Transports und der Lagerung sicher, kühl und trocken. Sie können speziell angefertigte Ballontaschen kaufen oder eine DIY-Tasche mit einem Matratzenbezug herstellen oder zwei dünne Laken zusammenlegen.

Die Verwendung einer Ballontasche hält Ballons sauber und vor widrigen Bedingungen geschützt. Sie sammeln auch weniger feine Partikel und Haare aufgrund statischer Elektrizität.

Wenn Sie eine Ballontasche kaufen, könnten Sie die zusätzlichen Kosten abschrecken, aber wenn Sie die Ballons in einer Tasche aufbewahren, bleiben sie sicherer und halten länger. Denken Sie daran, dass Latexballons unglaublich zerbrechlich sind und ungeschützte Ballons sogar während der Autofahrt zum Veranstaltungsort platzen können.

  Wo gehen unterirdische Fallrohre hin? (4 Tipps, um es herauszufinden)

6 – Halten Sie sie kühl

Helium ist ein Gas, das empfindlich auf Temperaturänderungen reagiert. Wenn es sich erwärmt, dehnt es sich aus und übt Druck auf die Außenwände des Ballons aus.

Heliumballons platzen schneller als normale Ballons, insbesondere wenn sie im Freien oder an Orten ausgestellt werden, an denen der Inhalt des Ballons wärmer als die Umgebungstemperatur werden kann.

Wenn es unvermeidlich ist, dass Ihre Ballons draußen oder in einer warmen Umgebung sein müssen, besteht ein schneller Trick darin, die Ballons beim Befüllen zu stark aufzublasen, damit sich das Latex dehnt. Lassen Sie dann eine kleine Menge Helium frei, bevor Sie es abbinden. Dadurch entsteht ein kleiner Expansionsraum, und es kann einige Zeit dauern, bis er platzt, wenn sich das Helium im Ballon erwärmt.

7 – Vermeiden Sie Sonnenlicht

Heliumballons in der Sonne

Die Kombination aus hellem Licht und warmen Sonnenstrahlen wirkt sich negativ auf mit Helium gefüllte Ballons aus. Sonnenlicht wirkt sich nachteilig auf Latexballons aus und macht sie poröser, sodass Heliummoleküle schneller entweichen können.

Wenn Sie möchten, dass Ihre Heliumballons länger halten, ist es wichtig, sie von der Sonne fernzuhalten, insbesondere wenn es sich um Latexballons handelt.

8 – Verwenden Sie heller gefärbte Heliumballons

Wenn Ihre mit Helium gefüllten Ballons für den Außenbereich bestimmt sind, versuchen Sie, sie in einem schattigen Bereich auszustellen, um sie kühler zu halten.

Wenn es nicht möglich ist, sie zu verstecken, können Sie die Geschwindigkeit verringern, mit der sich ein Heliumballon entleert, indem Sie heller gefärbte Ballons wählen. Dunklere Farben erhitzen sich tendenziell schneller, was die Lücken im Latex erweitert und Helium schneller entweichen lässt.

9 – Verwenden Sie einen dickeren Latexballon

Heliummoleküle sind leichter als Luft und außerdem klein. Dadurch können sie die Wände eines Latexballons passieren.

Dickere, hochwertigere Latexballons sind zwar etwas teurer, dafür aber weniger durchlässig und widerstandsfähiger gegenüber Heliummolekülen. Dickere Ballons platzen auch weniger wahrscheinlich während der Bewegung und Handhabung.

10 – Halten Sie sie von Haustieren fern

Ein Kätzchen, das nahe Ballonen spielt

Luftballons, die in der Luft schweben, und lange Schnüre, die direkt über dem Boden baumeln, können eine große Quelle des Interesses und der Unterhaltung für Haustiere sein.

Um Ihre Heliumballons länger haltbar zu machen, bringen Sie sie in Bereiche, in denen sie vor allen Haustieren, einschließlich Haustieren wie Nymphensittichen und Papageien, sicher sind. Neugier und ein scharfer Schnabel können das Ende Ihres schönen Ballondekors bedeuten.

Um Ballons länger in der Luft zu halten und Verletzungen Ihrer Haustiere zu vermeiden, bewahren Sie sie immer außerhalb der Reichweite von Tieren auf. Es ist nicht nur so, dass sie an dem Gummi und der Schnur kauen und daran ersticken könnten; Ein plötzliches Knallgeräusch kann Tiere erschrecken und erschrecken, die sich oft verletzen, wenn sie versuchen zu fliehen.

11 – Gefahren vermeiden

Mit Helium gefüllte Ballons sind beliebt, weil sie magisch in der Luft schweben. Sie trotzen der Schwerkraft und schweben fröhlich umher, wodurch eine wunderbar spontane Atmosphäre entsteht.

Eine der häufigsten Gefahren, die die Lebensdauer von Heliumballons erheblich verkürzen oder sogar sofort beenden, sind Deckenventilatoren. Bevor Sie Ihre Dekoration mit Heliumballons aufstellen, schauen Sie sich den Standort genau an.

  Lohnt es sich, ein Grundstück zu kaufen?

Platzieren Sie mit Helium gefüllte Ballons nicht in einem Bereich, in dem sie sich in Lampen, Ventilatoren oder sogar in der Zungenpflanze einer Lieblingsschwiegermutter verfangen könnten. Suchen Sie nach Hindernissen, die die Ballons zum Platzen bringen könnten, wenn sie in der Luft schwingen.

12 – Halten Sie sie gewogen

Heliumballons sind besondere Kulissen für zahlreiche Events. Bei Partys oder sogar Familienfoto-Shootings gibt es oft Bündel von mit Helium gefüllten Ballons.

Beim Arbeiten mit Heliumballons, insbesondere im Freien oder an Orten mit hohen Decken, ist es wichtig, sie zu beschweren. Viele Luftballons sind jemandem bei einem Fotoshooting im Park oder bei einem Outdoor-Event aus der Hand gerutscht und in die Luft geflogen.

Sie können alles verwenden, um Heliumballons zu beschweren. Spezifische Ballongewichte können in jedem Partyladen gekauft werden, aber Sie können auch praktisch sein und Angelplatinen oder Spielzeug verwenden, um die Ballons zu verankern.

Solange das verwendete Gewicht dem Aufwärtszug des Heliumgases entgegenwirken kann, funktionieren beliebig viele Gegenstände perfekt als Gewichte. Bewahren Sie Ihre Heliumballons sicher und dort auf, wo Sie sie erreichen können, indem Sie sie jederzeit verankert lassen.

13 – Verwenden Sie mit Helium gefüllte Folienballons

Die Verwendung eines Folienballons ist wahrscheinlich die Antwort, wenn Sie möchten, dass Ihr mit Helium gefüllter Ballon lange hält. Folienballons werden manchmal auch als Mylar-Ballons bezeichnet.

Latexballons sind ziemlich porös, sodass Heliummoleküle ziemlich schnell entweichen können. Folienballons sind porenfrei und halten daher das Helium wesentlich länger im Ballon.

Mit Helium gefüllte Folienballons halten nicht ewig, da die Heliummoleküle irgendwann durch kleine Öffnungen in den Nähten oder am Stiel entweichen. Im Gegensatz zu einem mit Helium gefüllten 24-Zoll-Latexballon, der etwa 24 Stunden hält, kann ein Folienballon der gleichen Größe zwei Wochen halten.

Folienballons sind deutlich teurer als Latexballons und zudem deutlich umweltfreundlicher. Wenn Sie jedoch nur wenige Ballons benötigen, die verantwortungsvoll entsorgt werden, übertreffen Folienballons Latexballons, wenn es darum geht, länger über Wasser zu bleiben.

Abschließende Gedanken

Mit Helium gefüllte Luftballons sind eine wunderbare Ergänzung für jede Party. Sie verleihen jeder Umgebung Farbe und eine andere Dimension, wenn sie über dem Boden schweben. Heliumballons länger frisch zu halten ist eine Herausforderung, aber zum Glück gibt es mehrere Dinge, die Sie tun können, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Teilen Sie diese Nachricht: